Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg <Wien> [Hrsg.]
Sammlung Franz Trau, Wien: Gemälde: frühe Niederländische, Italienische und Deutsche Meister. Gotische Tafelbilder ; Keramik: Italienische und Spanische Majoliken und Fayencen des 16. und 17. Jahrhunderts. Deutsche, Böhmische und Wiener Gläser des 16. bis 18. Jahrhunderts. Glasfenster des 16. und 17. Jahrhunderts. Porzellane des 18. Jahrhunderts ; Holz- und Steinskulpturen ; Textilien, Tapisserien, Brokate, Stoffe, Teppiche ; Metall, Silber, Bronzen, Dinanderien, Messing, Schmuck ; Waffen, Möbel, Dosen, Bibelots ; Versteigerung: Montag, den 26. bis Freitag den 30. April 1937 — Wien, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14236#0056
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
52

Schätzung

in Schillingen

915 SCHNAPSFÄSSCHEN, Hafnerkeramik, grün glasiert. Österreich, Ende

17. Jhdt. 40.—

916 ZWEI KLEINE FAYENCEVASEN von verschiedener Größe, farbig be-
malt. Delft, unbedeutend beschäd. 40.—

917 ZWEI FAYENCEVASEN mit einfachem Lüsterdekor. Spanisch, 17. Jhdt.,
beschäd. 70.—

918 BLUMENTOPF, Fayence, auf weißem Grunde mit Blumen, Reihern und an-
deren Vögeln in Blau dekoriert, um 1700. Henkel abgebrochen. Höhe 27 cm. 100.—

919 AUSGUSSKANNE mit Bügel, farbig bemalt mit Vogel und Ornamenten;
am Bügel plastische Köpfe. Hafnerkeramik. Österreich, Ende 17. Jhdt. Ge-
samthöhe 36 cm. 100.—

920 KÜRBISFÖRMIGES MAJOLIKAGEFÄSS auf gelblichem Fond, Schrift
und Ornamentik in Grün. Stumpf in der Farbe. Italien, Ende 17. Jhdt. Höhe

46 cm. 50.—

921 MAJOLIKASCHÜSSEL, farbig bemalt mit Putten, im Stile des 18. Jhdt.

Dm. 45 cm. 100.—

922 MAJOLIKASCHÜSSEL, in der Mitte Kopf der Minerva. Oberitalien,

17. Jhdt. Dm. 20 cm. 100.—

923 FAYENCEFLASCHE, sechskantig, farbig bemalt, mit hl. Barbara, hl.
Marie, hl. Anna, sowie stilisierten Blumen und Arabesken. Alpenländisch,

um 1700. 100.—

924 DREI SCHWENKSCHALEN. Fayence, Anfang 18. Jhdt. Ein Stück ge-
sprungen. 10.—

925 MAJOLIKALEUCHTER. Savona, um 1700. 10.—

926 FAYENCEGRUPPE auf Postament, Pietä. Deutsch, um 1700; beschäd.
Gesamthöhe 51 cm. 200.—

927 MAJOLIKAFLASCHE, seehskantig, Habana, farbig dekoriert mit stili-
sierten Blumen. Schrift und Datierung 1678. Höhe 26 cm. 200.—

928 TIEFE MAJOLIKASCHÜSSEL auf Fuß, bemalt, im Fond Amor im Felde
schreitend, der übrige Teil farbig bemalt mit Arabesken und stilisierten
Vögeln auf weißem Grunde, alt ausgebessert. Dm. 34 cm. 200.—

929 MAJOLIKASCHÜSSEL, farbig bemalt, im Fond Amor von Arabesken
umrahmt. Urbino, Ende 16. Jhdt., gerahmt, beschäd. Dm. 33 cm. 200.—

930 FAYENCESCHÜSSEL, in der Mitte gebuckelt, bemalt in Gold und Blau
mit Arabesken. Spanisch, um 1600, beschäd. und alt ausgebessert. Dm.

39!/2 cm. 200.-

931 MAJOLIKASCHÜSSEL, Italien, farbig bemalt, im Fond mit Schlachten-
szenen, am Rande mit Kriegsemblemen. Ältere Nachahmung. Dm. 46 cm. 120.—

932 FAYENCEGEFÄSS in Farben bemalt mit Groteskfiguren. Süddeutsch,

erste Hälfte 18. Jhdt. 200.-

933 VIER ALBARELLI, Majolika, farbig bemalt. Italien, 17. Jhdt. 200.—

934 ZWEI MAJOLIKATÖPFE, gebaucht, auf weißem Grunde farbig bemalt
mit Blumenguirlanden und stehendem Engel. Italien, Anfang 18. Jhdt. Höhe

28 cm, beschäd. 600.—■
 
Annotationen