Bücher (Kriegsgemälde—Loder) 19
Schätzung in ö. S.
211 Kriegsgemälde, Anekdoten und Charakterzüge aus d. denkwürd. Feldzügen d.
neuesten Zt., insbes. d. J. 1809. 4 Hefte in 1 Bd. O. O. 1810. M. 4 schönen,
handkolor. Kpfrn. Ppbd. 24.—
Sehr seltene gleichzeit. Berichte aus den Franzosenkriegen. Die Kpfr. stellen dar: Kriegs-
szene vor d. Schlacht bei Aspern, Verteidigung d. Paßes bei Ebersberg, Schwarzen-
berg-Ulanen bei Gerasdorf, etc.
212 Krönungs-Ceremoniel, Das Kgl. Böhm., in welchem alle bes. Crönungs-Actus
derer Könige u. Königinnen aus d. Ertz-Haus Oesterreich enthalten. Frkft. 1723.
M. Titel kpfr. u. 8 i n t e r e s s. Kpfrn. Mod. Hldrbd. 24 —
Beschreibung d. Krönungen Albrecht IL, Maximilian II, Matthias, Ferdinand IL, Fried-
rich v. d. Pfalz (Winterkönig), Ferdinand III., Ferd. IV., Leopold IL, etc.
213 Küchelbecker, J. B. Allerneueste Nachricht vom Rom. Kayserl. Hofe, nebst
Beschreibg. d. Kays. Residentz-Stadt Wien und der umliegenden Oerter. Han-
nover 1730. M. Portr. Karl VI. u. 9 Kpfrn. v. J. G. Schmidt. Schöner
Kldrbd. d. Zt. mit Rvg. 60.—
Erste Ausgabe dieses gesuchten Werkes über das alte Wien. Mit allen Kpfrn., dar. e.
große gefalt. Ansicht d. Belvedere.
214 Kukus. — Rentz, M. Der sogen. Sinn-, Lehr- u. Geistvolle auf Befehl Franc.
Ant. Grafen v. Spore k durch M. Rentz gestochene u. in Kuckus-Bad in
Böhmen vorgestellte Todentanz. Mit Versen v. P. Wasserburger. Wien, Trattner,
1767. Fol. M. Frontisp. u. 51 Kupfertfln., M. Rentz inv. et sc. Mod.
Hpgtbd. 60 —
Dlabacz II. 562. Mayer II. 43. Massmann 52, Nr. 3.
Seltene Totentanzfolge des Prager Künstlers Mich. Heinr. Rentz (1709—58),
darst. d. Wandbilder vom Ende d. 17. Jhdts. auf d. Galerie d. Hospitals zu Kukus, herge-
gestellt auf Kosten d. Grafen Ant. v. S p o r c k. Die Bilder lehnen sich in Bezug auf Kompo-
sition und Reihenfolge an Holbeins Totentanz an.
215 Kurz, Fr. Oesterreich unter Herzog Albrecht IV. 2 Bde. Linz 1830. Rote Maro-
quinbde. m. Rvg. u. Seidenvorsatz, G. 20.—
Schönes Expl. auf Schreibpapier aus der Sammlung Metternich. — Beigel.: Ders. Oester-
reich unter H. Albrecht III. 2 Bde. Linz 1827. Rote Ldrbde. m. G. — Ders. Oesterreich unter
H. Rudolph IV. Linz 1821. Roter Ldrbd., G.
216 Kyselak, J. Skizzen einer Fußreise durch Oesterreich, Steiermark, Kärnthen,
Salzburg, Berchtesgaden, Tirol und Baiern nach Wien i. J. 1825. 2 Bde. Wien
1829. M. 2 Aquatintastichen. Grüne, schön verg. Maroquinbde. d. Zt., G. 20.—
217 Lazius, W. u. H. Abermann. Histor. Beschreibung d. weitberübmt. Kays. Haupt-
statt Wienn in Oesterreich, darin derselben Ursprung, Adel, Obrigkeit und
Geschlächter erklärt werden. In unser teutsche sprach vertirt m. Erklär, d. H.
Abermann. 4 Bücher u. Append. in 1 Bde. Wien, Math. Formica, 1619. Fol.
M. schönem gestoch. Titel. Roter Pergtbd. d. Zt. 80.—
Mayer I. 215. Erste Ausgabe der geschätzten Chronik. Am ob. Rand etwas wasser-
fleckig.
218 — Dass. Frankft., Fievet, 1692. Fol. M. gest. F r o n t i s p. Hlwdbd. 40 —
219 Leopold d. Hl. — Trifaria domus Austriacae Gloria marchionum, dueum ac im-
perator. series emblematicis in basilica picturis . . . illustrata. Wien, Hey-
inger, 1714. Fol. M. 4 gef. u. 12 schönen Schabkunsttfln. (allegor.
D a r s t.) Schöner Ldrbd. d. Zt. m. reicher Goldpressung (etwas best.) 25.—
220 Leopoldstadt. — (Groppenberger v. Bergenstamm, A.) Geschichte d. unteren
Werds, oder der heut. Leopoldstadt. Wien 1812. M. T i t e 1 k p f r. u. 1 Ans.
d. Augartens. Ppbd. 12.—
221 — Weschel, L. M. Die Leopoldstadt bey Wien. Wien 1824. Lwd. — Schönes Expl. 10.—
222 Loder. Zerrbilder menschlicher Thorheiten u. Schwächen. Mit Erklär, v. J. F.
iCastelli Wien 1818. Mit 30 kolor. Kpfrn. von Loder, gest. v.
S t ö b e r. Neudruck. Wien 1913. Blauer Ohfrzbd. mit Rvg. 50.—
Nr. X von 21 unverkäufl. Explen. Tadellos erhalten.
Schätzung in ö. S.
211 Kriegsgemälde, Anekdoten und Charakterzüge aus d. denkwürd. Feldzügen d.
neuesten Zt., insbes. d. J. 1809. 4 Hefte in 1 Bd. O. O. 1810. M. 4 schönen,
handkolor. Kpfrn. Ppbd. 24.—
Sehr seltene gleichzeit. Berichte aus den Franzosenkriegen. Die Kpfr. stellen dar: Kriegs-
szene vor d. Schlacht bei Aspern, Verteidigung d. Paßes bei Ebersberg, Schwarzen-
berg-Ulanen bei Gerasdorf, etc.
212 Krönungs-Ceremoniel, Das Kgl. Böhm., in welchem alle bes. Crönungs-Actus
derer Könige u. Königinnen aus d. Ertz-Haus Oesterreich enthalten. Frkft. 1723.
M. Titel kpfr. u. 8 i n t e r e s s. Kpfrn. Mod. Hldrbd. 24 —
Beschreibung d. Krönungen Albrecht IL, Maximilian II, Matthias, Ferdinand IL, Fried-
rich v. d. Pfalz (Winterkönig), Ferdinand III., Ferd. IV., Leopold IL, etc.
213 Küchelbecker, J. B. Allerneueste Nachricht vom Rom. Kayserl. Hofe, nebst
Beschreibg. d. Kays. Residentz-Stadt Wien und der umliegenden Oerter. Han-
nover 1730. M. Portr. Karl VI. u. 9 Kpfrn. v. J. G. Schmidt. Schöner
Kldrbd. d. Zt. mit Rvg. 60.—
Erste Ausgabe dieses gesuchten Werkes über das alte Wien. Mit allen Kpfrn., dar. e.
große gefalt. Ansicht d. Belvedere.
214 Kukus. — Rentz, M. Der sogen. Sinn-, Lehr- u. Geistvolle auf Befehl Franc.
Ant. Grafen v. Spore k durch M. Rentz gestochene u. in Kuckus-Bad in
Böhmen vorgestellte Todentanz. Mit Versen v. P. Wasserburger. Wien, Trattner,
1767. Fol. M. Frontisp. u. 51 Kupfertfln., M. Rentz inv. et sc. Mod.
Hpgtbd. 60 —
Dlabacz II. 562. Mayer II. 43. Massmann 52, Nr. 3.
Seltene Totentanzfolge des Prager Künstlers Mich. Heinr. Rentz (1709—58),
darst. d. Wandbilder vom Ende d. 17. Jhdts. auf d. Galerie d. Hospitals zu Kukus, herge-
gestellt auf Kosten d. Grafen Ant. v. S p o r c k. Die Bilder lehnen sich in Bezug auf Kompo-
sition und Reihenfolge an Holbeins Totentanz an.
215 Kurz, Fr. Oesterreich unter Herzog Albrecht IV. 2 Bde. Linz 1830. Rote Maro-
quinbde. m. Rvg. u. Seidenvorsatz, G. 20.—
Schönes Expl. auf Schreibpapier aus der Sammlung Metternich. — Beigel.: Ders. Oester-
reich unter H. Albrecht III. 2 Bde. Linz 1827. Rote Ldrbde. m. G. — Ders. Oesterreich unter
H. Rudolph IV. Linz 1821. Roter Ldrbd., G.
216 Kyselak, J. Skizzen einer Fußreise durch Oesterreich, Steiermark, Kärnthen,
Salzburg, Berchtesgaden, Tirol und Baiern nach Wien i. J. 1825. 2 Bde. Wien
1829. M. 2 Aquatintastichen. Grüne, schön verg. Maroquinbde. d. Zt., G. 20.—
217 Lazius, W. u. H. Abermann. Histor. Beschreibung d. weitberübmt. Kays. Haupt-
statt Wienn in Oesterreich, darin derselben Ursprung, Adel, Obrigkeit und
Geschlächter erklärt werden. In unser teutsche sprach vertirt m. Erklär, d. H.
Abermann. 4 Bücher u. Append. in 1 Bde. Wien, Math. Formica, 1619. Fol.
M. schönem gestoch. Titel. Roter Pergtbd. d. Zt. 80.—
Mayer I. 215. Erste Ausgabe der geschätzten Chronik. Am ob. Rand etwas wasser-
fleckig.
218 — Dass. Frankft., Fievet, 1692. Fol. M. gest. F r o n t i s p. Hlwdbd. 40 —
219 Leopold d. Hl. — Trifaria domus Austriacae Gloria marchionum, dueum ac im-
perator. series emblematicis in basilica picturis . . . illustrata. Wien, Hey-
inger, 1714. Fol. M. 4 gef. u. 12 schönen Schabkunsttfln. (allegor.
D a r s t.) Schöner Ldrbd. d. Zt. m. reicher Goldpressung (etwas best.) 25.—
220 Leopoldstadt. — (Groppenberger v. Bergenstamm, A.) Geschichte d. unteren
Werds, oder der heut. Leopoldstadt. Wien 1812. M. T i t e 1 k p f r. u. 1 Ans.
d. Augartens. Ppbd. 12.—
221 — Weschel, L. M. Die Leopoldstadt bey Wien. Wien 1824. Lwd. — Schönes Expl. 10.—
222 Loder. Zerrbilder menschlicher Thorheiten u. Schwächen. Mit Erklär, v. J. F.
iCastelli Wien 1818. Mit 30 kolor. Kpfrn. von Loder, gest. v.
S t ö b e r. Neudruck. Wien 1913. Blauer Ohfrzbd. mit Rvg. 50.—
Nr. X von 21 unverkäufl. Explen. Tadellos erhalten.