Metadaten

Gilhofer & Ranschburg <Wien> [Editor]
Katalog der Büchersammlung Z v. Lachnit: Inkunabeln, Holzschnittwerke des 15. u. 16. Jhs, Ritterromane, Manuskripte ... Kupferstichwerke, englische und französische Karikaturen, Sammelbände und Werke mir farbigen Kupfern von Rowlandson, Cruikshank u. a., Folgen von Ridinger, Originalausgaben von Goya, Originaldrucke von Piranesi ... ; Versteigerug durch Gilhhofer & Ranschburg in Wien, Freitag, den 15. und Samstag, den 16. Mai 1908 (Katalog Nr. 25) — Wien, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21766#0048
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
31 Inkunabeln. — HolzscbnüUverke des 15. und 16. Jahrhunderts. — Manuskripte.

Das Gerank ist aus zwei verzweigten Ranken zusammengesetzt, das sich oben und
seitlich fortsetzt u. in allmählich sich verjüngende Spiralen ausläuft.

Sehr bedeutende, charakteristische Arbeit der böhmischen Illumi-
natorenschule des 15. Jahrh., nach den im Kollektenteil vorkommenden Gebeten
für eine bayerische Kirche angefertigt. Auf den Schliessen die reliefierte Schrift: Auo
Maria gracia, auf den ornamentierten Beschlägen: 0 Mater Dei miserere mei. Die
ersten 6 Bl. am unteren weissen Pergamentrand verschnitten.

205 Missale ad usum Romanum. Lugd., Jac. Saccon, 1500. 8. Goldgepr.
Ldb., verg. R., Goldschn.

246 BI., 2 Kol., 39 Z., röm. Kollation: Sign, a—z ä 8 Bl. (von denen a2 u. n5
fehlen). A—E a 8 BL. Sign. + 6 Bl. (am Schlüsse: Capitula u. Tabula), 4 n. gez. Bl.
Canon, 4 n. gez. Bl. im Ordinarium misse. Rot u. schwarz gedr. M. Titelholzschn.,
den h. Franziskus darst.

Fehlt bei Hain u. Proctor. Copinger 4218. Weale S. 143, die beide nur Exemplare
mit 236 Bl. kennen. Einige Bl. ausgebessert.

206 Missale Ratisbonense. Bamberg, Heinr. Petzensteiner u. Joh. Pfey!,
1492. fol. Ornam. gepr. Ldhlzb.

302 (statt 370) BL, 30, 38 u. 15 Z., 2 Kol., gr. u. kl. got. Type.
Ilain 11357. Proctor 798. Weale S. 127.

Pergamentdruck in Schwarz u. Rot. M. 19 prachtvollen Miniaturen,
reich m.Gold gehöht, in derGrössevon 60X 60 mm., im Fondderauf reich
ornam. Goldgrund gemalten Initialen. Die blattgr. Holzschn.-Darstellung
des Canons (Christus am Kreuz mit Maria u. Johannes) in ebensolcher
Ausführung auf gemustertem Goldgrund. Vor dem Canon 20 n. gez. Bl. m.
Musiknoten auf 4zeil. System. Der Canon mit den grossen Missaltypen gedruckt.
Exemplar von ganz hervorragender Schönheit.

Kollation: Fol. 1—40, 51—110, 121—160, 171—185, 23 + 10 n. gez. BL, 191 — 211
(die Bl. 186-190 existieren nicht), 220—310, 313, 314.

207 Missalc Salzcburgeiise, tarn de tempore quam de sanetis ordinatissime
dispositum. Viennae, Job. Winterburger, 1510, 27. Apr. 4. Ornam. gepr.
Ldhlzb. a. d. Z. m. Ecken, Buckeln u. Schl.-Fragm.

10 n. gez., 246 gez. u. 1 w. Bl. Rot u. schwarz gedr. M. Holzschn. (S. Rudbertus,
S. Vigilius) auf der Versoseite d. Titeibl., zahlr. kleinen u. grösseren Holzschn. und
Holzschn.-Initialen im Text u. d. rot gedr. Druckerzeichen am Schlüsse. Bl. 129 u. d.
Canon Bl. 137—140 u. 143 fehlt. Denis 33. Weale S. 177. Fehlt bei Ales.

208 Mizaldus, A. Neunhundert gedächtnusswurdige Gebeimnuss vnnd Wunder-
vverck von mancherley Kreutern, Metallen, Thieren etc. In Hochteutsche
sprach gebracht durch Georgium Henisch von Bartfeld. Basel,
P. Ferna, 1582. kl.-8. kart.

7 n. gez. u. 1 weisses BL, 500 gez. S. u. 6 n. gez. Bl. M. d. Anhang: Artznoy
Buch Sexti Platonici. Basel, Perna, 1582. 64 gez. Bl.

Sehr seltene, bei Szabö-Hellebrantfehlende Ausgabe. M. exlibris Vietoris.

209 Molitor, ülr. De lamiis et phitonicis mulieribus. Ad Illustr. Principem
Dominum Sigismundum Archiducem Austrie tractatus pulcherrimus.
S. 1., typ. n. et a. (Coloniae, Corn. de Zierikzee, 1499). 4. Gepr. Ldb.

22 Bl., 34 Z., got.

Copinger 4338. Proctor 1505. Voullieme, Kölner Buchdr. 820. Mit 8 Holzschn.
Sehr seltene Ausgabe, von der Voullieme nur das Exemplar in Göttingen kennt.

Siehe die Abbildung.

Bibliothek Z. v. Lachnit.
 
Annotationen