Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Leihgabe der Paul Wolfgang Merkel’schen Familienstiftung, Merkel Hs 2° 241
Schembartbuch
— [o.O.], 2. Hälfte 16. Jh.
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.72075#0159
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.72075#0159
- Einband
- Spiegel
- XXIIIv–XXIVr Metzgertanz
-
XXIXv–64v
63 Schembartläufer mit Wappen, 1449-1539; 17 Höllen, 1475-1522
- XXIXv Cuntz Eschenlörer (Haubtman 1449)
- 1v Andreas Wagner (Haubtman 1451)
- 2v Anthony Talner (Haubtman 1453)
- 3v Hanns Elwanger (Haubtman 1456)
- 4v Fritz Holfelder (Haubtman 1457)
- 5v Heinrich Rummel (Haubtman 1458)
- 6v Niclas Henner (Haubtman 1459)
- 7v Hans Grabner (Haubtman 1460)
- 8v Heincz Heydn (Haubtman 1461)
- 9v Hanns Flock (Haubtman 1462)
- 10v Sebalt Halbwachß und Michel Paumgartner (Haubtman 1463)
- 11v Hans Kreß, Tauber genannt (Haubtman 1464)
- 12v Hans Kreß (Haubtman 1465)
- 13v Sebalt Paumgartner (Haubtman 1466)
- 14v Hans Reuter (Haubtman 1467)
- 15v Hans Holfelder und Hans Kreß (Haubtman 1468)
- 16v Hans Segner und Niclas Gruber (Haubtman 1469)
- 17v Sebalt Krenner (Haubtman 1470)
- 18v Henszlein Schlusselfelder (Haubtman 1471)
- 19v Heintz Scherb (Haubtman 1472)
- 20v Veyt Platner (Haubtman 1473)
- 21v Cuntz Höflein (Haubtman 1474)
- 22v Hans und Benedick Frey (Haubtleut 1475)
- 23r Hölle: Basilisk
- 23v Hanns Werner (Haubtman 1476)
- 24v Hans Stör (Haubtman 1477)
- 25v Sebald Geuder und Linhardt Detzel (Haubtleut 1478)
- 26v Fritz Herman und Georg Cunradt (Haubtman 1479)
- 27v Ulrich Macher (Haubtman 1480)
- 28v Ulrich Macher und Hentzlein Satler (Haubtleut 1481)
- 29v Hentzlein Schremlein (Haubtman 1482)
- 30v Ulrich Macher (Hautman 1484)
- 31v Fritz Millach (Haubtman 1485)
- 32v Sebalt Tucher und Georg Ketzel (Haubtman 1488)
- 33v Jobst Dopler, Georg Ketzel und Sebalt Deychsler (Haubtleut 1489)
- 34v Thoma Fuchs (Haubtman 1490)
- 35v Thoma Fleischman (Haubtman 1491)
- 36v „Altvater“, Nickel Saytler, Götz Herman, Steffan Purstenpinter und Gregel Schneider (Haubtleut 1492)
- 37v Wolff Haller, Georg Ketzel, Steffan Paumgartner und Sebalt Deichsler (Haubtleut 1493)
- 38r Hölle: Turm mit Storchnest
- 38v Wolff Haller, Hans Kreß, Steffan Paumgartner und Georg Ketzel (Haubtleut 1495)
- 39r Hölle: Turm ohne Erker
- 39v Wolff Caspar Paumgartner und Georg Ketzel (Hauptleut 1496)
- 40v Ludwig Klingenschmid (Haubtman 1497)
- 41v Wolff Ketzel und Caspar Paumgartner (Haubtleut 1498)
- 42v Caspar Paumgartner und Wolfff Ketzel (Haubtman 1499)
- 43v Jörg Köczel und Caspar Paumgartner (Haubtman 1503)
- 44r Hölle: Elefant mit Turm
- 44v Georg Kemerer und Pertolt Strobel (Haubtleut 1504)
- 45r Hölle: Zwei Türme auf einem Schlitten
- 45v Hans Ebner und Pertolt Strobel (Haubtman 1506)
- 46r Hölle: Schiff mit Narren
- 46v Sigmunt Fuerer und Pertolt Strobel (Haubtman 1507)
- 47r Hölle: Basilisk
- 47v Seyfrid Koller und Sebastian Haller (Haubtman 1508)
- 48r Hölle: Kinderfressender Mann
- 48v Prosset Henßlein (Haubtman 1509)
- 49v Partel Haller und Christoff Detzel (Haubtman 1510)
- 50r Hölle: Brunnen
- 50v Hans Tucher und Gabriel Peßler (Haubtman 1511)
- 51r Hölle: Lintwurm mit drei Köpfen
- 51v Hans Tucher und Gabriel Dopler (Haubtman 1512)
- 52r Hölle: Kramladen
- 52v Jeremias Peßler (Haubtman 1513)
- 53r Hölle: Brunnen und Backofen
- 53v Partel haller und Christoff Detzel (Haubtman 1514)
- 54r Hölle: Kanone
- 54v Hans Tucher und Benedict Rumel (Haubtman 1515)
- 55r Hölle: Windmühle und Esel
- 55v Ulrich Haller, Jeronymuß Peßler und Veyt Schutz (Haubtleut 1516)
- 56r Hölle: Teufel, der alte Weiber frisst
- 56v Arnolt von Dill (Haubtman 1517)
- 57r Hölle: Haus
- 57v Hans Tucher, Lorentz Steiber und Ulrich Haller (Haubtleut 1518), mit Hölle: Venusberg
- 58v Pauluß Grunther, [...] Kemmerer und Wolff Pemer (Haubtleut 1520)
- 59v Jeronymus Tucher und Antony Coberger (Haubtman 1521)
- 60r Hölle: Vogelhert
- 60v Sebastian Haller und Praun Engel (Haubtman 1522)
- 61r Hölle: Narrenfresser im Schloss
- 61v Heintz Tucher und Martin von Ploben (Haubtman 1523), mit Hölle: Narrenfresser auf Schloss
- 62v Hans Rietter, Pauluß Grunther und Endreß Fockher (Haubtman 1524), mit Hölle: Elefant mit Schloss
- 64v [Jakob Muffel, Joachim Detzel und Martin von Ploben (Haubtman 1539)]
-
65v–72v
8 Einzelgestalten: u.a. wilder Mann, wilde Frau, Werwolf, zoomorphe Figuren
- 65v Schembartläufer mit Kleid aus Ablaßbriefen
- 66v Wilder Mann
- 67v Wilde Frau
- 68v Schembartläufer mit Vogelkostüm
- 69v Wilder Mann mit Spiegeln
- 70v Schembartläufer mit Geißbockkopf
- 71v Schembartläufer mit braunem Mantel
- 72v Schembartläufer mit Wolfskopf
- zw. Bl. 89, 90 lose Blatt: Schembartläufer 1476 unter Hauptmann Hans Werner (Bl. stammt aus anderem Schembartbuch (2. Hälfte 16. Jh.),Hanns Werner (Haubtman 1476)
- Spiegel
- Einband
- Rücken
- Maßstab/Farbkeil