Metadaten

Gilhofer & Ranschburg <Wien> [Editor]; Adolph Hess AG <Luzern> [Editor]
Katalog der Münzensammlung Arthur Graf Enzenberg: Tiroler Münzen und Medaillen des XII. - XX. Jahrhunderts ; Versteigerung: 28. und 29. Mai 1936 — Wien [u.a.], 1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.13489#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
13

^f*297 Noch eine Variante. Enz. 471. Vorzüglich.

*298 Taler o. J. Auf dem Harnisch ein Madonnenbild. Kugelzepter. Enz. 472. Mor. 399. S. g. e.
299 Taler o. J. Drei Harnischstreifen mit Hufeisen u. Knöpfen verziert. Enz. 475. Schön.
"300 Doppeltaler o. J. Wie vorher. Die Harnischstreifen sind mit Gemmen u. Lilien verziert.
Enz. 477. Moros. 412. S. g. e.
/T 301 Taler o. J. Wie vorher. Enz. 479, 81, 82. Schön u. s. schön. 3
302 Taler o. J. Harnischstreifen mit Gemmen u. Lilien verziert, dazwischen Rauten. Vs. Enz.
\ 488. Rs. Enz. 484. S. schön.

!/ 303 Noch zwei Varianten. Enz. 486, 87. Schön. 2
^ 304 D rei weitere Varianten. Enz. 489, 90, 91. Schön u. s. schön. 3
305 Taler o. J. Harnisch zeigt gleichmäßige, gemmenbesetzte Vertikalstreifen. Enz. 492, 93. S.
, schön. 2

^ 306 Noch zwei Varianten. Enz. 496, 97. Schön. 2
307 Taler o. J. Zwei Harnischstreifen mit Kreuzrosetten, der dritte mit % verziert. Enz. 498.
Schön.

*308 Taler o. J. : FERDINAND VS: D : G : ARCHI : DVX : AVSTRIAE : (Ranke). Gekr. Hüftbild
mit Vliesskleinod auf der Brust u. geschultertem Kreuzblumenzepter. Rs. Gekr. verzier-
tes Wappen mit Vliesskette. Enz. 503. Vgl. Moros. 421. Schön.

309 Taler o. J. Gekr. Hüftbild r. mit schmalem Lilienzepter. Harnisch mit 3 Reihen Gemmen
und Kreuzchen verziert. Enz. 507, 8. Schön u. s. schön. 2

310 Taler o. J. Wie vorher, aber nur zwei Reihen Gemmen u. Kreuzchen. Enz. 509, 10, 11.
S. schön. 3

^0 311 Taler o. J. Harnisch mit Arabesken bedeckt. Armschienen glatt. Enz. 512. Schön.

312 Taler o. J. Wie vorher. Armschienen gegittert. Enz. 513, 14. Vorzügl. u. schön.

313 Noch drei Varianten. S. schön. 3

314 Taler o. J. Gekr. Hüftbild mit alten Gesichtszügen schultert Lilienzepter. Harnisch hat 3
Vertikalstreifen mit Ranken. Enz. 520, 23. Schön. 2

JT 315 Noch zwei Varianten. Enz. 225. Schön. 2
J 316 Taler o. J. Hüftbild wie vorher, mit Kugelzepter. Harnisch hat 3 unten spitz zulaufende
Zierstreifen. Enz. 527, 28, 29. S. g. e. u. schön. 3

t3!7 Noch drei Varianten. Enz. 530, 31, 32. S. schön u. schön. 3
j 318 Halbtaler o. J. Gekr. jugendl. Hüftbild r. mit schmalem Tulpenzepter. Rs. Gekr. Wappen
mit Vliesskette. Enz. 533. Schön. 2

319 Noch zwei Varianten. Enz. 535, 36. Pol. geh. Schön. 2

320 Halbtaler o. J. Wie vorher mit Lilienzepter. Enz. 539. Schön.

321 Halbtaler o. j. Gekr. älteres Hüftbild mit großem Tulpenzepter im Kranz. Rs. Wie vor-
her. Enz. 544. S. schön.

\ 322 Noch zwei Varianten. Enz. 546. S. schön. 2
2^323 Vierteltaler o. J. Gekr. Hüftbild r. mit Lilienzepter, der Harnisch ist mit Sternen verziert.

Rs. Wie vorher. Enz. 548, 50, 51. gel. Schön. 3
Noch ein ähnliches Exemplar, Enz. 553. Vorzügl.

325 Vierteltaler o. J. Wie vorher, aber Tnlpenzepter. Enz. 555. Vorzüglich.

326 Vierteltaler o. j. Wie vorher. Der Harnisch ist mit Ranken verziert. Enz. 561), 63. S. sch. 2

327 Noch drei Exemplare. Enz. 565 und Var. S. schön. 3
L 328 Sechser o. J. Gekr. Hüftbild r. Harnisch mit Rankenornament. Rs. Langes Kreuz mit 4

Wappen in den Winkeln. Enz. 566. Moros. 505. S. schön.
Y 329 Noch zwei Exemplare. Schön. 2
r330 Sechser o. J. Wie vorher. Harnisch mit Sternen verziert. Enz. 567. Gel. schön u. s. g. e. 2

331 Sechser o. J. mit ■ FERDINAND : D : G : AR : AVST : Enz. 569. Gel. S. g. e.

332 Sechser o. J. • FERDIN : D : G : AR : AVSTR : Gekr. Hüftbild mit glattem Harnisch. Rs.
Wie vorher. Enz. 570. Schön.

333 Sechser o. J. FERDINA • D : G : AR : AVSTR ■ Wie vorher. Enz. 571. Schön u. s. g. e.
^>334 Sechser o. J. FERDIN : D : G : AR : AVST ■ Wie vorher. Enz. 572. Schön.

t/335 Sechser o. J. FERDIN :D :G : ARC : AVSTR Wie vorher. Enz. 574. Schön.
<|f*336 Sechser o. J. Gekr. Hüftbild r. mit flatternder Schärpe. Harnisch mit verzierten Vertikal-
streifen. Rs. Wie vorher. Enz. 576. S. schön.
337 Ein zweites Exemplar. S. schön.

fl

L 324
 
Annotationen