Kupferstich-Auktion Gottfried Eißler.
RUDOLF v. ALT
Wien 1812—1905 das.
7 „Blick auf Schloß Leopoldskron bei Salzburg.” Rad. qu.-fol.
Weixelgärtner (Graph. Ktinstc 1906.') 1. — Links vorn 2, nidit wic W. angibt, 1 Fig. V o n
äußerster Seltcnhcit. Nadi dcr Mittcilung Franz Alts, dcs Brudcrs dcs Künstlcrs, zusammcn
mit W. 2 die crstc Kad. dcs Künstlcrs, cntstandcn zu Bcginn d. 30cr Jahrc d. 19. Jahrh. vor d. Schrift.
8 „Blick auf Schloß HeUbrunn bei Salzburg.” Ebenso.
W. 2. — Ebcnso.
9 „Der Doppelerker der alten Burg in Klosterneuburg.” Rad. 1846. qu.-fol.
W. 3II. — Abdruck auf chines. Papicr. 2. Etat. Mit kleinein weißcn Halbvorhang (an Stellc dcr
Frau im 1. Etat.) W. kcnnt nur diesen Etat.
10 „Der Doppelerker der alten Burg in Klosterneuburg.” Rad. 1846. qu.-fol.
Fchlt in diesem Zustand bci W. S e 11 c n. Abdrudc auf diincs. Papicr. 1. Etat mit d. hcraus-
schendcn Frau im linkcn Erkerfcnster.
11 „Grätz in Österr. Sdilesien. Sedis Bilder nadi d. Natur gez. u. Iith. v. Rud. Alt.”
Getönt. (Gedruckt bei Joh. Rauh in Wien 1855). 6 BI. in braun. Orig.-Umsdbl.
W. 3—8* — Tadellose, breitrand. Abdrücke. Einc dcr größten Seltenhciten. 1— Bcigcl.:
„Kiosque zu Troppau.” N. d. Natur gcz. u. lith. v. M. C. St. G c n o i s. qu.-fol.
12 „Mozarts Zimmer auf dem Kahlenberge.” Kolor. Lithogr. (Wien, Ncumann.) qu.-fol.
W. 9- — Sdiöner Abdrudc d. brcitrand. Exeinplars.
13 — Dass. Tondrudv. Ebenso.
14 „Wicn. Südwestlidie Ansidht mit der k. k. Hofburg.” Kolor. Lithogr. Tondrutk in
gelb u. blau. (Wien, Paterno.) qu.-fol.
W. 12 11. — Sdiüner breilrand. Abdruck.
15 „Wien mit der Radetzkybrüdke.” Kolor. Lithogr. (Wien, Paterno.) gr.-qu.-fol.
W. 13. — Schöncr Abdruck,
16 „Schönbrunn.” In Farben gedr. Lithogr. (Wien, Paterno.) gr.-qu.-fol.
W. 15. — Sehr selten.
l6a — Dass. Tondruck. Ebenso.
17 „Laxenburg.” Ansicht aus der Vogelperspektive. Kolor. Lithogr. (Wien, l’aterno.)
gr.-qu.-fol.
W. 16. — Vortrefflidicr Abdruck. Mit kleinem Rand.
18 — Dass. Tondrutk. Ebenso.
19 „Malerisdie Ansiditen von Wien.” Blatt 1 u. 21 v. Sandinann, Blatt 49—58 v.
Alt. 12 kolor. Lithogr. (Wien, Neumann.) 4 u. c]ü.-4.
W. 17—26. — (St. Stcphanskirdhe, Dcr Hof [Nr. l], Alt-Lerdicnfelder Kirdac, Gricdi. Kirchc, Erzh.
Karl-iMonumcnt, Franz Josefs-Quai, Mariahilfer Hauptstraße, Der Westbahnhof, Juden-Tempcl, Das neuc
Bankgebäude, Hohcr Markt u. Dcr Hof (No. 2). — Schr schönc brcitrand. Abdrücke.
20 — Dass. Blatt 21, 5° u- 57 mit Orig.-Umsdil. Lithogr., getönt.
W. 17, i8 u. 25. — (Dcr Hof [No. l], Gricch. Kirdic u. Hohcr Markt).
21 „Pesth-Ofen. Buda-Pest.“ Getönte Lithogr. (Reiffenstein u. Rösdi.) Verlag E. Paterno
in Wien. Imp.-qu.-fol.
W. 27. - Brcitrand. Abdruck des scltcncn Blattes. — Lcidit stockflcdvig u. cingerissen.
22 „Kirchenhalle in Vöklamarkt“. Orig.-Lithogr. 1844- Tondrudt. fol.
W. 2. - Schr sdiöncr Abdruck vor allcr Schrift, auf China.
RUDOLF v. ALT
Wien 1812—1905 das.
7 „Blick auf Schloß Leopoldskron bei Salzburg.” Rad. qu.-fol.
Weixelgärtner (Graph. Ktinstc 1906.') 1. — Links vorn 2, nidit wic W. angibt, 1 Fig. V o n
äußerster Seltcnhcit. Nadi dcr Mittcilung Franz Alts, dcs Brudcrs dcs Künstlcrs, zusammcn
mit W. 2 die crstc Kad. dcs Künstlcrs, cntstandcn zu Bcginn d. 30cr Jahrc d. 19. Jahrh. vor d. Schrift.
8 „Blick auf Schloß HeUbrunn bei Salzburg.” Ebenso.
W. 2. — Ebcnso.
9 „Der Doppelerker der alten Burg in Klosterneuburg.” Rad. 1846. qu.-fol.
W. 3II. — Abdruck auf chines. Papicr. 2. Etat. Mit kleinein weißcn Halbvorhang (an Stellc dcr
Frau im 1. Etat.) W. kcnnt nur diesen Etat.
10 „Der Doppelerker der alten Burg in Klosterneuburg.” Rad. 1846. qu.-fol.
Fchlt in diesem Zustand bci W. S e 11 c n. Abdrudc auf diincs. Papicr. 1. Etat mit d. hcraus-
schendcn Frau im linkcn Erkerfcnster.
11 „Grätz in Österr. Sdilesien. Sedis Bilder nadi d. Natur gez. u. Iith. v. Rud. Alt.”
Getönt. (Gedruckt bei Joh. Rauh in Wien 1855). 6 BI. in braun. Orig.-Umsdbl.
W. 3—8* — Tadellose, breitrand. Abdrücke. Einc dcr größten Seltenhciten. 1— Bcigcl.:
„Kiosque zu Troppau.” N. d. Natur gcz. u. lith. v. M. C. St. G c n o i s. qu.-fol.
12 „Mozarts Zimmer auf dem Kahlenberge.” Kolor. Lithogr. (Wien, Ncumann.) qu.-fol.
W. 9- — Sdiöner Abdrudc d. brcitrand. Exeinplars.
13 — Dass. Tondrudv. Ebenso.
14 „Wicn. Südwestlidie Ansidht mit der k. k. Hofburg.” Kolor. Lithogr. Tondrutk in
gelb u. blau. (Wien, Paterno.) qu.-fol.
W. 12 11. — Sdiüner breilrand. Abdruck.
15 „Wien mit der Radetzkybrüdke.” Kolor. Lithogr. (Wien, Paterno.) gr.-qu.-fol.
W. 13. — Schöncr Abdruck,
16 „Schönbrunn.” In Farben gedr. Lithogr. (Wien, Paterno.) gr.-qu.-fol.
W. 15. — Sehr selten.
l6a — Dass. Tondruck. Ebenso.
17 „Laxenburg.” Ansicht aus der Vogelperspektive. Kolor. Lithogr. (Wien, l’aterno.)
gr.-qu.-fol.
W. 16. — Vortrefflidicr Abdruck. Mit kleinem Rand.
18 — Dass. Tondrutk. Ebenso.
19 „Malerisdie Ansiditen von Wien.” Blatt 1 u. 21 v. Sandinann, Blatt 49—58 v.
Alt. 12 kolor. Lithogr. (Wien, Neumann.) 4 u. c]ü.-4.
W. 17—26. — (St. Stcphanskirdhe, Dcr Hof [Nr. l], Alt-Lerdicnfelder Kirdac, Gricdi. Kirchc, Erzh.
Karl-iMonumcnt, Franz Josefs-Quai, Mariahilfer Hauptstraße, Der Westbahnhof, Juden-Tempcl, Das neuc
Bankgebäude, Hohcr Markt u. Dcr Hof (No. 2). — Schr schönc brcitrand. Abdrücke.
20 — Dass. Blatt 21, 5° u- 57 mit Orig.-Umsdil. Lithogr., getönt.
W. 17, i8 u. 25. — (Dcr Hof [No. l], Gricch. Kirdic u. Hohcr Markt).
21 „Pesth-Ofen. Buda-Pest.“ Getönte Lithogr. (Reiffenstein u. Rösdi.) Verlag E. Paterno
in Wien. Imp.-qu.-fol.
W. 27. - Brcitrand. Abdruck des scltcncn Blattes. — Lcidit stockflcdvig u. cingerissen.
22 „Kirchenhalle in Vöklamarkt“. Orig.-Lithogr. 1844- Tondrudt. fol.
W. 2. - Schr sdiöncr Abdruck vor allcr Schrift, auf China.