Metadaten

Gilhofer & Ranschburg <Wien> [Editor]; Adolph Hess AG <Luzern> [Editor]
Sammlung Franz Trau: Kärntner Münzen des XVI. - XVIII. Jahrhunderts; Prägungen des Landesherren, der Stände, Herren, Stifter und Städte; Münzen aus Österreich und den Nachfolgestaaten; Personenmedaillen; die numismatische Bibliothek Franz Trau; Versteigerung: Dienstag, 18. Juni 1935 — Luzern, 1933

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11604#0021
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Münzen und Medaillen aus Österreich
und den Nachfolgestaaten.

392 Erzherzog Sigismund, 1439—96. Taler 1486, Steh. Erzherzog mit Krone u. Zepter. Rs. Im

Wappenkreis e. reitender Ritter. Am Helm flatternde Bänder. C. Seh. 4200. Schön.

393 Maximilian L. 1493—1519. Eins. Holzplakette. Brustbild r. mit Barett. 60 mm. Neuere Ar-

beit. Schön.

394 — Breiter Doppeltaler 1509. R. reitender Kaiser mit Fahne. Unten Jahreszahl. Rs. Gekr.

Doppeladlerschild in doppeltem Wappenkreis. Sch. 27 aber ohne Rosette vor d. Pferd.
S. g. e.

""395 — Desgl. 1509. Wie vorher. Vor dem Pferd eine Rosette. Sch. 27. S. schön.
""396 — Taler 1518. Brustbild r. mit Barett. Rs. Gekr. Doppeladlerschild im Kreise von 9
Wappen. Mad. 7. Sch. 34. S. schön.

397 — Noch ein Exemplar im Gewicht von 23 g. S. g. e.

398 — Taler 1518. Wae vorher, aber Brustbild mit Barett l. Sch. 35. S. g. e.

399 Ferdinand L, 1531—56. Fund von Pfundenern, 10 von Niederösterreich, 46 von Oberöster-

reich, 3 von Steiermark, 5 von Tirol. Schön — s. g. e. 64

400 — Tiroler Zehner 1560. Gekr. Brustbild r. Rs. Gekr. Doppeladler. M. 1754 S. g. e.

401 Erzherzog Ferdinand, 1564—95. Tiroler Zehner 1569. Hüftbild r. Iis. Wappen. Mor. 451.

Schön.

402 — Sechser o. J. Hüftbild r. mit Feldbinde. Rs. Langes Kreuz mit 4 Wappen. Mor. 503.

Schön.

'"403 Erzherzog Maximilian, 1612—18. Tiroler dicker Doppeltaler 1613. Brustbild r., von Kranz

umgeben. Rs. Gekr. Wappen mit Deutschordenskreuz. Zu Mor. 671. Schön.
"404 Erzherzog Leopold, 1619—25. Zwieseldoppeltaler o. J. a. s. Vermählung mit Claudia von

Medici. Beiderseits die gekr. Brustbilder r. C. Sch. 4234. Schön.
4€5 — Tiroler llt Taler 1632. Brustbild r. Rs. Tiroler Adler. S. schön. 2

406 Leopold I. Silb. Raitpfennig o J. v. Oberösterreich. Bei. Brustbild r. Rs. Zwei V\ appen un-

ter Kroue, 27 mm. 9 g. S. schön.

407 — Ovale Medaille o. J. (v. E. F.) Brustbild s. 3. Gemahlin Eleonore Magdalene v. d. Pfalz

v. vorn. Rs. Krone auf Kissen. 31 : 35 mm. 20 g. Schön.

408 Maria Theresia, 1740—80. Br. Med. 1762 a. d. Militärgrenze. Brustbilder d. Kaiserpaares.

r. Rs. Schlummernde Transsylvania in Landschaft. M. T. 151. 59 mm. S. schön.

409 — Med. 176S (v. Widmann). Vermählg. d Erzherzogin Maria Carolina. Brustbild r. Rs.

Hymen u. Amor mit Wappen. W. 7996. 42 mm. 24 g. S. schön.

410 — Br. Prämienmedaillen 1774 u. 76 (2) für Gymnasien. Brustb. r. Rs. Kinder vor Mi-

nerva. Verg. S. schön. 3

411 Lot von 39 Bronce- u. Zinnmedaillen. Meist s. schön. 39

412 Joseph IL, 1765—90. Karlsburger Doppelducat 1782. S. schön.

413 — Med. 1760. auf s. Vermählung mit Elisabeth v. Bourbon. Mont. 1893. 6,5 g. S. schön.

414 Lot von 12 Bronce- und Zinnmedaillen. \Toist s. schön. 12

415 Leopold IL, 1790—92. Br. Med. 1765 (v. Veber) a. d. Einzug in Florenz. Brustb. r. Rs. Lie-

gender Flußgott vor Stadtansicht. 51 mm. S. schön.

416 Lot von 6 Bronce- u. Zinnmedaillen. Meist schön. 6

417 Franz II. (L), 1792—1835. Goldmedaille o. J. (v. Wirt). Kopf r. Rs. Krone über Caduceus,

Zepter u. Waage. 43 mm. 42,5 g. Mit Oese und Ring. Schön.
4(8 — Noch eine kleinere Goldmedaille. Wie vorher. 27,5 g. Mit Oese u. Ring. S. schön.

419 — Einseit. Br. Hohlmed. (v. Hellberger). Brustb. d. Kaiserin Maria Ludovica 1. 56 mm.

S. schön.

420 Lot von 13 Bronce- u. Zinnmedaillen. Meist schön. 13
 
Annotationen