260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
= TftoöiCwr und andere Tlftertümer =-
TISCH, Nußholz, politiert, auf zwei von Voluten gebildeten Füßen, die durch einen Steg
verbunden sind. Höhe 8o, Tiefe 65, Breite 100.
Biedermeierzeit.
NÄHTISCHCHEN, Eschenholz mit Intarsien, auf zwei viereckigen, durch einen Steg ver-
bundenen Füßen. Höhe 80, Länge 56, Breite 37.
Österreichisch, Biedermeierzeit.
ZWEI TISCHE, Mahagoni, politiert, mit Intarsien und Metalleisten.
Louis XVI. Höhe 80, Tiefe 88, Breite 90.
TISCH, rechteckig, auf viereckigen, architektonisch gestalteten Füßen, Laden.
Stil Louis XVI. Höhe 80, Länge 90, Tiefe 62.
TISCH, Nußholz, politiert, mit in verschiedenen Hölzern intarsierter Platte, die geschwun-
genen Füße tragen Voluten und Muschelornamente in Schnitzerei.
Österreidiisch, Mitte 18. Jahrh. Höhe 80, Länge 93, Breite 68.
TISCH, rechteckig, Nußholz, mit Intarsien in der Mitte und an den Ecken; Untergestell
nicht dazugehörig. Höhe 72, Länge 104, Breite 86.
österreidiisch.
NÄHTISCHCHEN, Nußholz, politiert, oval, auf zwei Säulen, die in einer Fußplatte befestigt
sind; Schlüsselloch der Schublade mit Beinbeschlag. Höhe 75, Länge 62, Breite 47.
Biedermeierzeit.
TISCHCHEN, Kirschholz, rund, auf vier schwarzen Säulen als Füße, die durch einen
Steg verbunden sind; Metallknopf an der Lade. Höhe 80, Durchmesser 50.
Biedermeierzeit.
TISCH, Platte aus Nußholz; mit Vögeln, Blumen und stilisiertem Blattwerk in Intarsia;
das Gestell modern. Höhe 79, Länge 84, Breite 66.
Mitte 18. Jahrh.
TISCH, Nußholz, politiert, mit runder Platte, auf drei säulenförmigen Füßen.
Biedermeierzeit. Höhe 80, Durchmesser 80.
TISCH, Nußholz, politiert, ovale Platte, auf rundem säulenförmigem Fuß, der in einem
abgestumpften, ovalen Postament sitzt.
Biedermeierzeit. Höhe 87, Breite 114, Tiefe 82.
43
V
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
= TftoöiCwr und andere Tlftertümer =-
TISCH, Nußholz, politiert, auf zwei von Voluten gebildeten Füßen, die durch einen Steg
verbunden sind. Höhe 8o, Tiefe 65, Breite 100.
Biedermeierzeit.
NÄHTISCHCHEN, Eschenholz mit Intarsien, auf zwei viereckigen, durch einen Steg ver-
bundenen Füßen. Höhe 80, Länge 56, Breite 37.
Österreichisch, Biedermeierzeit.
ZWEI TISCHE, Mahagoni, politiert, mit Intarsien und Metalleisten.
Louis XVI. Höhe 80, Tiefe 88, Breite 90.
TISCH, rechteckig, auf viereckigen, architektonisch gestalteten Füßen, Laden.
Stil Louis XVI. Höhe 80, Länge 90, Tiefe 62.
TISCH, Nußholz, politiert, mit in verschiedenen Hölzern intarsierter Platte, die geschwun-
genen Füße tragen Voluten und Muschelornamente in Schnitzerei.
Österreidiisch, Mitte 18. Jahrh. Höhe 80, Länge 93, Breite 68.
TISCH, rechteckig, Nußholz, mit Intarsien in der Mitte und an den Ecken; Untergestell
nicht dazugehörig. Höhe 72, Länge 104, Breite 86.
österreidiisch.
NÄHTISCHCHEN, Nußholz, politiert, oval, auf zwei Säulen, die in einer Fußplatte befestigt
sind; Schlüsselloch der Schublade mit Beinbeschlag. Höhe 75, Länge 62, Breite 47.
Biedermeierzeit.
TISCHCHEN, Kirschholz, rund, auf vier schwarzen Säulen als Füße, die durch einen
Steg verbunden sind; Metallknopf an der Lade. Höhe 80, Durchmesser 50.
Biedermeierzeit.
TISCH, Platte aus Nußholz; mit Vögeln, Blumen und stilisiertem Blattwerk in Intarsia;
das Gestell modern. Höhe 79, Länge 84, Breite 66.
Mitte 18. Jahrh.
TISCH, Nußholz, politiert, mit runder Platte, auf drei säulenförmigen Füßen.
Biedermeierzeit. Höhe 80, Durchmesser 80.
TISCH, Nußholz, politiert, ovale Platte, auf rundem säulenförmigem Fuß, der in einem
abgestumpften, ovalen Postament sitzt.
Biedermeierzeit. Höhe 87, Breite 114, Tiefe 82.
43
V