Metadaten

Gilhofer & Ranschburg
Anzeiger ... des Kunstantiquariats Gilhofer & Ranschburg, Wien: Okkultismus — Nr. 122.[1940]

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/gilhofer_ranschburg_wien_anzeiger_122/0001
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Anzeiger 122

OKKULTISMUS

BUCH- UND KUNST-ANTIQUARIAT
GILHOFER & RANSCHBURG
ANTIQUARIATSGESELLSCHAFT M. B. H
Telegr.-Adresse:
Gilburg Wi.n WIEN j ßOGNERGASSE 2
Telephon
U • 2 3 - 1 ■ 7 4
Preise in Reichsmark

Postscheckkonto
Wien 36.622
Bank:
LänderbankWien

Reichsmark
1 BARTHOLOMEUS ANGLICUS. Le pröprietaire des dioses tresvtile et prouffitable
aux corps humains auec aucunes additions nouuellement adioustes cestassauoir.
Les vertus et proprietez des eaues artificielles et des herbes. Les natiuitez des
hommes & des femmes seien les XII signes. Et pluisieurs receptes contre aucunes
maladies. (De proprietatibus rerum, in Französisch, übers, von Jean Corbichon,
hrsg. v. Pierre Farget.) Lyons, für Jenin le Dyamantier, 1500, 17. April. Fol.
Goth. 52 Zeilen, 348 unn. Bll. M. 22 prächtigen Holzschnitten u. zahlr. sehr
hübsdi Ornament. Holzschnittinitialen. Alter Wildlederbd. m. 2 Schließen. 3750.—
GW. III 3422. Hain (ohne es gesehen zu haben) 2519. Pellechet 1877, Claudin IV S. 340 ff.
Die berühmteste Enzyklopädie des Mittelalters enthaltend wichtige Kapitel
über Naturwissenschaften, Astrologie, Meteorologie, Mineralogie,
Musik, Jagd, Geographie, Medizin, Anatomie etc.
Die vorliegende Ausgabe ist eine der interessantesten und vollständigsten, die im 15 Jahrh. in
französischer Sprache erschienen. Sie enthält ein Supplement von 17 Seiten mit
zwei Holzschnitten, die hier das erstemal gedruckt sind.
Laut GW. sind nur noch 4 Exemplare dieser Ausgabe bekannt, davon 2 unvollständig.
Das Exemplar ist ausgezeichnet erhalten. Einige wenige kleine Wurmstiche in den ersten und
letzten Blättern. Einige Bll. haben geringfügige Gebrauchsspuren. Die Holzschnitte sind sämtlich
unkoloriert.
2 Berndt, G. H. Das Buch der Wunder u. der Geheimwissenschaften. Populär-wissen-
schaftlich u. in ihren Beziehungen z. prakt. Heilkunde. Leipz. o. J. M. A b b. Lwd. 5.—
Zu Beginn etwas fleckig.
5 Calgiostro. — (Marcello). Kurzer Inbegriff von dem Leben u. den Taten des Joseph
Balsami, des sog. Grafen Cagliostro. Rom 1791. 8°. Mit 2 P o r t r. (C a g 1.
u. s. Gemahlin). Ppbd. 10.50
4 — Memoire pour dc Cte. de Cagliostro, contre Chesnon le Fils et le Sieur de
Launay. s. 1. 1786. — Requete ä joindre au memoire du cte. de C. Paris 1786. —
LaRocheduMaine, J. P. L. de, Memoires authent. pour servir ä l’hist. du cte.
de C. S. 1. 1785. — R e p o n s e pour la ctsse. de Valois- La-Motte au memoire du cte.
de C. K1.-80. Hldrbd. 10.—
5 Dessoir, M. Vom Jenseits der Seele. Die Geheimwissenschaften in kritisch. Betrach
tung. 3. A. Stuttg. 1919. 3.75
6 Goclenius, Rod. Scholae seu disputationes physicae. more academico fere propositae.
Marpurgy, P. Egenolph, 1591. K1.-80. Alter biegs. Pgtbd. 20.—
Enthält u. a.: ‘De natura’; ‘de monstris’; ‘prodigiis’; ‘miraculis’; de lunae formis’; ‘de causa
scintillationis stellarum’; de diversis lunae phasibus’; ‘de sole’; ‘de diebus’; ‘de corporibus coelestibus’;
de mundo’; 'de prognosticatione per astronomiam’; ‘de aqua’; ‘de natura cometarum’, etc., etc.
 
Annotationen