263 ZWEITÜRIGER SCHRANK; nußholzfurniert, auf vier flachen
Kugelfüßen; die Ecken abgeschrägt. Bandintarsien.
Österreichisch, Mitte 18. Jahrh. Höhe 200, Breite 176, Tiefe 65.
Unter Benützung alter Teile zusammengesetzt.
*264 VITRINE; kirschholzfurniert, zweitürig; an der Rückwand
Spiegel.
Biedermeierzeit. Höhe 163, Breite 140, Tiefe 55.
265 ZWEITÜRIGE VITRINE; maserholzfurniert; auf geschwun-
genem Unterteil mit abgeschrägten Seiten, Klauenfüße. Bronze-
beschläge.
Holländisch, im Stil des 18. Jahrh. Höhe 225, Breite 258, Tiefe 45.
*266 RECHTECKIGER TISCH; mahagonifurniert; zwei geschwun-
gene Füße, die durch einen Steg verbunden sind.
19. Jahrh. Höhe 78, Breite 155, Tiefe 75.
■mSSääm^ am
267 KLEINE KOMMODE; nußholzfurniert; Intarsien aus ver-
schiedenen Hölzern, gekröpfte Frontseite, vier geschwungene
Füße. Eine Lade und eine in zwei Laden verkleidete Tür.
Im Stile Mitte 18. Jahrh. Höhe 89, Breite 60, Tiefe 45.
44
Kugelfüßen; die Ecken abgeschrägt. Bandintarsien.
Österreichisch, Mitte 18. Jahrh. Höhe 200, Breite 176, Tiefe 65.
Unter Benützung alter Teile zusammengesetzt.
*264 VITRINE; kirschholzfurniert, zweitürig; an der Rückwand
Spiegel.
Biedermeierzeit. Höhe 163, Breite 140, Tiefe 55.
265 ZWEITÜRIGE VITRINE; maserholzfurniert; auf geschwun-
genem Unterteil mit abgeschrägten Seiten, Klauenfüße. Bronze-
beschläge.
Holländisch, im Stil des 18. Jahrh. Höhe 225, Breite 258, Tiefe 45.
*266 RECHTECKIGER TISCH; mahagonifurniert; zwei geschwun-
gene Füße, die durch einen Steg verbunden sind.
19. Jahrh. Höhe 78, Breite 155, Tiefe 75.
■mSSääm^ am
267 KLEINE KOMMODE; nußholzfurniert; Intarsien aus ver-
schiedenen Hölzern, gekröpfte Frontseite, vier geschwungene
Füße. Eine Lade und eine in zwei Laden verkleidete Tür.
Im Stile Mitte 18. Jahrh. Höhe 89, Breite 60, Tiefe 45.
44