PORZELLAN
198 SCHALE MIT UNTERTASSE. Ausladende Form, überhöhter Henkel, drei Krallenfüße.
Vorne auf der Schale farbige Darstellung des Hradschin in Prag.
Schiagenwald, Marke. Jahresstempel 835.
199 SCHALE MIT UNTERTASSE. Breite Schale auf Fuß, überhöhter Henkel Breite Bordüre
in Matt' und Hochglanzgold, auf der Schale drei Medaillons mit Porträten von Königen.
Sevres, Mitte 19. Jahrh.
200 DECKELDOSE. Farbige Watteauszenen mit Rosengirlanden.
Frankenthal, Marke CT mit Kurhut, um 1770. Deckel gesprungen. Durchmesser 7-2.
201 DEJEUNER. Bestehend aus zwei Kannen, gedeckelter Zuckerdose und drei Schalen mit
Untertassen. Unterglasurblauer Dekor. Blumen und Zweige in bunten Farben und Gold.
Wien, Blaumarke, um 1795. Scharten, ein Knauf restauriert.
202 ZWEI LIKÖRBECHER in Form von pots de chambre mit Vogel am Henkel. Bemalt.
Wien, Blaumarke, Malernummer 113 und Jahresstempel 825.
203 EIN PAAR CACHEPOTS. Muschelhenkel.
Frankreich, 19. Jahrh.
204 DECKELTERRINE. Farbiger Blumendekor.
Meißen, Schwertermarke, Anfang 19. Jahrh.
Um die Wandung Putten in Purpur.
Höhe 20.
Höhe 15.
205 DECKELTERRINE MIT UNTERSATZ. Bunte Streublumen, um die Ränder Korbflecht-
dekor, am Deckel plastische Blumen und Vogel.
Meißen, Schwertermarke, Anfang 19. Jahrh. Höhe 17.
206 SCHALE MIT UNTERTASSE. Ausladende Form, überhöhter Henkel. Reliefierter Dekor
in Farben und Gold.
Schlaggenwald, Marke. Jahresstempel 1835-
207 SCHALE MIT UNTERTASSE. Abgerundete Form, eckiger Henkel, blauer Fond. Auf
Schale und Untertasse in Medaillons farbige Darstellungen von Symbolen der Freundschaft.
Reliefgoldränder und Umrahmungen.
Wien, Blaumarke. Jahresstempel 91 und 92.
208 SCHALE MIT UNTERTASSE. Zylindrisch, eckiger Henkel. Grüner Fond mit Matt- und
Hochgold verziert. Vorne auf der Schale Monogramm. Schaleninneres vergoldet.
Wien, Blaumarke, um 1810. Henkel gekittet.
24
198 SCHALE MIT UNTERTASSE. Ausladende Form, überhöhter Henkel, drei Krallenfüße.
Vorne auf der Schale farbige Darstellung des Hradschin in Prag.
Schiagenwald, Marke. Jahresstempel 835.
199 SCHALE MIT UNTERTASSE. Breite Schale auf Fuß, überhöhter Henkel Breite Bordüre
in Matt' und Hochglanzgold, auf der Schale drei Medaillons mit Porträten von Königen.
Sevres, Mitte 19. Jahrh.
200 DECKELDOSE. Farbige Watteauszenen mit Rosengirlanden.
Frankenthal, Marke CT mit Kurhut, um 1770. Deckel gesprungen. Durchmesser 7-2.
201 DEJEUNER. Bestehend aus zwei Kannen, gedeckelter Zuckerdose und drei Schalen mit
Untertassen. Unterglasurblauer Dekor. Blumen und Zweige in bunten Farben und Gold.
Wien, Blaumarke, um 1795. Scharten, ein Knauf restauriert.
202 ZWEI LIKÖRBECHER in Form von pots de chambre mit Vogel am Henkel. Bemalt.
Wien, Blaumarke, Malernummer 113 und Jahresstempel 825.
203 EIN PAAR CACHEPOTS. Muschelhenkel.
Frankreich, 19. Jahrh.
204 DECKELTERRINE. Farbiger Blumendekor.
Meißen, Schwertermarke, Anfang 19. Jahrh.
Um die Wandung Putten in Purpur.
Höhe 20.
Höhe 15.
205 DECKELTERRINE MIT UNTERSATZ. Bunte Streublumen, um die Ränder Korbflecht-
dekor, am Deckel plastische Blumen und Vogel.
Meißen, Schwertermarke, Anfang 19. Jahrh. Höhe 17.
206 SCHALE MIT UNTERTASSE. Ausladende Form, überhöhter Henkel. Reliefierter Dekor
in Farben und Gold.
Schlaggenwald, Marke. Jahresstempel 1835-
207 SCHALE MIT UNTERTASSE. Abgerundete Form, eckiger Henkel, blauer Fond. Auf
Schale und Untertasse in Medaillons farbige Darstellungen von Symbolen der Freundschaft.
Reliefgoldränder und Umrahmungen.
Wien, Blaumarke. Jahresstempel 91 und 92.
208 SCHALE MIT UNTERTASSE. Zylindrisch, eckiger Henkel. Grüner Fond mit Matt- und
Hochgold verziert. Vorne auf der Schale Monogramm. Schaleninneres vergoldet.
Wien, Blaumarke, um 1810. Henkel gekittet.
24