Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg <Wien> [Hrsg.]
Sammlung Franz Trau, Wien: Gemälde: frühe Niederländische, Italienische und Deutsche Meister. Gotische Tafelbilder ; Keramik: Italienische und Spanische Majoliken und Fayencen des 16. und 17. Jahrhunderts. Deutsche, Böhmische und Wiener Gläser des 16. bis 18. Jahrhunderts. Glasfenster des 16. und 17. Jahrhunderts. Porzellane des 18. Jahrhunderts ; Holz- und Steinskulpturen ; Textilien, Tapisserien, Brokate, Stoffe, Teppiche ; Metall, Silber, Bronzen, Dinanderien, Messing, Schmuck ; Waffen, Möbel, Dosen, Bibelots ; Versteigerung: Montag, den 26. bis Freitag den 30. April 1937 — Wien, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14236#0058
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
54

Schätzung
in Schillingen

955 BRONZESTATUETTE, Georg auf Drachen um 1820, Höhe 17 cm. 20.-

956 BRONZE, Löwe. Italien, um 1600, Fragment, 50.—

957 ZWEI BRONZEN, patiniert, Türzieher, Engelköpfe. Italien, Anfang

17. Jhdt. 150 —

958 BRONZEFIGUR, patiniert, Wappenschildträger. Italien, 16. Jhdt, Höhe

15 cm. 150.—

959 STATUETTE, Bronze patiniert, Italien, Ende 16. Jhdt, Höhe 16 cm. 150-

960 TINTENZEUG, Bronze, auf drei Stützen, weiblichen Figuren in Voluten
auslaufend, verbunden durch drei Wände, verziert mit stilisierten Blumen,
Medaillons mit Köpfen. Oberitalien, Ende 16. Jhdt. 200 —

961 KINDERKOPF, patinierte Bronze. Italien, Anfang 17. Jhdt,, kleine
Beschäd. Höhe 5 cm. 200.—

962 VOGEL auf Ast sitzend, Bronze nachgedunkelt. Deutsch, um 1500.

Höhe hV2 cm. 150.—

963 VENUS NACH DEM BAD, venetianisch. Alessandro Vitto, 16. Jhdt.
Goldbronze auf patiniertem Bronzepostament, Höhe 16 cm. 300.—

Siehe Tafel 24.

964 BRONZE, Leuchterträger, Landsknecht. Deutsch, 16. Jhdt. Höhe 15 crn. 400.-

Siehe Tafel 24.

965 BRONZEFIGUR, patiniert, Hermes. Italien, Ende 17. Jhdt. Höhe 19 cm. 300.—

966 BRONZEFIGUR, patiniert, Kriegerin, Ende 16. Jhdt., rechter Unterarm

fehlt, Höhe 15V2 cm. 200.-

967 BRONZE, patiniert, weibliche Figur. Italien, 1. Drittel 17. Jhdt, Höhe

15 cm. 300.—

968 STEHENDER PUTTO, geflügelt, kraushaarig mit Halskette und Me-
daillon, auf Sockel mit Schlangen und anderem Getier, Jahreszahl 1568

am Sockel, Dinanderie. Höhe 20 cm. 1500.—

Siehe Tafel 24.

969 KLEINE BRONZESTATUETTE, stehende Madonna mit Kind. Anfang

16. Jhdt, in Holzetui. 40.—

970 ZWEI BRONZEPLAKETTEN in verschiedener Größe, Maria mit Kind
stehend. Italien, 17. Jhdt. 20.—

971 PLAKETTE, Bronze auf Holz montiert, die drei Alliierten stehend, feuer-
vergoldet mit vergoldeten Bronzeverzierungen. 40.—

972 BRONZEPLAKETTE, vergoldet, thronende Madonna, rechts und links
knieende Engel. Ende 17. Jhdt. 50.—

973 PLAKETTE, Bronze, figurale Darstellung, Tötung des hl. Thomas. Italien,

18. Jhdt. 40.—

974 FLACHE BRONZE, hl. Maria mit Christuskind am Schöße, zur Linken
Johannes. Italien, 17. Jhdt. 100.—

975 BRONZEPLAKETTE, hl. Familie mit zwei Engeln. Italien, 17. Jhdt,
gerahmt. 100.—

976 PLAKETTE in Medaillenform, Porträt eines hohen Herrn, 18. Jhdt. 50,—

977 KLEINE BRONZESCHALE auf Fuß mit Griff, farbigem Zellenemail.
Orient, 18. Jhdt. 20.—
 
Annotationen