15
381 Noch zwei Varianten. Enz. 110, 11. S. g. e. u. s. schön. 2
382 Taler 1610. Wie vorher. Enz. 112, 13, 14. Schön u. s. schön. 3
383 Taler 1610. Wie vorher. Jahreszahl vor dem Brustbild. Enz. 115, 16. S. schön. 2
384 Taler 1610. Wie vorher. Schriftkreis mit Gliederkette verziert. Enz. 117 var. Vorzüglich.
385 Taler 1610. Wie vorher. Das Wappen ist mit Fratzenköpfen verziert. Enz. 119, 20, 21. Sehr
schön. 3
/Iq 386 Taler 1610. Brustbild r. mit Mantel. Rs. Gekr. Wappen mit Fratzenköpfen. Enz. 122. Sehr
schön.
^ 387 Taler 1610. Wie vorher, unverziertes Wappen. Enz. 123. S. schön.
ß 388 Taler 1611. Beiorb. Brustbild r., davor Jahreszahl, im Kranz. Rs. Wie vorher. Enz. 124.
Sehr schön.
389 Noch zwei Varianten. Enz. 125, 26. S. schön. 2
390 Noch zwei Varianten. Enz. 128. S. schön u. verg. schön. 2
/}]0 391 Taler 1612. Jahreszahl vor der Brust. Enz. 129, 30, 31. S. schön u. schön. 3
/ffif 392 Noch drei Varianten. Enz. 132, 33, 34. Vorzügl. u. s. schön. 3
393 Taler 1612. Wie vorher, aber die Jahreszahl im Felde geteilt. Enz. 135, 37. Schön und s.
schön. 2
«ß394 Taler 1612. Jahreszahl unter dem Brustbild. Harnisch mit Röschen verziert. Rs. Gekr.
Wappen mit Vliesskette. Enz. 138. S. schön.
395 Taler 1612. Harnisch mit Schuppenmuster. Enz. 140. Schön.
4ß39b Taler 1612. Geschobener Harnisch. Mittlere Schiene ornamentiert. Enz. 142. Schön.
/^>397 Sechser 1602. Beiorb. Brustbild r. Rs. Kurzes Kreuz mit 4 Wappen in den Winkeln. Enz.
147. Moros. 650. S. schön u. verg. geh. s. g. e. 2
398 Sechser 1604. Beiorb. Brustbild r., darunter Jahrzahl. Rs. Langes Kreuz mit 4 Wappen.
Enz. 150. Moros. 651. S. schön. 2
4i 399 Sechser 1606. Wie vorher, Rs. Kreuz mit 4 ovalen Schilden. Enz. 152. Moros. 471. S. schön.
^ß 400 Noch zwei Exemplare. Schön u. s. g. e. 2
*401 Sechser 1606. Beiorb. Brustbild 1., sonst wie vorher. Enz. 153. Moros. 653. S. schon.
y(gi02 Groschen 1603. Beiorb. Brustbild r., unten -1603- Rs. Die Schilde v. Oesterreich, Bur-
gund u. Tirol. Enz. 154 a. Schön. 2
/ 403 Groschen 1605. Wie vorher. Enz. 171. S. g. e.
r**404 Groschen 1611. Jahreszahl geteilt neben d. Brustbild. Rs. Wie vorher. Enz. 178. S. schön.
',f"405 Goldabschlag d. Vierers o. J. Bindenschild im Fünfpass. Rs. Adler v. Tirol. Enz. 226. Sch.
^ 406 Lot von 10 Kreuzern u. 2 Vierern. Meist s. g. e. 12
Erzherzog Maximilian.
Als Landesfürst, 1602—18.
"407 Dncat o. J. : MON : NOVA : AVR : — : COMITA : TIROL! Fünffeld, verziert. Wappen zwi-
schen chiromantischen Zeichen. Unten Cö (Ch. örber, Münzm. in Hall). Rs. DIVVS : LEO-
POLDVS Der steh. Heilige. Enz. 1. Moros. — Schön.
408 Taler o. J. Geharn. Brustbild r. mit Mantel u. Ordenskreuz. Umher Zierkreis. Rs. Gekr.
verziertes Wappen mit Deutschordenskrenz. Enz. 4. Moros. 673. Schön.
4/0{ 409 Noch eine Variante. Enz. 5. S. schön.
10 Taler o. J. Wie vorher. Das Brustbild unterbricht unten die Schrift. Enz. 7. Vorzüglich.
11 Taler 1613. Brustbild r. wie vorher, darunter -1613- Umher Kranz. Rs. Gekr. verziertes
Wappen im Kranz. Enz. — (vgl. E. 10). Schön.
12 Taler 1613. Vor der Jahreszahl ein Zweig. Mit TIROLIS Enz. 11. Moros. 681. Schön. 2
13 Taler 1613. Wie vorher, mit TIROLI Enz. 14. Moros. 681. S. g. e.
14 Dicker Doppeltaler 1613. Wie vorher. Unter d. Brustbild die Jahreszahl. Enz. 15. Moros.
672. Gut erh.
15 Taler 1613. Wie vorher. 3 Varianten. Enz. 16 u. 17(2). Schön u. s. schön. 3
16 Dicker Doppeltaler 1613. Wie vorher. Enz. 18. S. schön.
17 Taler 1613. Von denselben Stempeln. Enz. 19. S. schön.
18 Taler 1613. Geharn. Brustbild im Kranz, daneben die geteilte Jahreszahl. Rs. Gekr. Wap-
pen unten CO. Enz. 21. Moros. 683. Vorzüglich.
381 Noch zwei Varianten. Enz. 110, 11. S. g. e. u. s. schön. 2
382 Taler 1610. Wie vorher. Enz. 112, 13, 14. Schön u. s. schön. 3
383 Taler 1610. Wie vorher. Jahreszahl vor dem Brustbild. Enz. 115, 16. S. schön. 2
384 Taler 1610. Wie vorher. Schriftkreis mit Gliederkette verziert. Enz. 117 var. Vorzüglich.
385 Taler 1610. Wie vorher. Das Wappen ist mit Fratzenköpfen verziert. Enz. 119, 20, 21. Sehr
schön. 3
/Iq 386 Taler 1610. Brustbild r. mit Mantel. Rs. Gekr. Wappen mit Fratzenköpfen. Enz. 122. Sehr
schön.
^ 387 Taler 1610. Wie vorher, unverziertes Wappen. Enz. 123. S. schön.
ß 388 Taler 1611. Beiorb. Brustbild r., davor Jahreszahl, im Kranz. Rs. Wie vorher. Enz. 124.
Sehr schön.
389 Noch zwei Varianten. Enz. 125, 26. S. schön. 2
390 Noch zwei Varianten. Enz. 128. S. schön u. verg. schön. 2
/}]0 391 Taler 1612. Jahreszahl vor der Brust. Enz. 129, 30, 31. S. schön u. schön. 3
/ffif 392 Noch drei Varianten. Enz. 132, 33, 34. Vorzügl. u. s. schön. 3
393 Taler 1612. Wie vorher, aber die Jahreszahl im Felde geteilt. Enz. 135, 37. Schön und s.
schön. 2
«ß394 Taler 1612. Jahreszahl unter dem Brustbild. Harnisch mit Röschen verziert. Rs. Gekr.
Wappen mit Vliesskette. Enz. 138. S. schön.
395 Taler 1612. Harnisch mit Schuppenmuster. Enz. 140. Schön.
4ß39b Taler 1612. Geschobener Harnisch. Mittlere Schiene ornamentiert. Enz. 142. Schön.
/^>397 Sechser 1602. Beiorb. Brustbild r. Rs. Kurzes Kreuz mit 4 Wappen in den Winkeln. Enz.
147. Moros. 650. S. schön u. verg. geh. s. g. e. 2
398 Sechser 1604. Beiorb. Brustbild r., darunter Jahrzahl. Rs. Langes Kreuz mit 4 Wappen.
Enz. 150. Moros. 651. S. schön. 2
4i 399 Sechser 1606. Wie vorher, Rs. Kreuz mit 4 ovalen Schilden. Enz. 152. Moros. 471. S. schön.
^ß 400 Noch zwei Exemplare. Schön u. s. g. e. 2
*401 Sechser 1606. Beiorb. Brustbild 1., sonst wie vorher. Enz. 153. Moros. 653. S. schon.
y(gi02 Groschen 1603. Beiorb. Brustbild r., unten -1603- Rs. Die Schilde v. Oesterreich, Bur-
gund u. Tirol. Enz. 154 a. Schön. 2
/ 403 Groschen 1605. Wie vorher. Enz. 171. S. g. e.
r**404 Groschen 1611. Jahreszahl geteilt neben d. Brustbild. Rs. Wie vorher. Enz. 178. S. schön.
',f"405 Goldabschlag d. Vierers o. J. Bindenschild im Fünfpass. Rs. Adler v. Tirol. Enz. 226. Sch.
^ 406 Lot von 10 Kreuzern u. 2 Vierern. Meist s. g. e. 12
Erzherzog Maximilian.
Als Landesfürst, 1602—18.
"407 Dncat o. J. : MON : NOVA : AVR : — : COMITA : TIROL! Fünffeld, verziert. Wappen zwi-
schen chiromantischen Zeichen. Unten Cö (Ch. örber, Münzm. in Hall). Rs. DIVVS : LEO-
POLDVS Der steh. Heilige. Enz. 1. Moros. — Schön.
408 Taler o. J. Geharn. Brustbild r. mit Mantel u. Ordenskreuz. Umher Zierkreis. Rs. Gekr.
verziertes Wappen mit Deutschordenskrenz. Enz. 4. Moros. 673. Schön.
4/0{ 409 Noch eine Variante. Enz. 5. S. schön.
10 Taler o. J. Wie vorher. Das Brustbild unterbricht unten die Schrift. Enz. 7. Vorzüglich.
11 Taler 1613. Brustbild r. wie vorher, darunter -1613- Umher Kranz. Rs. Gekr. verziertes
Wappen im Kranz. Enz. — (vgl. E. 10). Schön.
12 Taler 1613. Vor der Jahreszahl ein Zweig. Mit TIROLIS Enz. 11. Moros. 681. Schön. 2
13 Taler 1613. Wie vorher, mit TIROLI Enz. 14. Moros. 681. S. g. e.
14 Dicker Doppeltaler 1613. Wie vorher. Unter d. Brustbild die Jahreszahl. Enz. 15. Moros.
672. Gut erh.
15 Taler 1613. Wie vorher. 3 Varianten. Enz. 16 u. 17(2). Schön u. s. schön. 3
16 Dicker Doppeltaler 1613. Wie vorher. Enz. 18. S. schön.
17 Taler 1613. Von denselben Stempeln. Enz. 19. S. schön.
18 Taler 1613. Geharn. Brustbild im Kranz, daneben die geteilte Jahreszahl. Rs. Gekr. Wap-
pen unten CO. Enz. 21. Moros. 683. Vorzüglich.