1903.
Telephon Nr. 4520.
1903.
Anzeiger Nr. 67
des
Antiquarischen Bücherlagers
von
Gilhofer & Ranschburg
'SÄZ’IElXr., I_ Bognergasse T\Ti?_ Q_
Preise in Kronenwährung. — 1 Krone = Mark —.85 = Francs 1.10.
8C Dieser Anzeiger enthält zahlreiche, meist 'seltene. Werke aus
dem Nachlasse des f Herrn Leopold Deckh- Widmannstetter, Archivar
des Deutschen Ritter-Ordens in Wien. .1
5264 Abani, C. Im Lager der Franzosen. Bericht e. Augenzeugen über d. Krieg
in Frankreich 1870 bis z. Einnahme von Strassburg. Leipz. 1871. Ppbd.
, gr. 8. (K 5-50) K 2.40 .
5265 Aberle, C. Grabdenkmal, Schädel u. Abbildungen d. Theophr. Paracelsus.
Mit 6 Taf. Salzb. 1891. Hlwd. gr. 8. K 5.-
Auf d. Titel ist mit Tinte, ein Name geschrieben.
5266 Aesop, der Neue. Eine Sammlung Fabeln von Lessing, Lichtwer, Pfeffel etc.
mit Illustrationen v. E. Griset. Leipz. Eleg. Orig.-Lwd. 4. (M. 10.—) K 6.—
5267 Aikin, D. Select works of the British poets. With biogr. and critic. pre-
faces. New edit. London. Full green morocco gilt. er. 8vo. 968 p. (18 sh.)
K 12~
| 5268 Alexiuslegenden, englische, aus dem XIV. u. XV. Jahrh. Herausg. von
J. Schipper. 1. Heft: Version I. Strassb. 1877. br. gr. 8. K 3.—
Vergriffen.
5269 Alt, Jac. Donau-Ansichten vom Ursprünge bis zum Ausflusse ins Meer.
Nach d. Natur u. auf Stein gezeichnet. Von Belgrad bis z. Mündung auf-
genommen von L. Ermini. Herausg. von Ad. Kunike. 52 Hefte mit je
4 Tafeln = 208 Tafeln. Wien 1824—5. In den Orig.-Umschlägen. Imp.-
qu.-fol. 1 K 200 —
Vollständiges, tadelloses Exemplar dieses grossartigen lithogr. Werkes. Darunter eine
Anzahl sehr interess. Ansichten von Wien.
5270 (Amman, J.) Stam vnd Wapenbuch hochs und niders Standts. Franckf.
am Mayn, bey G. Raben, in Verlegung Sig. Feyerabends 1579. Pgmt. 4.
IV Bl. Titel u. Vorrede, 400 Bl. m. Wappenabbildgn. u. 6 Bl. Register u.
Drucksignet. K 200.—
Das Exemplar enthält verschiedene Abweichungen gegenüber der Beschreibung in
Andresen. Auf Bl. 4 verso ist eine reitende Dame. Blatt 1 recte ist dasWappen der Stadt
Frankfurt. Es folgen 62 Bl. mit Bezeichnung der Wappen u. gegenüberstehenden Allegorien
ü. Gostümblättern (darunter solche, die Andresen nicht erwähnt), sodann 30 Bl. mit ganz-
seitigen Abbildungen u. leeren Wappenschildern u. 8 Bl. m. je 4 leeren Schildern auf jeder
Seite. Nach Andr. sind vorhanden: Figur 1—18, 25—33, 35—38, 41—54, 59—63, 70—80,
83—93, 98, 101—118, 123—131, 134—144, 147—148, 153—162, mit einigen Varianten. Sodann
folgen die nicht mit Namen bezeichneten Blätter.
Anzeiger Nr. 67 des Antiquarischen Bücherlagers von Gilhofer & Ranschburg.
G 84/696
Telephon Nr. 4520.
1903.
Anzeiger Nr. 67
des
Antiquarischen Bücherlagers
von
Gilhofer & Ranschburg
'SÄZ’IElXr., I_ Bognergasse T\Ti?_ Q_
Preise in Kronenwährung. — 1 Krone = Mark —.85 = Francs 1.10.
8C Dieser Anzeiger enthält zahlreiche, meist 'seltene. Werke aus
dem Nachlasse des f Herrn Leopold Deckh- Widmannstetter, Archivar
des Deutschen Ritter-Ordens in Wien. .1
5264 Abani, C. Im Lager der Franzosen. Bericht e. Augenzeugen über d. Krieg
in Frankreich 1870 bis z. Einnahme von Strassburg. Leipz. 1871. Ppbd.
, gr. 8. (K 5-50) K 2.40 .
5265 Aberle, C. Grabdenkmal, Schädel u. Abbildungen d. Theophr. Paracelsus.
Mit 6 Taf. Salzb. 1891. Hlwd. gr. 8. K 5.-
Auf d. Titel ist mit Tinte, ein Name geschrieben.
5266 Aesop, der Neue. Eine Sammlung Fabeln von Lessing, Lichtwer, Pfeffel etc.
mit Illustrationen v. E. Griset. Leipz. Eleg. Orig.-Lwd. 4. (M. 10.—) K 6.—
5267 Aikin, D. Select works of the British poets. With biogr. and critic. pre-
faces. New edit. London. Full green morocco gilt. er. 8vo. 968 p. (18 sh.)
K 12~
| 5268 Alexiuslegenden, englische, aus dem XIV. u. XV. Jahrh. Herausg. von
J. Schipper. 1. Heft: Version I. Strassb. 1877. br. gr. 8. K 3.—
Vergriffen.
5269 Alt, Jac. Donau-Ansichten vom Ursprünge bis zum Ausflusse ins Meer.
Nach d. Natur u. auf Stein gezeichnet. Von Belgrad bis z. Mündung auf-
genommen von L. Ermini. Herausg. von Ad. Kunike. 52 Hefte mit je
4 Tafeln = 208 Tafeln. Wien 1824—5. In den Orig.-Umschlägen. Imp.-
qu.-fol. 1 K 200 —
Vollständiges, tadelloses Exemplar dieses grossartigen lithogr. Werkes. Darunter eine
Anzahl sehr interess. Ansichten von Wien.
5270 (Amman, J.) Stam vnd Wapenbuch hochs und niders Standts. Franckf.
am Mayn, bey G. Raben, in Verlegung Sig. Feyerabends 1579. Pgmt. 4.
IV Bl. Titel u. Vorrede, 400 Bl. m. Wappenabbildgn. u. 6 Bl. Register u.
Drucksignet. K 200.—
Das Exemplar enthält verschiedene Abweichungen gegenüber der Beschreibung in
Andresen. Auf Bl. 4 verso ist eine reitende Dame. Blatt 1 recte ist dasWappen der Stadt
Frankfurt. Es folgen 62 Bl. mit Bezeichnung der Wappen u. gegenüberstehenden Allegorien
ü. Gostümblättern (darunter solche, die Andresen nicht erwähnt), sodann 30 Bl. mit ganz-
seitigen Abbildungen u. leeren Wappenschildern u. 8 Bl. m. je 4 leeren Schildern auf jeder
Seite. Nach Andr. sind vorhanden: Figur 1—18, 25—33, 35—38, 41—54, 59—63, 70—80,
83—93, 98, 101—118, 123—131, 134—144, 147—148, 153—162, mit einigen Varianten. Sodann
folgen die nicht mit Namen bezeichneten Blätter.
Anzeiger Nr. 67 des Antiquarischen Bücherlagers von Gilhofer & Ranschburg.
G 84/696