Metadaten

Auktionshaus für Alterthümer Glückselig & Wärndorfer <Wien> [Hrsg.]
Versteigerung von Mobiliar (Besitz Graf G..i): einer Sammlung Wiener Porzellan, einer Miniaturensammlung, von Bronzen der Empirezeit, von Farbstichen etc.; [Versteigerung Dienstag, den 8. Juni bis inklusive Freitag, den 11. Juni] — Wien, 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35533#0035
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242

TELLER, flach, durchbrochener, Strohgeflecht nachahmender Rand, leicht grün bemalt, um
die Mittelfläche zarte grüne Weinlaubgirlande, verstreute Weinblättchen. Durchmesser 24*5.
Wien. Blaumarke, lahresstempel 815.
Zwei TELLER, tief, breiter steingrüner gewellter Rand mit goldener Bemalung, als
Motiv große Anker, in der Mitte auf weißem Grund die großen verschlungenen Buch-
staben «E- R-» <n Grün und Gold. Durchmesser 25.
Wien. Blaumarke, zirka 1760. Malernummer 78. franz Hensehnann.
Zwei TELLER, flach, der durchbrochene Rand ahmt Strohgeflecht nach, im Mittelfeld
auf weißem Grund buntes Blumenbukett und Streublümchen. Durchmesser 24.
Wien. Blaumarke. Jahresstempel 89.
TELLER, flach, der plastisch verzierte Rand ahmt Strohgeflecht nach und ist leicht mit
Gold bemalt, auf weißem barock kanneliertem Fond buntes Blumenbukett und Streu-
blümchen. Durchmesser 25.
Wien. Blaumarke, zirka 1750. Einige Scharten.
TELLER, flach, Goldrand, auf pompejanischrotem Fond gehöhte goldene Akanthusranke;
in der Mitte auf blaßlila Grund bunter Schmetterling, als Umrahmung breiter Goldstreifen
mit fünffach abgebundenem buntem Blumenkranz und schmalerer weißer Streifen.
Sevres, Mitte 19. Jahrh. Durchmesser 23*5.
TELLER, flach, durchbrochener, Strohgeflecht nachahmender Rand, bunte Streublümchen,
grüne Randlinie. Durchmesser 24 3.
Wien. Blaumarke, lahresstempel 819.
TELLER, flach, schuppenförmig durchbrochener Rand, lila Randlinien, in der Mitte lila
Rose und Streublümchen. Durchmesser 24 3.
Wien. Blaumarke. jahresstempel 806. Malernummer 63. Leopold Buchecker. Sdiarten.
TELLER, flach, der Rand mit Ornament aus grauen, mit bunten Weinranken umwundenen
Akanthusblattmotiven dekoriert, Goldrand, in der Mitte graue goldumrandete Rosette.
Wien. Blaumarke. Jahresstempel 87. Durchmesser 24.
SCHÜSSEL, tief, weiß mit Goldrand, Durchmesser 25 7.
Wien. Blaumarke. Jahresstempel 817.
TELLER, tief, der plastisch verzierte Rand ahmt Strohgeflecht nach und ist etwas vergoldet,
auf weißem, barock geripptem Fond fünf große bunte Buketts. Durchmesser 25.
Wien. Blaumarke. Jahresstempel 806. Scharten, am Boden leicht gesprungen.
Zwei OBSTTELLER in Form von grünen goldgeränderten Weinblättern, der Stiel des
Blattes bildet den Henkel. Länge 13, Breite 13.
Wien. Blaumarke. Jahresstempel 805, 809. Malernummer 135. Josef Kürner.
Sechs TELLER, flach, der Rand schuppenförmig durchbrochen, grüne Randlinien, lila
Röschen und bunte Streublümchen auf weißem Grund.
Wien. Blaumarke. Jahresstempel 823, 822. Auf zwei Tellern je eine Scharte. Durchmesser 24 3.

29
 
Annotationen