Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg <Wien> [Hrsg.]
Sammlung Franz Trau, Wien: Gemälde: frühe Niederländische, Italienische und Deutsche Meister. Gotische Tafelbilder ; Keramik: Italienische und Spanische Majoliken und Fayencen des 16. und 17. Jahrhunderts. Deutsche, Böhmische und Wiener Gläser des 16. bis 18. Jahrhunderts. Glasfenster des 16. und 17. Jahrhunderts. Porzellane des 18. Jahrhunderts ; Holz- und Steinskulpturen ; Textilien, Tapisserien, Brokate, Stoffe, Teppiche ; Metall, Silber, Bronzen, Dinanderien, Messing, Schmuck ; Waffen, Möbel, Dosen, Bibelots ; Versteigerung: Montag, den 26. bis Freitag den 30. April 1937 — Wien, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14236#0063
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
59

Schätzung
in Schillingen

1062 PERLMUTTERKASSETTE, am Deckel Aquarell, Wien und Döbling, da-
zu im Innern vier Döschen Papeterie mit Spielmarken, ein Perlmutter-
döschen mit Spielmarken, Anfang 19. Jhdt. 100.—

1063 RUNDE DOSE, braun, am Deckel Ansicht der Franzensbrücke über die
Donau; gepreßt, um 1830. 20.—

1064 HOLZDOSE, am Deckel Bild, biblische Darstellung in Schwarz; an den
Wänden Landschaften, am Boden Reitunterricht. Deutsch, Mitte 18. Jhdt. 40.—

1065 FLACHE ACHTKANTIGE STEINDOSE in gravierter Silberfassung,

Mitte 18. Jhdt., gesprungen. ' 50.—

1066 ZWEI OVALE STEINDOSEN in Metallmontage. 18. Jhdi. 50.—

1067 ZWEI DOSEN, runde Perlmutterdose, graviert; runde Dose, Lack, am
Deckel Porträt mit Maske. 18. Jhdt, 80-

1068 VIERECKIGE SCHILDPATTDOSE in Silber montiert, geschnitten, mit
Ornamentik und stilisierten Blumen, Mitte 18. Jhdt. 50.—

1069 PERLMUTTERKASSETTE, am Deckel Ansicht der Karlskirche, ein-
gerichtet. 50.—

1070 RUNDE HOLZDOSE mit Metalleinlagen. Japan. 6.—

1071 RECHTECKIGE DOSE, am Deckel Mosaikbild Ruine, dazu ein kleines
Schildpattdöschen mit Piqueeinlagen. 20.—

1072 OVALE KUPFEREMAILDOSE, farbig bemalt mit figuralen Darstellun-
gen in Bronzemontage, am Deckel die schönen Künste, im Stile des 18. Jhdt. 30.—

1073 KUPFEREMAILDOSE, farbig bemalt, mit Darstellungen aus dem Alten
Testament, Josefslegende, in Bronzemontierung. Deutsch, 18. Jhdt,. etwas
beschäd. 60.—

1074 KUPFEREMAILDOSE, farbig bemalt, mit figuralen Szenen aus der alten
Geschichte. 18. Jhdt., beschäd. 20.—

1075 KUPFEREMAILDOSE, geschwungene Form, farbig bemalt, mit Amo-
rettendarstellungen. Deutsch, 18. Jhdt. 40.—

1076 PORZELLAN-FLAKON in Form eines Wickelkindes in Silbermontage,

farbig bemalt. 50.—

1077 RECHTECKIGE KUPFEREMAILDOSE, farbig, figural bemalt, in Bron-
zemontierung. Deutsch, 18. Jhdt, Deckel mit Riß. 30.—

1078 RECHTECKIGE STEINDOSE mit Mosaikbild, Landschaft. 20 —

1079 RUNDE DOSE, figurale Darstellung mit galantem Spruch. Biedermeier. 40.—

1080 RECHTECKIGE DOSE, Ansicht des Arsenals in Venedig, 1830. 20.—

1081 OVALE SCHILDPATTDOSE, am Deckel in Lackmalerei Puttis in ver-
goldeter Bronzemontage. 18. Jhdt. 100.—

1082 KUPFEREMAILDOSE, farbig bemalt, mit Reiterdarstellungen, auch in-
nen im Deckel in der gleichen Technik, in Bronzemontage. Deutsch, 1770. 100.—

1083 PORZELLANDOSE; weiße Maus in Naturgröße, unterhalb der Maus
der Deckel; in Silberfassung, innen und außen farbig mit Mäusen bemalt.

18. Jhdt. 200.—

1084 VIERECKIGE DOSE, farbig bemalt mit Landschaften; die Bildchen ein-
gefaßt von Ornamentik in Purpurrot, vergoldete Bronzemontage. Süd-
deutsch. 100.—
 
Annotationen