Metadaten

Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Hrsg.]
Freiwillige Versteigerung, Wohnungseinrichtung, Mobiliar, Teppiche, Glas, Porzellan, Kunstgewerbe, Gemälde ungarischer Meister, Steinway-Flügel etc.: Gemäldesammlung aus Wiener Patrizierbesitz ; [Versteigerung 16., 17. März 1937] — Wien, 1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.13265#0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ZWEITER TAG

AUSRUFSPREISE SIND DIE HALBEN SCHÄTZUNGSPREISE

Schätzung
in Schillingen

143 DREI MINIATUREN. 15

144 ZWEI GLASFLAKONS, Geschliffen und überlangen. Mit Sil-
bermontage. Biedermeierzeit. 50

145 DOPPELFLAKON. Geschliffen. Mit Silbermontage. Bieder-
meierzeit. 20

146 HOLZDOSE. Mit Lackmalerei. Indien. 20

147 PORZELLANGRUPPE. Farbig bemalt. Knabe und Mädchen. 50

148 TAFELAUFSATZ. Porzellan. Farbig bemalt. Mit plastischen Fi-
guren. Dresden. 40

149 SERVICE. Tee- und Milchkanne, Teeflakon und Zuckerdose,
zwei Schalen mit Untertassen, zwei Teller und Aufsatz. Herend.

In chinesischer Manier bunt bemalt. 100

150 GROSSE TISCHDECKE. Mit besonders reicher, figuraler To-
ledostickerei. Handarbeit. 200

151 GARNITUR: Große Decke und 17 kleine in drei Größe». Mit
farbigem applizierten Rand. Indische Hausindustrie. 20

152 TÄSCHCHEN. Goldstickerei. Handarbeit. 30

153 GROSSE DECKE. Weiße Seide. Mit sehr reicher, bunter, figu-
raler Stickerei und langen Fransen. China. Handarbeit. 200

154 ZWÖLF DECKCHEN. Rund, weiß. Gestickt. Handarbeit. 20

155 TISCHTUCH und fünf Servietten. Mit farbigem appliziertem
Rand. Handarbeit. 30

156* C. RUDOLF HUBER (Schleinz 1839—1896 Wien). Baumstu-
die. Aus sanft gewelltem Boden ragen einige Bäume empor. Hin-
ten eine Barriere. Kohlezeichnung. H. 35, Br. 50 cm. Nachlaß-
stempel. 80'

12
 
Annotationen