Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
kammartige Motive usw. Bordüre: Mittelstreifen mit gereihten Blütenrosetten
auf violettem Grund, nach innen mit reziprokem Zahnmotiv. Begleitstreifen mit
gereihten Blüten auf Weiß.
90 : 130 cm.

342 KULA-GEBETTEPPICH.

Mirhab blau mit gestuftem Abschluß. In der Nische eine säulenförmige Staude
mit Sternblüten und kleinen Vasen in Gelb und Hellblau, von oben herab-
hängend. Der Raum ober der Nische mit kleinen geometrischen Figuren, zu
Seiten der Nische Blütenstauden auf hellblauem Fond. Oberhalb der Nische ein
querrechteckiges Feld mit kleinem Blütenmuster. Bordüre mehrstreifig, die
Schmalstreifen abwechselnd hell und dunkel. Musterung der Streifen: fortlaufende
Ranken mit sich einrollenden Abzweigungen (das sogenannte Kulamotiv) und
kleine Blüten.

18. Jahrh. 170 : 125 cm. Siehe Tafel IX.

343 GALERIETEPPICH.

Mittelfeld: Auf weißem Fond übereinander angeordnete Palmwipfelmotive, mit
Blütenbäumchen auf verschiedenfarbigem Grund gefüllt. Die Richtung der
Spitzen wechselnd. Kleine Füllmuster. Die Bordüre zweifach mit stilisierten
Blüten bzw. Blütenranken. Die Streifen auf gelbem und (ehemals) rosafarbigem
Grund.
285 : 80 cm.

EINRICHTUNGSGEGENSTÄNDE

344 SCHREIBTISCHUHR.
Glas.

Modern.

345 SCHREITENDER LÖWE.
Bronze.

Modern. Signiert Vidal.

346 SCHREIBGARNITUR.

Platte mit zwei Tintenfässern, zwei Leuchtern, Löschwiege und Papiermesser.
Geschliffenes Glas.
Lobmeyr, Wien.

347 BUDDHA AUF FABELTIER.
Cloisonne.

China, 18. Jahrh.

39
 
Annotationen