Metadaten

Gilhofer & Ranschburg (Wien); Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat; Gilhofer & Ranschburg
Katalog (Nr. 222): Fine and important books from 1468 to 1920 recently added to our stock: main headings: alchemy, Americana, books on art, bibles, bibliography, bindings, Bodoni, children's books, classics, commerce, costume, folklore, freemansonry, genealogy, geography, history, horses, illustrated books (18th cent.), incunabula, Judaica, literature (English, French, German and Italian), liturgies, medecine, mystics, natural science, periodicals, philosophy, woodcut-books (16th cent.), etc. : there are further: fine naval prints, a collection of reports on Illyria, rare Swiss leaflets, etc. — Wien: Gilhofer & Ranschburg, [ca.1930]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68505#0159
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
6o6
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620

— 123 —
Swiss Francs
— Instruction, Auf was Weis das fremde, unniitze, u. lose Gesindel aus
dem Land zu vertreiben, hingegen dem Burger u. Landmann Ruh u. Sicherheit
zu versdiaffen seye. Geben den 29. Nov. 1754> 4- br. 8.—

Swiss Leaflets continued
605

BUCHHANDEL. — Reglement ansehend die Buckdrucker, Buchhandler
u. die, so Bucher zum Lesen ausleihen, wie audi die Fremden, weldie
die offentlidie Jahr-Markte mit Buthern besudien. Datum 15. Mart. 1768. 4.
Auf d. Titel das Berner Wappen. br. 24.—
— — Dass, in franzds. Spradie. 24.—
Brunnen-Ordnung, betr. die Reinhaltung der Brunnen. Actum den 11. Nov.
1740. qu.-fol. Einblattdruck mit d. Berner Wappen. 6.—
BUTTER. — Anken-Ordnung. Bern 1743- 4- Mit d. Berner Wappen auf d.
Titelbl. br. 15.—
Anken bedeutet im Sdiweizerdeutsdi Butter. Vgl. Staub u. Tobler, Schweiz. Idiotikon,
Heft III, Sp. 341.
DIRNEN. — Mandat, Erneuertes u. Verordnung Wider die Dirnen, so ihre
Kinder exponieren u. aussetzen; u. den Kinder-Mord. Bern 1763. 4- Auf dem
Titelbl. das Berner Wappen. br. 15-—
EIN- u. AUSFUHR, ZOLL. — Kauf-Haus-Ordnung der Stadt Bern De Anno
1754. Bern 1754* 4* Mit d. Berner Wappen auf d. Titelbl. br. 12.—
Verzeichnis der Zolle u. Gebilhren, die bei dem Kaufhaus in Bern fur fremde Waren zu
entriditen sind.
— Verordnung, betr. den Transit-Verkehr u. die Kontrebande.
Actum den 12. Febr. 1768. 4. 10 S. bn 8.—
Die Seiten 7 u. 8 sind in der Zahlung iibersprungen.
-Dass, in franzds. Spradie. (11 S.) 8.—
Feur-Ordnung, Erneuerte. Bern 1774- 4- Auf d. Titelbl. das Stadtwappen.
br. 6.—
Fischer - Ordnung. Ansehend den Thuner- u. Brienzer-See, wie auch die
Aaren bis an Bern; de Dato 4- Jun. 1765. Bern (1765). 4- Mit Holzsdmittvign.
(Delphin). br. 18.—
— Ordnung wegen des Fischverkaufs, bey allhiesigem Fischmarkt, u. audi
an der Matten. Geben den 6. Jan. 1769- Einblattdruck m. d. Berner Wappen. 10.—
FRACHT-, FUHR- U. SCHIFFS-VERKEHR. - Verbot des Frachtverkehrs
zwischen Freiburg u. Bern an Sonn- u. Festtagen. Donne ce 18. Dec. 1771.
qu.-fol. Einblattdruck mit d. Berner Wappen, in franzds. Spradie. 5-—
— Verordnung betr. die StraBen nach Murten, die von Frachtfuhren nur
befahren werden durfen, wenn die Pferde nidit in der Gabel, sondern an der
Deichsel gehen. Geben den 15- Sept. 1753- qu.-fol. Einblattdruck mit dem
Berner-Wappen. 6.—
— — betr. das Hochstgewicht der Lastfuhrwerke. Geben den 4- Julij 1759-
qu.-fol. Einblattdruck mit dem Berner Wappen. 8.—
— — der Cantzley Bern betr. die Handelsschiffahrt auf der Aar, mit
Angabe der Schiffslohne per Zentner. Actum den 28. Heumonat 1742.
qu.-fol. Einblattdruck mit d. Berner Wappen. 12.—

GILHOFER & RANSCHBURG, WIEN I, BOGNERGASSE Nr. 2.
 
Annotationen