36 Steinzeug etc.
416 BIERKRUG; Steinzeug, hoch, zylindrisch, Blumendekor und Jahreszahl 1760 in helleren
Farben periförmig eingepreßt. Zinndeckel, Zinnfuß und zehn Zinnringe eingelegt. Höhe 24.
Kreußen, um 1700.
Qj %ß v . • w ► -
417 BIERKRUG; Steinzeug, bauchig, Spiralrillen. Alter Zinndeckel mit Meistermarke. Höhe .17.
Rheiniändisch, um 1700.
/ U! .....
418 BIERKRUG; Steinzeug, grau, zylindrisch, eingepreßtes rundes Medaillon auf blauem Fond,
oben und unten gebuckelter Rand von Lorbeerblättern geziert. Zinndeckel. Höhe 16.
Deutsch, um 1700.
419 BIERKRUG; zylindrisch; figurale Szenen auf blauer Glasur eingepreßt. Höhe 15.
Kreußen, 17. Jahrh.
420 Zwei BIERKRÜGE; Steinzeug, zylindrisch, auf blauer Glasur eingepreßte Landschaft und
figurale Szene. Höhe 20 und 15.
Deutsch, Ende des 17. Jahrh.
421 B1ERKRÜGEL; Steinzeug, spiral gekerbt, malachitgrüne Glasur. Alter Zinndeckel und Fuß.
Deutsch, um 1700. Höhe 10.
422 Zwei KRÜGE; Steinzeug, leberfarbige Glasur. Alter Zinndeckel. Höhe 18 und 15.
Deutsch, 18. Jahrh.
-*
423 KRUG; Steinzeug, hellblaue Glasur, Tupfendekor. Höhe 20.
Oberösterreichisch, 18. Jahrh.
424 KRÜGEL; Steinzeug, apfelgrüne Glasur. Zinndeckel. Höhe 10.
Oberösterreichisch, i8.Jalirh.
425 Drei KRÜGE; Steinzeug, in buntem Email. Höhe 23.
Ungarisch, modern.
426 KRUG; Steinzeug, groß, gelb und farbig glasiert. Höhe 28.
Ungarisch, modern.
427 KRUG; Steinzeug, bauchig, farbig glasiert; untere Hälfte geriffelt. Höhe 25.
Obetösterreichisch, 18. Jahrh.
428 KRUG; Steinzeug, hellblaue Glasur, dunkleres Streublumenmuster und Vögelchen. Zinn-
deckel. Höhe 22.
Nürnberg, um 1700.
429 KRUG; Steinzeug, vierpassig, grünes Email. Höhe 11.
Deutsch, Anfang des 18. Jahrh.
430 KRÜGLEIN; Steinzeug, braun, mit kleinem Ausgußröhrchen. Höhe 95.
Raeren, Ende des 17. Jahrh.j
431 KRÜGEL;
416 BIERKRUG; Steinzeug, hoch, zylindrisch, Blumendekor und Jahreszahl 1760 in helleren
Farben periförmig eingepreßt. Zinndeckel, Zinnfuß und zehn Zinnringe eingelegt. Höhe 24.
Kreußen, um 1700.
Qj %ß v . • w ► -
417 BIERKRUG; Steinzeug, bauchig, Spiralrillen. Alter Zinndeckel mit Meistermarke. Höhe .17.
Rheiniändisch, um 1700.
/ U! .....
418 BIERKRUG; Steinzeug, grau, zylindrisch, eingepreßtes rundes Medaillon auf blauem Fond,
oben und unten gebuckelter Rand von Lorbeerblättern geziert. Zinndeckel. Höhe 16.
Deutsch, um 1700.
419 BIERKRUG; zylindrisch; figurale Szenen auf blauer Glasur eingepreßt. Höhe 15.
Kreußen, 17. Jahrh.
420 Zwei BIERKRÜGE; Steinzeug, zylindrisch, auf blauer Glasur eingepreßte Landschaft und
figurale Szene. Höhe 20 und 15.
Deutsch, Ende des 17. Jahrh.
421 B1ERKRÜGEL; Steinzeug, spiral gekerbt, malachitgrüne Glasur. Alter Zinndeckel und Fuß.
Deutsch, um 1700. Höhe 10.
422 Zwei KRÜGE; Steinzeug, leberfarbige Glasur. Alter Zinndeckel. Höhe 18 und 15.
Deutsch, 18. Jahrh.
-*
423 KRUG; Steinzeug, hellblaue Glasur, Tupfendekor. Höhe 20.
Oberösterreichisch, 18. Jahrh.
424 KRÜGEL; Steinzeug, apfelgrüne Glasur. Zinndeckel. Höhe 10.
Oberösterreichisch, i8.Jalirh.
425 Drei KRÜGE; Steinzeug, in buntem Email. Höhe 23.
Ungarisch, modern.
426 KRUG; Steinzeug, groß, gelb und farbig glasiert. Höhe 28.
Ungarisch, modern.
427 KRUG; Steinzeug, bauchig, farbig glasiert; untere Hälfte geriffelt. Höhe 25.
Obetösterreichisch, 18. Jahrh.
428 KRUG; Steinzeug, hellblaue Glasur, dunkleres Streublumenmuster und Vögelchen. Zinn-
deckel. Höhe 22.
Nürnberg, um 1700.
429 KRUG; Steinzeug, vierpassig, grünes Email. Höhe 11.
Deutsch, Anfang des 18. Jahrh.
430 KRÜGLEIN; Steinzeug, braun, mit kleinem Ausgußröhrchen. Höhe 95.
Raeren, Ende des 17. Jahrh.j
431 KRÜGEL;