Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Görres, Joseph von; Görres, Marie [Hrsg.]
Gesammelte Schriften (Band 3): Abth. 1, Politische Schriften — München, 1855

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22440#0430
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
zu oft durch glatte Worte von den Städten her seit Jahren
hintergangen, hat der Landmann wenig Sinn und Glauben fiir
solche allgemeine Anstalten bewahrt. Vielfälttg im Kriege durch
Einquartiernng, Vorspann, Frohnden und Schatzungen mißhan-
delt nnd zu Grnnde gerichtet, hat er in den ertragreichern Gegen-
den die gegenwärtige Zeit klug benutzt, um sich seines Schadens
zn erholen, und während kein sonderlicher Wucher im Großen
aufgekommen, hat er durch ein wohlberechnetes Aufsparen der
Vorräthe seinen Wohlstand wiedcr herzustellen gewußt, wobei
freilich die in den Städten und dcm Gebirge das Opser ge-
worden. Nun haben uns zwar allerdingö eben aus der Mitte
der wohlhabendsten Gemeinden Beispiele des schmutzigsten Geizes
und der erbarmungslosen Hartherzigkeit empört; manche der
reichsten Gemeinden im sruchtbaren Lande haben ihre eignen
Armen ansgestoßen und stch nicht geschämt, sie uns znzuweisen;
einzelne der vermögendsten Gutsbesitzer haben bei geschehener
Auffordernng sich wohl mit Großmnth bereitwillig erklärt, eine
Quantität Getreide im mgximum des Fruchtpreises znm Besten
der Armen abznlassen, aber die Annnhmc auch nur eines ein-
zigen Looses sest verweigert; nnd manche der Reichsten, deren
Schwelle nie ein Armer betritt, haben dort wie in den Städten
jedes Gesuch nm Unterstntznng abgewiesen mit dem Vorgeben,
daß sie für ihre Hauöarmen zu sorgen hätten. Aber wir mnssen
dem Lande das Zeugniß geben, daß so verworfner Geiz im Zu-
sammenhalten gewöhnlich mit gleich gieriger Habsucht im Er-
werben verknüpft, nnr die seltene Ausnahme von der Regel ist,
und daß im Ganzcn dort derselbe wohlthätige Sinn wie in den
Städten herrscht. Die Gebirgsbewohner in die Unmöglichkeit
versetzt, in der Heimath sich zu sristen, haben sich nach allen
Seiten zerstrent, und gehen ihrer Nahrung in der Ebene nach.
Von vielen Tauseuden dieser Unglücklichen wird das Maiseld
heimgesucht, und es gleicht, um uns deö Ausdrncks seines wür-
 
Annotationen