Metadaten

Gilhofer & Ranschburg (Wien); Gilhofer & Ranschburg; Feifalik, Hugo von [Bearb.]
Anzeiger ... des Kunstantiquariats Gilhofer & Ranschburg, Wien: Neuerwerbungen zum Teil aus der Bibliothek des verstorbenen Hofrates Hugo Ritter v. Feifalik: Manuskripte, Inkunabeln, illustrierte Bücher des XVI., XVIII. und XIX. Jahrhunderts Kunstgeschichte, Auktionskataloge, Geschichte, Philosophie, Naturwissenschaft, Anthropologie... — Wien: Gilhofer & Ranschburg, Nr. 112.1918

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69007#0009
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Inkunabeln.

7
Kronen

32 Nider, Johannes. Expositio Decalogi. Strassburg, G. Husner.
1476. f°. goth. 332 ff. 2 col. 37 11. 480.—
H* 11.790, Proctor 347, Type 1.
Das erste datierte Erzeugnis von Husners Straßburger Druckerei mit
dem interessanten Kolophon, in dem die Druckerkunst als neue Er-
findung hervorgehoben wird: „Non pennis ut prisci quidem, sed litteris
sculptis artificiali certe conatu ex ere ac per providum /Jeorium husner
ciuem urbis famose argentinenis completum ac terminatum est ydus februarii.
Anno & c LXXVI "
Schön erhaltenes, vollst. Exemplar mit rubrizierten Initialen im Original-
einband (Schweinsleder mit blindgepreßten Linien). Im Vorderdeckel der
Vermerk: „Comparatus est iste über expensis mgri Joh. d. Herborn, Sac.
Theol. bacc.(alaureus) for(ma)tus. In Studio bas.(iliensi). Anno LXXV.
33 Platina, Jo. Bapt. De honesta voluptate. Venetiis (Lorenzo de
Aquila & Sibyllinus Umber) 1475. f°. rom. 94 ff. 32 11. Ohne
Sig. Cust. u. Seitenz. Gleichz. Holzband mit Lederrücken. 650.—
Hain* 13.051. Mitd. Colophon auf f0. 4h ohne die Druckernamen; es gibt
auch Exemplare, jedenfalls späteren Abdrucks, in dem die Namen der beiden
Drucker angeführt sind. Man kennt kein anderes Produkt ihrer Presse.
Prachtvoll erhaltenes Exempl. im Orig.-Ein bd. dieser äußerst seltenen
Erstausgabe des ersten Kochbuchs, das je gedruckt wurde. Vgl.Vicaire:
Bibliogr. de la gourmandise.
Platina, d. erste Bibliothekar d. Vaticana unter Sixtus IV., schrieb neben
seiner großen Gesch. der Päpste diesen gelehrten Leitfaden für Feinschmecker.
34 Rodericus Sanctius, Episc. Zamorensis. Speculum vitae
humanae. Mit rot gemalten Initialen. Augustae Vind., Günther
Zainer, 1471. fol. Holzd. 128 Bl. 500.—
HC* 13.940, Proctor 1525, Type 2. Burger (Monumenta) hat auf Taf. 2
die letzte Textseite dieses herrl. Druckes abgebildet. Schönes
Exemplar. Mit einigen Wurmstichen. F. 64 unterer Rand abgeschn. Stammt aus
der Franziskanerbibi, in Kehlheim. Mit d. Bibliotheksstempel.
35 Rolevinck. Fasciculus temporum. Cöln, Quentell, 1479. f°. goth.
72 ff. Ppbd. 500.—
Hain* 6923, Schreiber 5110. Baer: 111. Histor. Bücher 91.
Auf fO. d4 verso die große Ansicht von Cöln, gegenüber (dj recto) die
Anbetung der heil. 3 Könige.
Gut erhaltenes Exempl. dieser schönen zweiten Ausg. dieses im XV. Jahrh.
so populären Abrisses der Weltgeschichte; nur das letzte Blatt des Index ist
etwas beschädigt und restauriert.
Zum Schluß, unter dem Jahr 1450, wird auch die Erfindung d. Buch-
druckerkunst verzeichnet (auf f0. h6, verso 15): „Et impressores librorum
multiplicantur in Terra ortum sue artis habentes in Maguncia“; dieser Passus
ist eines der frühesten Zeugnisse für die Erfindung der Buch-
druckerei in Mainz.
36 Sacrobusto, Joh, de. Sphaera mundi. Ven., Guil. de Tridino,
1491. 4to. rom. 48 ff. 42 11. Cart. 360.—
HC* 14.114, Eßling Nr. 262. Außer d. ganzseitigen Holzschn. auf d. Rücks.
d. Titels, darst. die „Astronomia" auf einem Thron, der künstlerisch zu d. her-
vorragendsten Venezianer Holzschn. d. XV. Jahrh. gehört, enthält d. Werk eine
große Zahl geometrischer u. astronomischer Figuren, zum Teil in mehreren
Farben von verseh. Holzstöcken gedruckt. Eines der frühesten
Beispiele eines Farbendrucks! Tadellos erhalten. Aus der Sammlung
Boutourlin (1839) mit Ex-Libris.
37 Schedel, Hartmann. Chronicarum über. Nürnberg, A. Ko-
berger, 1493. gr.-fol. goth. 5 (statt 20) n. gez. -|- 299 num. 4
(statt 7) n. gez. Bl. Perg -MS.-Bd. (Blätter aus e. großen Anti-
phonale m. Musik u. Initialen.) 1200.—
HC* 14.508, Schreiber 5203.

Gilhofer & Ranschburg, Wien, I. Bognergasse 2
 
Annotationen