53 BILDNIS DES RUSSISCHEN MINISTERS BARON VON KORFF. Bruststück nach links.
In Uniform, mit Stern und Band des Alexander-Newsky-Ordens und dem Orden des
Heiligen Georg. Das Gesicht mit blassem Teint, roten Haaren und Backenbart. Grauer
Hintergrund.
Um 1810/1 5. Elfenbein. In vergoldeter Fassung. Rund, Durchmesser 6.
54 BILDNIS EINER ÄLTEREN Dx4ME. Hüfthild von vorne. Das Gesicht nach rechts
gewandt, dunkles, gescheiteltes Haar, darüber eine Rüschenhaube, unter dem Kinn mit einer
weißen Schleife gebunden, blaue Augen. Graublaues Kleid, über dem rechten Arm einen
weißen Schal, dahinter die rote Lehne des Sessels; braungelber Hintergrund.
Mitte 19. Jahrh. Elfenbein. Iji Lederenveloppe. Rechteckig io-5:8'5.
55 BILDNIS EINER JUNGEN FRAU. Bruststück nach links. Braunes, gescheiteltes Haar,
braune Augenbrauen; Hals und Schultern entblößt, blaugrauer Hintergrund.
Mitte 19. Jahrh. Elfenbein(P). Schmaler Metallrahmen. Oval 2*6 : 2-2.
56 BILDNIS EINER DAME IN MITTLEREN JAHREN. Bruststück nach links gewendet,
fast en face; das braune, gescheitelte Haar von einem Rüschenhäubchen überdeckt. Violette
Bänder um den Hals, graublaue Pelerine; hellgelber Hintergrund.
Mitte 19. Jahrh. Elfenbein. In Metallrahmen. Oval 2-5 : 2.
57 BILDNIS EINES JUNGEN MANNES. Brustbild nach rechts gewendet. Das jugend-
frische von blondlockigem Haar umgebene Gesicht nach vorne gewendet, blaue Augen.
Schwarze Uniform, silberne Litzen am Kragen, silberne Epauletten und Knöpfe. Rückwärts
genealogische Beschreibung des dargestellten Herrn von Budberg.
1821. In schwarzem Holzrahmen. Oval y5:6'2.
58 BILDNIS DES RUSSISCHEN MINISTERS BARON VON KORFF. Bruststück in fast
gleicher Auffassung wie Nr. 53, nur mit kleinen Abweichungen in der Uniform.
Elfenbein. Achteckig, 1 *5 : 1 • 2.
59 BILDNIS EINES UNBEKANNTEN HERRN. Bruststück, das bartlose, gebräunte Gesicht
wenig nach links. In dunkelbraunem Rock mit blanken Knöpfen, weißer Weste und Hals-
binde. Das graue Haar die Ohren verdeckend. Schwärzlich-grauer Grund.
Deutschland oder England, Anfang 19. Jahrh. Elfenbein. In goldenem Medaillon mit Haargeflecht
und dem aus Perlen zusammengesetzten Monogramm K P. Oval 6‘3 : 4'9-
23
In Uniform, mit Stern und Band des Alexander-Newsky-Ordens und dem Orden des
Heiligen Georg. Das Gesicht mit blassem Teint, roten Haaren und Backenbart. Grauer
Hintergrund.
Um 1810/1 5. Elfenbein. In vergoldeter Fassung. Rund, Durchmesser 6.
54 BILDNIS EINER ÄLTEREN Dx4ME. Hüfthild von vorne. Das Gesicht nach rechts
gewandt, dunkles, gescheiteltes Haar, darüber eine Rüschenhaube, unter dem Kinn mit einer
weißen Schleife gebunden, blaue Augen. Graublaues Kleid, über dem rechten Arm einen
weißen Schal, dahinter die rote Lehne des Sessels; braungelber Hintergrund.
Mitte 19. Jahrh. Elfenbein. Iji Lederenveloppe. Rechteckig io-5:8'5.
55 BILDNIS EINER JUNGEN FRAU. Bruststück nach links. Braunes, gescheiteltes Haar,
braune Augenbrauen; Hals und Schultern entblößt, blaugrauer Hintergrund.
Mitte 19. Jahrh. Elfenbein(P). Schmaler Metallrahmen. Oval 2*6 : 2-2.
56 BILDNIS EINER DAME IN MITTLEREN JAHREN. Bruststück nach links gewendet,
fast en face; das braune, gescheitelte Haar von einem Rüschenhäubchen überdeckt. Violette
Bänder um den Hals, graublaue Pelerine; hellgelber Hintergrund.
Mitte 19. Jahrh. Elfenbein. In Metallrahmen. Oval 2-5 : 2.
57 BILDNIS EINES JUNGEN MANNES. Brustbild nach rechts gewendet. Das jugend-
frische von blondlockigem Haar umgebene Gesicht nach vorne gewendet, blaue Augen.
Schwarze Uniform, silberne Litzen am Kragen, silberne Epauletten und Knöpfe. Rückwärts
genealogische Beschreibung des dargestellten Herrn von Budberg.
1821. In schwarzem Holzrahmen. Oval y5:6'2.
58 BILDNIS DES RUSSISCHEN MINISTERS BARON VON KORFF. Bruststück in fast
gleicher Auffassung wie Nr. 53, nur mit kleinen Abweichungen in der Uniform.
Elfenbein. Achteckig, 1 *5 : 1 • 2.
59 BILDNIS EINES UNBEKANNTEN HERRN. Bruststück, das bartlose, gebräunte Gesicht
wenig nach links. In dunkelbraunem Rock mit blanken Knöpfen, weißer Weste und Hals-
binde. Das graue Haar die Ohren verdeckend. Schwärzlich-grauer Grund.
Deutschland oder England, Anfang 19. Jahrh. Elfenbein. In goldenem Medaillon mit Haargeflecht
und dem aus Perlen zusammengesetzten Monogramm K P. Oval 6‘3 : 4'9-
23