Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg <Wien> [Hrsg.]; Buch- und Kunstantiquariat Doktor Ignaz Schwarz <Wien> [Hrsg.]
Katalog der Austriaca- und Viennensia-Sammlung Gottfried Eissler: Altwiener Ansichten der Rokoko- und Biedermeierzeit, Dichter-, Musiker- und Theater-Porträts, Original-Graphik österreichischer Künstler ; Versteigerung: 15. Juni 1925 u. ff. Tage — Wien, 1925

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22859#0014
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4

Kupferstich - Auktion Gottfried Eißler.

F. v. BALASSA

ungar. Maler, Mitte d. 19. Jahrh.

34 Josef 11., Kaiser von Oesterreich, 1741 1790. Htiftb. in Oval. Lampi pinx.

F. v. 15 a 1 a s s a fec. Lithogr. kl.-fol.

Das Blatt führt die Bezeichiiung: „Joseph. II. Vater der Taubstuinmen. gcb. i: J: 1741, gcst: 1790.
dem J: B: Pfetten gewid: v: seinem Freundc F: v: Balassa”. — Sehr scltcn.

ALEXANDER v. BENSA

Wien 1820—1902 das.

35 Equipagenbilder aus der „großen Praterfahrt“. — Equipage des
Grafen Thomas Nädasdy, des Grafen Franz Harrach u. k. k. Hofwagen. Im Hinter-
grund Häuser der Jägerzeile. Mit reidier StalTage von Spaziergängern. Kolor.
Lithogr. gr.-qu.-fol.

Pradifvoiles Exemplar in sehr sdiönem Kolorit. Auf Leinwand aufgezogcn.

36 — Equipage des Grafen Leopold Palffy u. k. k. Hofwagen. Im Hintergrund Häuser
der Jägerzeile. Reidie Staffage. Kolor. Lithogr. gr.-qu.-fol.

Sehr schönes, dekoratives Blatt in tadelloser Erhaltung.

Siehe die Abbildung.

37 „Rüdsfahrt aus dem Prater.” Im Hintergrund die Häuser der Jägerzeile (unter
anderem „Hugelmanns Kaffeehaus“), mit reicher Staffage von Spaziergängern etc.
Kolor. Lithogr. gr.-qu.-fol.

Eine d er größten Scltenheitcn aus der Folge vo n ßcnsa. Das ursprünglich zur Seric
der „Großen I’raii-riahrl" gehörige Blatt stcllt dic obcn mit den Häusern ahgesdilosscnc Plattc dar. Links
unten der Künstlername A. v. Bensa u. die Adrcssc, rechts L. T. Ncumann. Tadelloscs Excmplar.

Siehe die Abbildung auf Seite 1.

38 „Auffahrt zu Hofe.“ (In der Hofburg.) Kolor. Lithogr. (Eigenthum u. Verlag dcr
A. Berka et Comp. in Wien.) qu.-fol.

Schr sdhöncs, figurenreiches Blatt. — Breitrandig.

39 „Eine Scene aus dem Prater.” Kolor. Lithogr. (Eigenthum u. Verlag der A. Berka
et Comp. in Wien.) qu.-fol.

Ebcnso.

40 „Die Fiaker.“ (Am alten Fleischmarkt.) Kolor. Lithogr. (Eigenthum u. Verlag der
A. Berka et Comp. in Wien.) qu.-fol.

Ebenso.

41 „Jünglings Kaffeehaus an der Donau.“ Kolor. Lithogr. (Eigenthum u. Verlag v.
A. Paterno in Wien.) qu.-fol.

Ebenso.

Siehe die Abbildung.

42 „Kirdifest in der Brigitenau.“ Kolor. Lithogr. (Eigenthum u. Verlag bey Ant.
Paterno in Wien.) qu.-fol.

Ebenso.

43 „Limonadsdiank auf dein Graben.“ Kolor. Lithogr. v. F. Hofbauer. (Zu haben bei
dem Herausgeber Alex. R. v. Bensa in der Stadt auf der Hohenbrücke Nr. 144-)
qu.-fol.

Ebcnso.
 
Annotationen