98 ARÖEITEN IN EDELMETALLEN U. VITRINENGEGENSTÄNDE.
435 SILBERNER DECKELBECHER in Form einer Birne,
welche ein Landsknecht trägt.
Deutsch, um 1760. Gewicht 170 g Silber.
436 SILBERNER TRINKBECHER. Vögel und Rokoko-
motive getrieben.
Verschiedene Beschauzeichen. Datiert 1764.
Deutsch, 1764. Gewicht 82 g Silber.
437 SILBERNER BECHER, auf 3 Drachenfüssen ruhend
Beschauzeichen Wien 1819.
Gewicht 165 g Silber.
438 KLEINER SILBERNER TRINKBECHER. Mit Rhomben
Ellipsen graviert.
Beschauzeichen Wien 1833.
Gewicht 75 g Silber.
439 SILBERNE SCHMUCKSCHALE reich mit der Dar-
stellung von Früchten und eines Vogels getrieben.
Perlenartig umrahmt. Mit zwei Henkeln, welche
Masguerons bilden, versehen.
Deutsch, um 1640. Gewicht 165 g.
440 SILBERNE SCHMUCKSCHALE. Gebuckelt, mit
Häusern getrieben.
Meisterzeichen J. W. (siehe Rosenberg S. 63).
Augsburg, um 1670. Gewicht 84 g.
Siehe die Abbildung.
435 SILBERNER DECKELBECHER in Form einer Birne,
welche ein Landsknecht trägt.
Deutsch, um 1760. Gewicht 170 g Silber.
436 SILBERNER TRINKBECHER. Vögel und Rokoko-
motive getrieben.
Verschiedene Beschauzeichen. Datiert 1764.
Deutsch, 1764. Gewicht 82 g Silber.
437 SILBERNER BECHER, auf 3 Drachenfüssen ruhend
Beschauzeichen Wien 1819.
Gewicht 165 g Silber.
438 KLEINER SILBERNER TRINKBECHER. Mit Rhomben
Ellipsen graviert.
Beschauzeichen Wien 1833.
Gewicht 75 g Silber.
439 SILBERNE SCHMUCKSCHALE reich mit der Dar-
stellung von Früchten und eines Vogels getrieben.
Perlenartig umrahmt. Mit zwei Henkeln, welche
Masguerons bilden, versehen.
Deutsch, um 1640. Gewicht 165 g.
440 SILBERNE SCHMUCKSCHALE. Gebuckelt, mit
Häusern getrieben.
Meisterzeichen J. W. (siehe Rosenberg S. 63).
Augsburg, um 1670. Gewicht 84 g.
Siehe die Abbildung.