14
11
t 354
^3
*338 Sechser o. J. : FERDINA DG- ACHI ■ D ■ AVST : Gekr. Hüftbild r. Glatter Harnisch.
Rs. Wie vorher. Enz. 577. S. g. e.
339 Lot von 16 Groschen, 24 Halbbatzen, 30 Kreuzern u. 3 Vie rem. Meist s. g. e. 73
Rudolph II. 1595 —1612.
*340 Ducat o. J. MON + N H~ AAR + COM — TIROL Gekr. vierfehl. Wappen. Rs. -S—+
LEOPOLD+ — +ARCH AVST — R Stehender St. Leopold. Enz. 12. Moros. 536 a. Schön.
341 Taler 1602. Beiorb. geharn. Brustbild r. mit Vliesskette. Darunter 1602. Rs. Gekr. vielfehl.
Wappen mit ATiesskette. Enz. 14. Moros. 551. Pol. Schön.
342 Noch eine Variante. Enz. 15. Schön.
343 Taler 1602. Wie vorher. Mit • 1602 • Enz. 16. S. schön.
344 Taler 1603. Wie vorher. Mit • 1603 ■ ARCH1DVCESA — DVCES etc. Enz. 20. Vorzügl.
343 Taler 1603. An der Krone flatternde Bänder. ARCHIDVCES—A : Enz. 2t var. Schön.
U6 Taler 1603. Ohne Bänder. Mit ARCHIDVCES AV—DVCESz etc. Enz. 22 var. Vorzüglich.
[347 Taler 1603. Mit Bändern. ARCHIDVCES—A : und TIROI Enz. 23. S. schön.
348 Taler 1603. Mit RVDOLPHVS u. großer Jahreszahl. Krone mit u. ohne Bänder. Enz. 32 u.
var. LIsp. Sehr schön u. schön. 2
349 Noch zwei Varianten mit u. ohne Bänder. Enz. 34 u. 37. Schön u. s. g. e. 2
350 Halbtaler 1603. Beiorb. Brustbild r. Rs. Gekr. Wappen mit Vliesskette. Enz. 44, 45. Yorz. 2
Jlfi 351 Noch zwei Varianten. Enz. 45 var. u. 46. Vorzüglich. 2
ß52 Vierteltaler 1603. Wie vorher. Enz. 47. (2) u. 48. S. schön. 3
53 Dreifacher Taler 1604. Beiorb. Brustbild r. Am Harnisch zwei Streifen mit Schnörkeln. Rs.
Gekr. verziertes, ovales Wappen mit Vliesskette. Enz. 49. Moros. 540. Vorzüglich.
Doppeltaler 1604. Von den gleichen Stempeln. Enz. 50. Vorzüglich.
555 Dreifacher Taler 1604. Wie vorher. Harnisch mit 3 Reihen Kreuzchen besetzt. Enz. 51, aber
RVDOLPVS II : Mor. 542. Vorzüglich.
336 Doppeltaler 1604. Wie vorher. Der Harnisch ist mit Kreisen verziert. Enz. 54. Moros. 547.
Vorzüglich.
357 Dreifacher Taler 1604. Wie vorher. Der Harnisch ist mit Kreisen u. Knöpfen verziert.
En z. 55. Moros. 543. Vorzüglich.
358 Doppeltaler 1604. Wie vorher. Enz. 57. Vorzüglich.
359 Tal er 1604. Vliess an langer Kette. Enz. 58. Vorzüglich. 2
360 Taler 1604. Nur 2 Glieder der Vliesskette sichtbar. Enz. 59. S. schön.
361 Vierteltaler 1604. Bei. Brustbild r. Rs. Gekr. ovales Wappen. Enz. 60, 61(2), 63. Vorzügl.
u. schön. 4
362 Vierteltaler 1604. Bei. Brustbild 1. sonst wie vorher. Enz. 64. Verg. S. g. e.
363 Taler 1605. Der Harnisch mit geflügelter Figur verziert. Enz. 65. Vorzüglich.
364 Noch eine Variante. Vorzüglich.
363 Taler 1605. Glatter Harnisch mit Querstreifen. Enz. 71, 72. Vorzügl. u. s. g. e. 2
366 Taler 1605. Harnisch ornamentiert. Enz. 73, 74. Vorzüglich u. schön, 2
367 Taler 1605. Harnisch glatt. Vliess an einem Band. Enz. 75, 76. S. schön u. s. g. e. 2
368 Taler 1605. Mit Mantel. Vliess ohne Band. Enz. 78, 79. S. schön. 2
Vierteltaler 1605. Mit RO : IM : SEE :(!) AV : Enz. 80. Vorzüglich.
^ 370 Vierteltaler 1605. 3 weitere Varianten. Enz. 80, 81, 82. S. g. e. u. vorzügl. 3
371 Noch drei Varianten. Enz. 83. S. schön u. vorzügl. 3
372 Taler 1606. Harnisch mit Kreisverzierungen. Enz. 84, 85, 86. Schön. 3
373 Taler 1606. Geschobener Harnisch, verziertes Schuppenband. Enz. 88. Schön.
374 Taler 1607. Beiorb. Brustbild r. Am Kranz lange Schleife. Jahreszahl unter dem Brust-
bild. Enz. 91. Schön.
375 Noch zwei Varianten. Enz. 92 u. 94. Vorzüglich und schön. 2
376 Alchemisten-Taler 1607. Beiorb. Brustbild r., am Arm alcliemistische Zeichen. Jahreszahl
in der Umschrift. Enz. 96. Vorzüglich.
377 Noch zwei Varianten. Enz. 97 u. 100. Vorzüglich u. schön. 2
378 Taler 1607. Glatte Halskrause u. Schwebescheibe. Enz. 102. Vorzüglich.
^ 379 Noch zwei Varianten mit großer und kleiner Krone. Enz. 104, 105. Vorzüglich. 2
p 380 Taler 1609. Wie vorher. Kleine Krone. Enz. 108, 9. Schön u. pol. schön. 2
2
Iß 369
\
11
t 354
^3
*338 Sechser o. J. : FERDINA DG- ACHI ■ D ■ AVST : Gekr. Hüftbild r. Glatter Harnisch.
Rs. Wie vorher. Enz. 577. S. g. e.
339 Lot von 16 Groschen, 24 Halbbatzen, 30 Kreuzern u. 3 Vie rem. Meist s. g. e. 73
Rudolph II. 1595 —1612.
*340 Ducat o. J. MON + N H~ AAR + COM — TIROL Gekr. vierfehl. Wappen. Rs. -S—+
LEOPOLD+ — +ARCH AVST — R Stehender St. Leopold. Enz. 12. Moros. 536 a. Schön.
341 Taler 1602. Beiorb. geharn. Brustbild r. mit Vliesskette. Darunter 1602. Rs. Gekr. vielfehl.
Wappen mit ATiesskette. Enz. 14. Moros. 551. Pol. Schön.
342 Noch eine Variante. Enz. 15. Schön.
343 Taler 1602. Wie vorher. Mit • 1602 • Enz. 16. S. schön.
344 Taler 1603. Wie vorher. Mit • 1603 ■ ARCH1DVCESA — DVCES etc. Enz. 20. Vorzügl.
343 Taler 1603. An der Krone flatternde Bänder. ARCHIDVCES—A : Enz. 2t var. Schön.
U6 Taler 1603. Ohne Bänder. Mit ARCHIDVCES AV—DVCESz etc. Enz. 22 var. Vorzüglich.
[347 Taler 1603. Mit Bändern. ARCHIDVCES—A : und TIROI Enz. 23. S. schön.
348 Taler 1603. Mit RVDOLPHVS u. großer Jahreszahl. Krone mit u. ohne Bänder. Enz. 32 u.
var. LIsp. Sehr schön u. schön. 2
349 Noch zwei Varianten mit u. ohne Bänder. Enz. 34 u. 37. Schön u. s. g. e. 2
350 Halbtaler 1603. Beiorb. Brustbild r. Rs. Gekr. Wappen mit Vliesskette. Enz. 44, 45. Yorz. 2
Jlfi 351 Noch zwei Varianten. Enz. 45 var. u. 46. Vorzüglich. 2
ß52 Vierteltaler 1603. Wie vorher. Enz. 47. (2) u. 48. S. schön. 3
53 Dreifacher Taler 1604. Beiorb. Brustbild r. Am Harnisch zwei Streifen mit Schnörkeln. Rs.
Gekr. verziertes, ovales Wappen mit Vliesskette. Enz. 49. Moros. 540. Vorzüglich.
Doppeltaler 1604. Von den gleichen Stempeln. Enz. 50. Vorzüglich.
555 Dreifacher Taler 1604. Wie vorher. Harnisch mit 3 Reihen Kreuzchen besetzt. Enz. 51, aber
RVDOLPVS II : Mor. 542. Vorzüglich.
336 Doppeltaler 1604. Wie vorher. Der Harnisch ist mit Kreisen verziert. Enz. 54. Moros. 547.
Vorzüglich.
357 Dreifacher Taler 1604. Wie vorher. Der Harnisch ist mit Kreisen u. Knöpfen verziert.
En z. 55. Moros. 543. Vorzüglich.
358 Doppeltaler 1604. Wie vorher. Enz. 57. Vorzüglich.
359 Tal er 1604. Vliess an langer Kette. Enz. 58. Vorzüglich. 2
360 Taler 1604. Nur 2 Glieder der Vliesskette sichtbar. Enz. 59. S. schön.
361 Vierteltaler 1604. Bei. Brustbild r. Rs. Gekr. ovales Wappen. Enz. 60, 61(2), 63. Vorzügl.
u. schön. 4
362 Vierteltaler 1604. Bei. Brustbild 1. sonst wie vorher. Enz. 64. Verg. S. g. e.
363 Taler 1605. Der Harnisch mit geflügelter Figur verziert. Enz. 65. Vorzüglich.
364 Noch eine Variante. Vorzüglich.
363 Taler 1605. Glatter Harnisch mit Querstreifen. Enz. 71, 72. Vorzügl. u. s. g. e. 2
366 Taler 1605. Harnisch ornamentiert. Enz. 73, 74. Vorzüglich u. schön, 2
367 Taler 1605. Harnisch glatt. Vliess an einem Band. Enz. 75, 76. S. schön u. s. g. e. 2
368 Taler 1605. Mit Mantel. Vliess ohne Band. Enz. 78, 79. S. schön. 2
Vierteltaler 1605. Mit RO : IM : SEE :(!) AV : Enz. 80. Vorzüglich.
^ 370 Vierteltaler 1605. 3 weitere Varianten. Enz. 80, 81, 82. S. g. e. u. vorzügl. 3
371 Noch drei Varianten. Enz. 83. S. schön u. vorzügl. 3
372 Taler 1606. Harnisch mit Kreisverzierungen. Enz. 84, 85, 86. Schön. 3
373 Taler 1606. Geschobener Harnisch, verziertes Schuppenband. Enz. 88. Schön.
374 Taler 1607. Beiorb. Brustbild r. Am Kranz lange Schleife. Jahreszahl unter dem Brust-
bild. Enz. 91. Schön.
375 Noch zwei Varianten. Enz. 92 u. 94. Vorzüglich und schön. 2
376 Alchemisten-Taler 1607. Beiorb. Brustbild r., am Arm alcliemistische Zeichen. Jahreszahl
in der Umschrift. Enz. 96. Vorzüglich.
377 Noch zwei Varianten. Enz. 97 u. 100. Vorzüglich u. schön. 2
378 Taler 1607. Glatte Halskrause u. Schwebescheibe. Enz. 102. Vorzüglich.
^ 379 Noch zwei Varianten mit großer und kleiner Krone. Enz. 104, 105. Vorzüglich. 2
p 380 Taler 1609. Wie vorher. Kleine Krone. Enz. 108, 9. Schön u. pol. schön. 2
2
Iß 369
\