ANTIKE UND SKULPTUREN
147 Ägyptische BRONZESTATUETTE, sitzende Isis mit Kopfschmuck und Locken, die aus*-
gestreckten Hände auf ihren Knien ruhend.
Saitische Zeit. Höhe ohne Holzsockel 16-5.
148 Ägyptische BRONZESTATUETTE, sitzender Horus mit Kopfschmuck und Jugendlocken,
den rechten Zeigefinger vor seinen Mund haltend.
Ptolemäisches Zeitalter. Höhe ohne Holzsockel 13*5.
149 Ägyptische BRONZE FIGUR des löwenköpfigen Gottes Sekhet mit herabhängenden
Armen, am Kopf Uräusscheibe. Steinsockel.
5. bis 3. Jahrh. v. Chr. Die Füße ergänzt. Höhe 12*3
150 Ägyptische BRONZEFIGUR des Gottes Chensu, am Kopfe die Tiara, in den Händen
Dreschflegel und Haken an die Brust gedrückt haltend. Auf Steinsockel.
5. bis 3. Jahrh. v. Chr. Höhe 8'2.
151 BRONZEFIGUR einer ägyptischen Gottheit (Chensu), schreitend, mit Habichtgesicht, auf
dem Kopf die gewöhnliche Perücke mit nach vorne herabhängenden zwei Haarsträhnen,
Uräusscheibe und Federn; bekleidet mit kurzer Tunika (Klaft), rechter Arm herabhängend.
5. bis 3. Jahrh. v. Chr. Linker Arm fehlt. Höhe 27.
152 Lot ägyptischer BRONZE AUSGRABUNGEN, Götter^ und Tierfiguren, Beschläge. 17 Stück.
5. bis 2. Jahrh. v. Chr.
153 Ägyptische BRONZEFIGUR, Apis.
3. Jahrh. v. Chr.
154 FUSS einer großen Marmorstatue.
2. bis 1. Jahrh. v. Chr.
155 Griechische TONVASE, bemalt mit roten Figuren auf schwarzem Grund. Vorne Jüngling
einen Thyrsosstab aufstützend, vor einem Altar, an dem ein nackter junger Satyr mit
Tierohren und Pferdeschweif eine Opferschale ausgießt. Hinten zwei in Mäntel gehüllte
Jünglinge, der eine mit einer Strigilis in der Hand, der andere auf einen Stab gestützt.
Unter den Henkeln Palmetten.
Apulisch, Anfang 4. Jahrh, v. Chr. Höhe 25.
23
147 Ägyptische BRONZESTATUETTE, sitzende Isis mit Kopfschmuck und Locken, die aus*-
gestreckten Hände auf ihren Knien ruhend.
Saitische Zeit. Höhe ohne Holzsockel 16-5.
148 Ägyptische BRONZESTATUETTE, sitzender Horus mit Kopfschmuck und Jugendlocken,
den rechten Zeigefinger vor seinen Mund haltend.
Ptolemäisches Zeitalter. Höhe ohne Holzsockel 13*5.
149 Ägyptische BRONZE FIGUR des löwenköpfigen Gottes Sekhet mit herabhängenden
Armen, am Kopf Uräusscheibe. Steinsockel.
5. bis 3. Jahrh. v. Chr. Die Füße ergänzt. Höhe 12*3
150 Ägyptische BRONZEFIGUR des Gottes Chensu, am Kopfe die Tiara, in den Händen
Dreschflegel und Haken an die Brust gedrückt haltend. Auf Steinsockel.
5. bis 3. Jahrh. v. Chr. Höhe 8'2.
151 BRONZEFIGUR einer ägyptischen Gottheit (Chensu), schreitend, mit Habichtgesicht, auf
dem Kopf die gewöhnliche Perücke mit nach vorne herabhängenden zwei Haarsträhnen,
Uräusscheibe und Federn; bekleidet mit kurzer Tunika (Klaft), rechter Arm herabhängend.
5. bis 3. Jahrh. v. Chr. Linker Arm fehlt. Höhe 27.
152 Lot ägyptischer BRONZE AUSGRABUNGEN, Götter^ und Tierfiguren, Beschläge. 17 Stück.
5. bis 2. Jahrh. v. Chr.
153 Ägyptische BRONZEFIGUR, Apis.
3. Jahrh. v. Chr.
154 FUSS einer großen Marmorstatue.
2. bis 1. Jahrh. v. Chr.
155 Griechische TONVASE, bemalt mit roten Figuren auf schwarzem Grund. Vorne Jüngling
einen Thyrsosstab aufstützend, vor einem Altar, an dem ein nackter junger Satyr mit
Tierohren und Pferdeschweif eine Opferschale ausgießt. Hinten zwei in Mäntel gehüllte
Jünglinge, der eine mit einer Strigilis in der Hand, der andere auf einen Stab gestützt.
Unter den Henkeln Palmetten.
Apulisch, Anfang 4. Jahrh, v. Chr. Höhe 25.
23