Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg <Wien> [Hrsg.]
Katalog einer hervorragenden Sammlung von Kupferstichen und Kupferstichwerken über Österreich und Wien: Militärkostüme, Topographien, historische Blätter, Porträts, Städteansichten, Zivilkostüme und Volkstrachten, Silhouettenporträts von Fr. Deiwel, ausländische Militär- und Zivilkostüme ; Versteigerung 27. Mai 1918 und folgende Tage — Wien, 1918

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22716#0091
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
643 CHINESISCHE SEGELSCHIFFE, Dschunken, Hausboote, Kriegs-
schiffe etc. io Blatt Orig. Malereien eines chinesischen Künstlers auf Reispapier
in leuchtenden Farben, cca. 1820 (270 X 172 mm). I11 Orig. Seidenband.

644 DEBUCOURT-VERNET. Adieux dun Russe ä une Parisienne. Vernet

X p. Debucourt sc. Aquatinta und in Farben, fol.

Prachtvolles Kostümblatt in schönen Farben. Fenaille 339.

Siehe die Abbildung auf Tafel 25.

645 — Anglais enhäbithabille. Vernet p. Deb ucourt sc. Aquat. und in Farben, fol.

X Ebenso. Fenaille 336.

Siehe die Abbildung auf Tafel 25.

646 ENGELBRECHT, M. Sammlung von 100 prachtvoll mit Gold und

^ Farben ausgemalten Kupfer tafeln. Ivulturgeschichtl. u. kostümlich inter-
essante Darstellungen aus dem Anfänge des 18. Jahrh. (1720 —1730)- fol.
In 2 Hpergbdn. m. gold- u. färb, gemustertem Papierüberzug der Deckel.

Diese herrlich kolorierten Kupferstiche geben eine wundervolle Auslese des
gesellschaftlichen Lebens und der Kunst der Zeit. Es sind meist ganze Szenerien
mit einer hervorragenden Hauptfigur in farbenprächtigem Kostüm. Beigegeben
sind sechs nichtkolorierte Blätter. Auf jedem Blatt ein Vers in deutscher, manchmal auch
in lateinischer und deutscher Sprache. Es seien hervorgehoben: im ersten Bande eine Folge
von 8 Blatt Reiterdarätellungen, im zweiten Bande 8 Blatt Darstellungen von Musikern mit
ihren Instrumenten.

647 FRANKREICH. — LE BON GENRE. — Folge von satirischen Mode-
bildern und Genreszenen herausgeg. von Pierre de la Müsangere unter dem
Titel: Le Bon Genre. Observations sur Les Modes et les Usages de Paris, in
den Jahren 1810 bis 1820.

Die äußerst seltenen Blätter sind von C. Vernet, Isabey, Lante, Bosio u. a.
gestochen und prachtvoll koloriert. Die entzückenden, meisterhaft gestochenen
Darstellungen gehören zu den feinsten graphischen Erzeugnissen des franzö-
sischen Empires.

648 — L’embarras der Queues.

64g — La Toilette.

650 — Leur Crüdulitb fait toute sa Science. La diseuse de Bonne Aventure.

651 — Les Preparatifs du Bai.

652 — Le Retour du Bai.

86
 
Annotationen