DEUTSCHE MINIATUREN
40 BILDNIS EINES BRATSCHE SPIELENDEN. (KURFÜRST VON BAYERN?) Hüftstack
nach vorne. Junger Herr mit grauer Perücke und schwarzer Haarschleife. Er sitzt auf einem
grünbezogenen, geschnitzten Stuhl und spielt auf der Bratsche. Blauer, silberbestickter Rock,
helle, gestickte Weste, weiße Halsbinde und Spitzärmel. Blaues Ordensband. Grund graugrün.
Deutsch, um 1750. Elfenbein. Bronzefassung. Rückseite Spiegel, in ovalem Etui, außen mit Leder
bezogen und geringem Pikeedekor. Oval6'5:4'8-
41 HALBFIGUR EINES SGHOKOLADETRINKENDEN HERRN. Auf rotbezogenem Stuhl
sitzt an kleinem Marmortischchen mit vergoldetem Gestell ein Herr in blauem, goldverziertem
Frack, weißer, goldgestickter Weste und Spitzenärmeln, und rührt mit dem Löffel in einer
Schokoladentasse. Gepuderte Frisur. Hintergrund Säulenbasis und lila Draperie.
Deutschland, um 1750. Unbezeichnet. Elfenbein. j'3 :$■'].
42 BILDNIS FRIEDRICH AUGUST II. VON SACHSEN. Bruststück schräg nach rechts.
In weißer Uniform mit roten Aufschlägen, Spitzenjabot und blauem Ordensband. Puder-
frisur und über der Schulter sichtbare Zopfschleife. Grund bräunlich-grau.
Um 1760/65. Unbezeichnet. Elfenbein. In silbervergoldetem, achteckigem Medaillon. Achteckig 2-6 : i,r].
43 BILDNIS DES HERZOGS KARL EUGEN VON WÜRTTEMBERG (1728—1793).
Bruststück nach links. In blauer Uniform mit roten Aufschlägen und weißer Weste; um
den Hals ein Ordenskreuz an schwarzem Bande; über dem rechten Arm ein Hermelin-
mantel. Puderfrisur mit Zopf. Bläulicher Grund.
Um 1765. Elfenbein. In vergoldeter Metallfassung. Ausgestellt in Darmstadt 1914* Kat. D. Nr. O7.
Oval 5 : 4'2.
44 BILDNIS HERZOG FRIEDRICH II. VON WÜRTTEMBERG, NACHMALS KÖNIG
FRIEDRICH I. (1754—-1816). Hüftbild, der Kopf etwas nach links gewandt. In blauer
Uniform mit rosa Aufschlägen und silbernen Rabatten, über der Brust das Band des Schwarzen-
Adler-Ordens. Die Rechte ist in die Seite gestemmt, unter dem linken Arm der Dreispitz.
Hintergrund schwärzlich und graublau.
Um 1785. Elfenbein. In vergoldeter Metallfassung. Ausgestellt in Darmstadt 1914- Kat. D. Nr. 186.
Rechteckig 5 : 7 ’ 1.
45 BILDNIS EINES VORNEHMEN HERRN. Bruststück nach rechts. In hellrotem Samt-
rock mit Spitzenjabot, blauem Ordensband und Ordensstern; unter dem linken Arm ein
Dreispitz. Vornehme Gesichtszüge, Zopffrisur. Grauer Grund mit Architektur.
Um 1760/70. Elfenbein. In schlichter Metallfassung. Rund, Durchmesser 6.
40 BILDNIS EINES BRATSCHE SPIELENDEN. (KURFÜRST VON BAYERN?) Hüftstack
nach vorne. Junger Herr mit grauer Perücke und schwarzer Haarschleife. Er sitzt auf einem
grünbezogenen, geschnitzten Stuhl und spielt auf der Bratsche. Blauer, silberbestickter Rock,
helle, gestickte Weste, weiße Halsbinde und Spitzärmel. Blaues Ordensband. Grund graugrün.
Deutsch, um 1750. Elfenbein. Bronzefassung. Rückseite Spiegel, in ovalem Etui, außen mit Leder
bezogen und geringem Pikeedekor. Oval6'5:4'8-
41 HALBFIGUR EINES SGHOKOLADETRINKENDEN HERRN. Auf rotbezogenem Stuhl
sitzt an kleinem Marmortischchen mit vergoldetem Gestell ein Herr in blauem, goldverziertem
Frack, weißer, goldgestickter Weste und Spitzenärmeln, und rührt mit dem Löffel in einer
Schokoladentasse. Gepuderte Frisur. Hintergrund Säulenbasis und lila Draperie.
Deutschland, um 1750. Unbezeichnet. Elfenbein. j'3 :$■'].
42 BILDNIS FRIEDRICH AUGUST II. VON SACHSEN. Bruststück schräg nach rechts.
In weißer Uniform mit roten Aufschlägen, Spitzenjabot und blauem Ordensband. Puder-
frisur und über der Schulter sichtbare Zopfschleife. Grund bräunlich-grau.
Um 1760/65. Unbezeichnet. Elfenbein. In silbervergoldetem, achteckigem Medaillon. Achteckig 2-6 : i,r].
43 BILDNIS DES HERZOGS KARL EUGEN VON WÜRTTEMBERG (1728—1793).
Bruststück nach links. In blauer Uniform mit roten Aufschlägen und weißer Weste; um
den Hals ein Ordenskreuz an schwarzem Bande; über dem rechten Arm ein Hermelin-
mantel. Puderfrisur mit Zopf. Bläulicher Grund.
Um 1765. Elfenbein. In vergoldeter Metallfassung. Ausgestellt in Darmstadt 1914* Kat. D. Nr. O7.
Oval 5 : 4'2.
44 BILDNIS HERZOG FRIEDRICH II. VON WÜRTTEMBERG, NACHMALS KÖNIG
FRIEDRICH I. (1754—-1816). Hüftbild, der Kopf etwas nach links gewandt. In blauer
Uniform mit rosa Aufschlägen und silbernen Rabatten, über der Brust das Band des Schwarzen-
Adler-Ordens. Die Rechte ist in die Seite gestemmt, unter dem linken Arm der Dreispitz.
Hintergrund schwärzlich und graublau.
Um 1785. Elfenbein. In vergoldeter Metallfassung. Ausgestellt in Darmstadt 1914- Kat. D. Nr. 186.
Rechteckig 5 : 7 ’ 1.
45 BILDNIS EINES VORNEHMEN HERRN. Bruststück nach rechts. In hellrotem Samt-
rock mit Spitzenjabot, blauem Ordensband und Ordensstern; unter dem linken Arm ein
Dreispitz. Vornehme Gesichtszüge, Zopffrisur. Grauer Grund mit Architektur.
Um 1760/70. Elfenbein. In schlichter Metallfassung. Rund, Durchmesser 6.