Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
515. —. Nr. 38. Die Bürger-Artillerie-Wache und das Denkmal,

Professor Büsch zu Ehren, auf dem Walle in der Bastion
Vincent, 1826.

516. —. Nr. 39. Der Adolphsplak in Hamburg, mit dem Denkmal

Adolph IV. von Schauenburg, errichtet den 13. August
1821. Unkoloriert.

517. —. Nr. 40. Die Diele im Marien-Magdalenen-Kloster in Hbg.

518. —. Nr. 41. Die Stadtbibliothek, das Gymnasium und das Jo-

hanneum in Hbg.

519. —. Nr. 42. Die Strafe hinter St. Peter in Hbg. und die St.

Petri-Kirche 1837, nebst den Domkurien.

520. —. Nr. 43. Die Börse in Hbg., das Commercium, die alte

Waage und der alte Krahn, 1840.

521. —. Nr. 44. Grundrisse von Hbg. 1150, 1600, und der Elb-

brücke 1813.

522. Nr. 45. Grundriß von Hbg. 1813. 31,7X54,3. Gefaltet.

Teil II.

1. Lieferung:

523. —. Nr. 1. Verwüstung im Hafen durch Sturm und hohe Fluth

in der Nacht vom 8. zum 9. Januar 1839.

524. —. Nr. 2. Der Grasbrook am 9. Januar, als in der Nacht vor-

her die etwa 20 Fufj dicke Eisdecke der Elbe sich theils
auf den Grasbrook, theils auf die jenseitigen Elbinseln
hinaufgeschoben hatte.

525. —. Nr. 3. Abschied von der alten Börse am 4. Dec. 1841.

526. —. Nr. 4. Die neue Börse, eingeweiht am 2. und bezogen am

4. December.

527. —. Nr. 5. Das Marien-Magdalenen-Kloster von der Slaven-

pforte gesehen.

528. —. Nr. 6. Grundriß der Börse, nebst dem Piafee im Jahre 1800

als noch die Marien-Magdalenen-Kirche dastand, 1836
nachdem die Kirche 1806 abgebrochen war und nun das
Denkmal Adolph IV. den Plak zierte, zugleich mit der
alten Börse, dem Rafhause, der Bank, der Börsenhalle
usw.

2. Lieferung:

529. —. Nr. 7. Der Hopfenmarkt vor dem Brande.

530. —. Nr. 8. Die St. Nicolai-Kirche vor dem Brande. Unkolor.,

elw. stockfleckig.

531. —. Nr. 9. Das Innere derselben.

532. —. Nr. 10. Die St. Nicolai-Kirche von der Mühlenbrücke ge-

sehen, den 5. Mai 1842 um 3K Uhr nachmittags.

533. —. Nr. 11. Die St. Nicolai-Kirche von der Holzbrücke ge-

sehen, am Abend des 5. Mai.

534. —. Nr. 12. Der Rödingsmarkt vor dem Brande, von der Seite

des Graskellers. Unkolor.

535. —. Nr. 13. Der Rödingsmarkt nach dem Brande und die

Ruinen der Nicolaikirche.

BÜCHERSTUBE HANS GÖTZ
 
Annotationen