416 HTHENH GIUSTINIHNI, stehend mit linkem Stand' und rechtem Spielbein, mit hohem
von einer Sphinx bekrönten Helm, in Hrmelchiton mit der Hgis auf der Brust und
über die linke Schulter geworfenem Mantel. In der erhobenen Rechten hält sie eine Lanze,
mit der Linken faßt sie den Saum des Mantels. Zu ihren Füßen windet sich eine Schlange.
Huf viereckiger Standplatte, die auf einem hohen, mit einer Lorbeerblattleiste verzierten
Sockel ruht. Statuette. Bronzeguß, ziseliert, dunkle Patina. Der Sockel von heller Bronze.
Italienisch, erste Hälfte 19. Jahrh. Nachbildung nach dem antiken Original der vatikanischen
Sammlung in Rom. Höhe mit Standplatte 105, mit Sockel 120.
305 WHNDKONSOLTISCH, Mahagoni, politiert. Zwischen den hinteren, geschwungenen,
mit Randleisten und Palmetten in Relief verzierten Füßen ein Spiegel. Die vorderen Füße
mit mächtigen Löwenköpfen aus vergoldeter Bronze, auf Löwenklauen. Hn der Zarge ein
jugendlicher Kopf mit wallendem Haar' und Strahlenkranz in Medaillon, sowie Rankem
und Blattornamente, an den Seiten Lorbeerkränze mit Maschen in vergoldeter Bronze. Huf
Postament. Weiße Marmorplatte.
Französisch, Empirezeit. Höhe 104, Breite 160, Tiefe 51.
von einer Sphinx bekrönten Helm, in Hrmelchiton mit der Hgis auf der Brust und
über die linke Schulter geworfenem Mantel. In der erhobenen Rechten hält sie eine Lanze,
mit der Linken faßt sie den Saum des Mantels. Zu ihren Füßen windet sich eine Schlange.
Huf viereckiger Standplatte, die auf einem hohen, mit einer Lorbeerblattleiste verzierten
Sockel ruht. Statuette. Bronzeguß, ziseliert, dunkle Patina. Der Sockel von heller Bronze.
Italienisch, erste Hälfte 19. Jahrh. Nachbildung nach dem antiken Original der vatikanischen
Sammlung in Rom. Höhe mit Standplatte 105, mit Sockel 120.
305 WHNDKONSOLTISCH, Mahagoni, politiert. Zwischen den hinteren, geschwungenen,
mit Randleisten und Palmetten in Relief verzierten Füßen ein Spiegel. Die vorderen Füße
mit mächtigen Löwenköpfen aus vergoldeter Bronze, auf Löwenklauen. Hn der Zarge ein
jugendlicher Kopf mit wallendem Haar' und Strahlenkranz in Medaillon, sowie Rankem
und Blattornamente, an den Seiten Lorbeerkränze mit Maschen in vergoldeter Bronze. Huf
Postament. Weiße Marmorplatte.
Französisch, Empirezeit. Höhe 104, Breite 160, Tiefe 51.