Metadaten

Gilhofer & Ranschburg <Wien> [Hrsg.]
Ölgemälde, Porzellane, Bronzen und Mobiliar: aus der Sammlung Baron Jean de Bourgoing, Wien ; Versteigerung: Donnerstag, den 27. Februar — Wien, 1936

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5703#0012
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schätzung
in Schillingen

65 EIN PAAR KLEINE PORZELLANVÄSCHEN, blau-weiß
dekoriert, China, 18. Jahrh., in französischer Empire-Bronze-
montage. 200

66 ZWEI CACHEPOTS SANG DE BOEUF, mit weißen Reser-
ven, dekoriert mit farbigen Blumen, China, um 1700, in spä-
terer französischer Bronzemontierung. 300

Siehe Tafel 4.

67 ZWEI CACHEPOTS, ähnlich den Vorherigen. 300

Siehe Tafel 4.

68 EIN PAAR PORZELLAN-VASEN, vierkantig, auf weißem
Fond farbig mit Vögel, Tiger und Blumen bemalt, China um
1700, in späterer Bronzemontage. Gesamthöhe 23 cm. 400

Siehe Tafel 1.

69 GROSSES TEEFLAKON, weißer Fond, farbig bemalt mit
Blumen, Metallverschluß. China, 18. Jahrh. 80

70 ZWEI VASEN, kugelförmig Bleu foujete, mit weißen Reser-
ven, in welchen farbige Blumen sind. China, um 1700. Die
Hälse durch spätere Bronze ersetzt sowie auch die Deckel.
Eine Vase gesprungen. 250

Siehe Tafel 1.

71 RUNDE BISKUIT-PORZELLAN-PLAQUETTE, Porträt Kö-
nigin Maria Antoinette mit Umschrift, in original französi-
schem feuervergoldeten Rahmen. Um 1770. 300

Siehe Tafel 21.

72 PORZELLAN-PLAQUETTE, Porträt von Talleyrand, in ori-
ginal französischem Bronzerahmen. 120

73 ZWEI RUNDE BISKUIT-PORZELLAN-PLAKETTEN,
Heinrich IV., das zweite Porträt Maximilian Duc de Sully etc.

in original französischem Bronzerahmen, um 1770. 400

74 PORZELLAN-PLAKETTE, Porträt einer jungen Dame, weiß
auf blauem Grunde, Wedgewood, in gleichzeitigem vergolde-
ten Bronzerahmen. Ende IS. Jahrh. Unterhalb des Porträts
beschädigt. 50

9
 
Annotationen