Metadaten

Auktionshaus für Alterthümer Glückselig & Wärndorfer <Wien> [Editor]
Versteigerung einer Gemäldesammlung, von altem Mobiliar und anderen Antiquitäten aus Privatbesitz: Versteigerung vom 28. bis 30. Oktober 1919 — Wien, 1919

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15528#0007
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
AUKTIONSBEDINGUNGEN

Die Versteigerung geschieht gegen sofortige Bezahlung in deutschösterreichischer Kronen-
Währung unter Zurechnung eines Aufgeldes von zehn Prozent zum Erstehungspreis.

Das geringste Gebot bis zu 100 Kronen ist eine Krone, über 100 Kronen fünf Kronen, über
1000 Kronen 50 Kronen.

Nach erfolgtem Zuschlag kann keinerlei Reklamation wegen der Besdiaffenheit der Gegen-
stände zur Zeit des Zuschlages berücksichtigt werden, da sämtliche Objekte zur genauen Be-
sichtigung ausgestellt waren. Etwaige Reklamationen aus anderen Gründen sind nach Ablauf
von vier Wochen nadi dem Zusdilag ausgeschlossen.

Die Unterzeichneten behalten sich das Recht vor, Nummern zu vereinigen oder zu trennen,
oder die Nummernfolge zu unterbrechen.

Bei vorkommenden Differenzen über ein Doppelgebot behalten sich die Unterzeichneten das
Redit vor, die betreffende Nummer sofort nochmals ausbieten zu lassen.

Für die Aufbewahrung verkaufter Nummern kann in keiner Weise eine Garantie über-
nommen werden. Eventueller Transport der erstandenen Objekte hat aussdiließlich auf Kosten
und Gefahr des Käufers zu erfolgen. Die unterzeidmete Firma übernimmt keinerlei Haftung
für Verluste und Beschädigungen.

Bei der Besichtigung wird bestmögliche Vorsicht empfohlen, da jeder Besucher einen von
ihm angerichteten Schaden zu ersetzen hat.

Aufträge werden durch die bekannten Budi-, Kunst- und Antiquitäten-Handlungen des In-
und Auslandes übernommen, sowie durch die Unterzeidineten, die auch jede, die Versteigerung
betreffende Auskunft gerne erteilen.

AUKTIONSHAUS FÜR ALTERTÜMER
GLÜCKSELIG © WARN DORFER
GES. M. B. H.
 
Annotationen