Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg <Wien> [Hrsg.]
Katalog einer hervorragenden Sammlung von Kupferstichen und Kupferstichwerken über Österreich und Wien: Militärkostüme, Topographien, historische Blätter, Porträts, Städteansichten, Zivilkostüme und Volkstrachten, Silhouettenporträts von Fr. Deiwel, ausländische Militär- und Zivilkostüme ; Versteigerung 27. Mai 1918 und folgende Tage — Wien, 1918

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22716#0050
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
299 MAXIMILIAN, Erzherzog von Oesterreich-Este (1782 —1863) Sohn d.
Erzh. Ferdinand. General-Feldzeugmeister, Hochmeister des deutschen Ritter-
Ordens. Inhaber d. Inft. Rgt. Hoch- u. Deutschmeister, Erbauer der nach
ihm benannten Maximilianischen Türme an den Donauufern. Als Knabe von
etwa 15 Jahren.

300 — DERSELBE. Im Alter von etwa 20 Jahren.

Siehe die Abbildung auf Tafel 77.

301 FRL. ANNONI. Tochter der Kammerfrau Annoni. In 1/3 Lebensgröße.

302 BARTOLINI, Kabinetsminister.

303 FRAU BON ILE, Gattin eines Goldschmiedes.

304 CAPONI, Oberst-Hofmeister.

305 CAST ALDO. — Portrait eines jungen Mannes, bezeichnet »Der junge Castaldo «.

306 KIENBERGER. — Portrait eines Knaben,bezeichnet »Derjunge Kienberger«.

307 MADAME DE KOCK. Signiert: Deiwel fec.

308 PU LITE Portrait eines Knaben, bezeichnet »Der Sohn des Zuckerbäckers
Puliti«. In 1/3 Lebensgröße.

309 PULITI. — Porträt eines jungen Mädchen, bezeichnet »Die Tochter des
Zuckerbäckers Puliti«. In 1/3 Lebensgröße.

310 ROSPI GLIOSI-PALLAVICINI, Giulio Cesare, Fürst. (1781 —1859.)

311 STIFFT, Karoline Baronesse von, Tochter des berühmten Leibarztes Kais.
Franz d. I. Andreas Josef Freiherr v. Stifft. Später Gemahlin des Arztes und
Professors an der Wr. Universität Johann Anton Raimann. In 1/3 Lebensgröße.

46
 
Annotationen