152 Sechs SCHALEN mit Untertassen, runder Henke!, auf weißem Grund bunte Btumen-
Sträuße. Höhe 4*5, Durchmesser 7*5.
Wien. Biaumarke. jahresstempei 808 und 814. Die eine Tasse anders dekoriert.
153 SCHALE mit Untertasse, zylindrisch, nach oben erweitert, überhöhter runder vergoldeter
Henkel, Goldrand, breiter Efeukranz in natürlichen Farben. Auf der Untertasse die Inschrift:
«Comme lui je nrFattache et ne change qu'en mourant.» Höhe 65, Durchmesser 7*8.
Wien. Biaumarke. Jahresstempei 822. Maiernummer 155. Anton Döring. Am Tassenrand eine Scharte.
154 SCHALE mit Untertasse, zylindrisch, eckiger Henkel, Goldrand, auf blaßgelbem Fond
rautenförmige weiße Medaillons an gelben Schleifen, darin je drei rote Röschen.
Wien. Biaumarke. jahresstempei 800 und 801. Höhe 6, Durchmesser 6.
155 SCHALE mit Untertasse, zylindrisch, überhöhter runder Henkel, breiter weißer Rand mit
Goldornament, grellblauer Fond, vorne eine Ansicht, am Boden die Inschrift: «Hotel des
Invalides.» Höhe 6'5, Durchmesser 7*4.
Wien. Biaumarke. jahresstempei 817.
156 Fünf MOKKASCHALEN mit Untertassen, ohne Henkel, weiß, mit bunten Buketts und Streu-
blümchen bemalt. Höhe 5, Durchmesser 7*7.
Wien. Biaumarke. Eine Scharte.
157 SCHALE, nach oben erweitert, auf Fußreif, der vergoldete Henkel in Form eines Flügels,
Goldrand, um die Schale ein bunter Kranz aus Narzissen, Mohn und Rosen.
Wien. Biaumarke. jahresstempei 820. Höhe 8, Durchmesser 8.
158 SCHALE in Form eines weißen Schwanes, dessen Hals und Kopf den Henkel bilden,
innen vergoldet. Höhe 5'7, Länge n'5, Breite 7'2.
Wien. Biaumarke. jahresstempei 821. Am Rand eine Scharte.
159 SCHALE, zylindrisch, eckiger Henkel, dunkellila Fond, breiter weißer Rand mit goldenen
Palmetten und Ringen bemalt, vorne in runder Goldumrahmung in farbiger Malerei
«Venus auf ihrem Wagen von Tauben durch Wolken gezogen». Höhe 6 2, Durchmesser 6.
Wien. Biaumarke. jahresstempei 808.
160 Zwei SCHALEN, kegelförmig, nach oben erweitert, eckiger Henkel, Goldrand, mit Gras und
Wiesenblümchen, farbig bemalt. Höhe 5, Durchmesser 8 2.
Wien. Biaumarke. jahresstempei 822. Maiernummer 123. Peter Korn.
161 SCHALE, zylindrisch, nach oben erweitert, überhöhter runder Henkel mit Löwenkopf,
Goldrand, vorne in Gold die Inschrift: «Zum Andenken des hohen Geburtstages meines
angebetheten Kaisers und allgeliebten Landesvaters Franz des 1, am 12. Februar 1821,
denen gescheidtesten und ausgezeichnetsten Zöglingen des k. k. Erziehungshauses von
Graf Nugent Infanterie Regiment, von ihren Schätzer joh. fak. Bauer, Bürger und Kauf-
mann zu Lemberg und Brody, Ehrenbürger der k. k. Haupt und Residenzstadt Wien.»
Wien. Biaumarke. jahresstempej 820. Höhe 7, Durchmesser 8.
162 SCHALE, urnenförmig, überhöhter goldener Schlangenhenkel, weißer Fond, vom Boden
bis zu zwei Drittel der Höhe aufstrebende Lotosblumenblätter in zweifarbigem Gold,
vorne in runder Umrahmung Amoretten mit Schmetterling, farbig.
Wien. Biaumarke. jahresstempei 803. Leidit beschädigt. Höhe 7*4, Durdimesser 7*3.
22
Sträuße. Höhe 4*5, Durchmesser 7*5.
Wien. Biaumarke. jahresstempei 808 und 814. Die eine Tasse anders dekoriert.
153 SCHALE mit Untertasse, zylindrisch, nach oben erweitert, überhöhter runder vergoldeter
Henkel, Goldrand, breiter Efeukranz in natürlichen Farben. Auf der Untertasse die Inschrift:
«Comme lui je nrFattache et ne change qu'en mourant.» Höhe 65, Durchmesser 7*8.
Wien. Biaumarke. Jahresstempei 822. Maiernummer 155. Anton Döring. Am Tassenrand eine Scharte.
154 SCHALE mit Untertasse, zylindrisch, eckiger Henkel, Goldrand, auf blaßgelbem Fond
rautenförmige weiße Medaillons an gelben Schleifen, darin je drei rote Röschen.
Wien. Biaumarke. jahresstempei 800 und 801. Höhe 6, Durchmesser 6.
155 SCHALE mit Untertasse, zylindrisch, überhöhter runder Henkel, breiter weißer Rand mit
Goldornament, grellblauer Fond, vorne eine Ansicht, am Boden die Inschrift: «Hotel des
Invalides.» Höhe 6'5, Durchmesser 7*4.
Wien. Biaumarke. jahresstempei 817.
156 Fünf MOKKASCHALEN mit Untertassen, ohne Henkel, weiß, mit bunten Buketts und Streu-
blümchen bemalt. Höhe 5, Durchmesser 7*7.
Wien. Biaumarke. Eine Scharte.
157 SCHALE, nach oben erweitert, auf Fußreif, der vergoldete Henkel in Form eines Flügels,
Goldrand, um die Schale ein bunter Kranz aus Narzissen, Mohn und Rosen.
Wien. Biaumarke. jahresstempei 820. Höhe 8, Durchmesser 8.
158 SCHALE in Form eines weißen Schwanes, dessen Hals und Kopf den Henkel bilden,
innen vergoldet. Höhe 5'7, Länge n'5, Breite 7'2.
Wien. Biaumarke. jahresstempei 821. Am Rand eine Scharte.
159 SCHALE, zylindrisch, eckiger Henkel, dunkellila Fond, breiter weißer Rand mit goldenen
Palmetten und Ringen bemalt, vorne in runder Goldumrahmung in farbiger Malerei
«Venus auf ihrem Wagen von Tauben durch Wolken gezogen». Höhe 6 2, Durchmesser 6.
Wien. Biaumarke. jahresstempei 808.
160 Zwei SCHALEN, kegelförmig, nach oben erweitert, eckiger Henkel, Goldrand, mit Gras und
Wiesenblümchen, farbig bemalt. Höhe 5, Durchmesser 8 2.
Wien. Biaumarke. jahresstempei 822. Maiernummer 123. Peter Korn.
161 SCHALE, zylindrisch, nach oben erweitert, überhöhter runder Henkel mit Löwenkopf,
Goldrand, vorne in Gold die Inschrift: «Zum Andenken des hohen Geburtstages meines
angebetheten Kaisers und allgeliebten Landesvaters Franz des 1, am 12. Februar 1821,
denen gescheidtesten und ausgezeichnetsten Zöglingen des k. k. Erziehungshauses von
Graf Nugent Infanterie Regiment, von ihren Schätzer joh. fak. Bauer, Bürger und Kauf-
mann zu Lemberg und Brody, Ehrenbürger der k. k. Haupt und Residenzstadt Wien.»
Wien. Biaumarke. jahresstempej 820. Höhe 7, Durchmesser 8.
162 SCHALE, urnenförmig, überhöhter goldener Schlangenhenkel, weißer Fond, vom Boden
bis zu zwei Drittel der Höhe aufstrebende Lotosblumenblätter in zweifarbigem Gold,
vorne in runder Umrahmung Amoretten mit Schmetterling, farbig.
Wien. Biaumarke. jahresstempei 803. Leidit beschädigt. Höhe 7*4, Durdimesser 7*3.
22