Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
348 ADLER.

Bronze, ausgebreitete Schwingen.
Modern. Signiert R. Besserdich.

349 BRONZEFIGUR: L'AURORE.

Mädchen neben Blumenvase, die auf Säulenschaft gestellt ist. Marmorsockel.
Modern.

350 BRONZEPLAKETTE: DER ARBEITER.
Signiert: C. Meunier 1906.

351 JARDINIERE.

Rosa Fond. Blumen und Vögel in farbigem Cloisonnee-Email.
19. Jahrh.

352 EIN PAAR KRATERFÖRMIGE VASEN.

Hoher quadratischer Marmorsockel mit zweihenkeliger Vase auf kurzem Fuß.
Vergoldete Bronze.
19. Jahrh.

353 AUFSATZ.

Vergoldeter ovaler Bronzesockel mit Krallenfüßen; darauf ausschreitender Amor
mit Pfeil und Bogen. Auf dessen Rücken eine geschliffene Glasschale.
Modern.

354 AUFSATZ.

Unterteil mit acht Glassäulen, in Bronze montiert. Die Schale geschliffenes Glas.

Dazu ein zweiter ohne Glasschale.

Modern.

355 SCHREIBGARNITUR.

Mittelstück mit Tintenfässern und bogenspannendem Amor, zwei Leuchter,
Federständer, Brieföffner und Petschaft. Rotgesprenkelter Marmor und Bronze.
Modern.

356 EIN PAAR RELIQUIENRAHMCHEN.

Schwarz polierter Nußholzrahmen mit reichen vergoldeten Bronzebeschlägen.
Italien, 17. Jahrh.

357 GROSSE KAMINUHR.

Gelber, gesprüngelter Marmor, dunkelpatinierte und teilvergoldete Bronze. Auf
dem in Felsblock eingebauten Uhrwerk sitzende weibliche Gestalt mit Lyra.
Zu ihren Füßen Bruchstück einer korinthischen Säule. Der rechteckige Marmor-
sockel mit Bronzeeinfassung, die ein Palmettenornament aufweist.
Französisch, Empirezeit.

40
 
Annotationen