Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DRITTER TAG

AUSRUFSPREISE SIND DIE HALBEN SCHÄTZUNGSPREISE

BIEDERMEIERGLASER

Schätzung
in Schillingen

445 BECHER. Geschliffen. Mit Weiß und Golddekor bemalt. 20

446 BECHER. Mit Mittelwulst. Grünlich. Geschliffen. 20

447 POKAL. Geschliffen und rot überfangen. Ausgesparte Kugel-
medaillons und großes Medaillon mit liegendem Hirsch in Land-
schaft. 25

448 BECHER. Siebenpassig. Geschliffen. Amethystfarbig überlan-
gen mit Gold- und Silberdekor. 25

449 BECHER. Geschliffen und teilweise braun überfangen. Medail-
lons mit Symbolen von Glaube. Freude, Hoffnung etc. und Mo-
nogramm A U 1835. 25

£3

450 BECHER. Mit Fuß- und Mittelwulst. Siebenpassig. Geschliffen.
Bläulich überfangen. Blumendekor in Gold und Farben. ^5

451 BADEBECHER. Braun überlangen. Medaillons mit Ansichten

von Karlsbad in Mattschliff. 25

452 FLAKON. Geschliffen und gelb überfangen. Mit Golddekor.
Stöpsel fehlt. '10

453 WASSERFLASCHE MIT STÖPSEL. Rot mit Rosenmuster und
Weinranken in Farben und Gold. 10

454 GLASBILDCHEN. Auersperg-Palais. 20

455 GLASBILDCHEN. Die Mariahilfer-Linie. 20

456 BECHER. Konisch. Rosa Fond, weiß bemalt mit Gold. "10

457 RANFTBECHER. Geschliffen und farbig überfangen. Mono-
gramm J. M. 20

458 DECKELPOKAL. Weinrot. Geschliffen. 20

459 BECHER. Geschliffen. Weinrot mit Silberdekor. 25

460 BECHER. Rosa Fond mit Goldrändern. Dekoriert in Gold und
Farben. 25

26
 
Annotationen