Die beigesetzten Preise sind unverbindliche Schätzungen
?9. Reuchlin, H. Geschichte Italiens von der Gründung der regie-
renden Dynastien bis zur Gegenwart. I. Teil. II. Teil. Erste
Hälfte. 2 Bde. Lpzg. 1859-1860. Hldrbde. 6.-
Staatengeschichte der neuesten Zeit, Bd. 3 und 4.
180. Reumont, A. de. Geschichte Toscana's. Erster Bd.: Seit dem
Ende des florentinischen Staates. Zweiter Bd.: Unter dem
Hause Lolhringen-Habsburg. 2 Bde. Gotha 1876/77. Hldrbde.
5.~
181. —. Lorenzo de Medici. 2. Aufl. M. zwei Bildnistafeln. 2 Bde.
Lpzg. 1883. Hldrbde. 6.-
182. Rochau, A. L. v. Geschichte Frankreichs vom Sturze Napo-
leons bis zur Wiederherstellung des Kaisertums. 2 Bde. 1814
-1852. Lpzg. 1858. Hldrbde. 8.-
Staatengeschichte der neuesten Zeit, Bd. 1 und 2.
183. Ruedorffer, j. J. Grundzüge der Weltpolilik in der Gegenwart.
Bln. 1914. Or.-Lwbd. 3.-
184. Ru£land. Stählin, K. Geschichte Rußlands von den Anfängen
bis zur Gegenwart. Erster Band. M. 3 Kartenbeilagen. Bln.-
Lpzg. 1923. Or.-Hlwbd. 3.-
185. —. Ganz, H. Vor der Katastrophe. Ein Blick ins Zarenreich.
Skizzen und Interviews aus den russischen Hauptstädten.
Frankfurt 1904. Or.-Lwbd. l.~
186. Sombarf, W. Sozialismus und soziale Bewegung. Jena 1905.
Or.-Lwbd. 2 —
187. Schäfer, D. Deutsche Geschichte. Sechste bis auf die Gegen-
wart fortgeführte Aufl. 2 Bde. Jena 1918. Or.-Lwbde. 6.—
188. Schulz-Besser, E. Die Karrikatur im Weltkriege. M. 115 Abb.
Lpzg. o. J. Or.-Ppbd. 2.—
189. Schweiz. Müller, J. v. Geschichte der schweizerischen Eidge-
nossenschaft. M. e. Portrait des Verf. in Kupferstich. 5 Bde.
Lpzg. 1806. Hldrbde. d. Zt. 28-
190. Spanien. Maas, O. Spanien, e. Studienreise. Münster 1922.
Or.-Hlwbd. 3.-
191. Springer, A. Geschichte Oesterreichs seit dem Wiener Frie-
den 1809. 2 Bde. Lpzg. 1863-1865. Hldrbde. 8.-
Staatengeschichte der neuesten Zeit, Bd. 6 und 10.
192. Strakosch, S. Der Selbstmord eines Volkes. Wirtschaft in
Oesterreich. Mchn. 1922. Or.-Umschlag. 2.—
193. Sugenheim, S. Geschichte des deutschen Volkes und seiner
Kultur von den ersten Anfängen historischer Kunde bis zur
Gegenwart. Lpzg. (W. Engelmann) 1866/67. 3 Bde. 8°.
Hldrbde. 6.-
1: Bis zum Ende der Karolingerzeit. 1866.
2: Von K. Konrad I. bis zum Untergänge der Staufer. 1866.
3: Vom grossen Zwischenreich bis zum Tode Herzog Karls des
Kühnen von Burgund. 1867. (1433—77.)
194. Thimme, Fr. Vom inneren Frieden des deutschen Volkes.
Lpzg. 1916. M. Beiträgen v. Eucken, Natorp, Fendrich, Rade-
macher, Rade, Kahl, Baumgarten, Dernburg, Cohen, Rohr-
bach, Heine, Bachem, v. Oerfeen, Bäumer etc. 1.—
BÜCHERSTUBE HANS GÖTZ
12
?9. Reuchlin, H. Geschichte Italiens von der Gründung der regie-
renden Dynastien bis zur Gegenwart. I. Teil. II. Teil. Erste
Hälfte. 2 Bde. Lpzg. 1859-1860. Hldrbde. 6.-
Staatengeschichte der neuesten Zeit, Bd. 3 und 4.
180. Reumont, A. de. Geschichte Toscana's. Erster Bd.: Seit dem
Ende des florentinischen Staates. Zweiter Bd.: Unter dem
Hause Lolhringen-Habsburg. 2 Bde. Gotha 1876/77. Hldrbde.
5.~
181. —. Lorenzo de Medici. 2. Aufl. M. zwei Bildnistafeln. 2 Bde.
Lpzg. 1883. Hldrbde. 6.-
182. Rochau, A. L. v. Geschichte Frankreichs vom Sturze Napo-
leons bis zur Wiederherstellung des Kaisertums. 2 Bde. 1814
-1852. Lpzg. 1858. Hldrbde. 8.-
Staatengeschichte der neuesten Zeit, Bd. 1 und 2.
183. Ruedorffer, j. J. Grundzüge der Weltpolilik in der Gegenwart.
Bln. 1914. Or.-Lwbd. 3.-
184. Ru£land. Stählin, K. Geschichte Rußlands von den Anfängen
bis zur Gegenwart. Erster Band. M. 3 Kartenbeilagen. Bln.-
Lpzg. 1923. Or.-Hlwbd. 3.-
185. —. Ganz, H. Vor der Katastrophe. Ein Blick ins Zarenreich.
Skizzen und Interviews aus den russischen Hauptstädten.
Frankfurt 1904. Or.-Lwbd. l.~
186. Sombarf, W. Sozialismus und soziale Bewegung. Jena 1905.
Or.-Lwbd. 2 —
187. Schäfer, D. Deutsche Geschichte. Sechste bis auf die Gegen-
wart fortgeführte Aufl. 2 Bde. Jena 1918. Or.-Lwbde. 6.—
188. Schulz-Besser, E. Die Karrikatur im Weltkriege. M. 115 Abb.
Lpzg. o. J. Or.-Ppbd. 2.—
189. Schweiz. Müller, J. v. Geschichte der schweizerischen Eidge-
nossenschaft. M. e. Portrait des Verf. in Kupferstich. 5 Bde.
Lpzg. 1806. Hldrbde. d. Zt. 28-
190. Spanien. Maas, O. Spanien, e. Studienreise. Münster 1922.
Or.-Hlwbd. 3.-
191. Springer, A. Geschichte Oesterreichs seit dem Wiener Frie-
den 1809. 2 Bde. Lpzg. 1863-1865. Hldrbde. 8.-
Staatengeschichte der neuesten Zeit, Bd. 6 und 10.
192. Strakosch, S. Der Selbstmord eines Volkes. Wirtschaft in
Oesterreich. Mchn. 1922. Or.-Umschlag. 2.—
193. Sugenheim, S. Geschichte des deutschen Volkes und seiner
Kultur von den ersten Anfängen historischer Kunde bis zur
Gegenwart. Lpzg. (W. Engelmann) 1866/67. 3 Bde. 8°.
Hldrbde. 6.-
1: Bis zum Ende der Karolingerzeit. 1866.
2: Von K. Konrad I. bis zum Untergänge der Staufer. 1866.
3: Vom grossen Zwischenreich bis zum Tode Herzog Karls des
Kühnen von Burgund. 1867. (1433—77.)
194. Thimme, Fr. Vom inneren Frieden des deutschen Volkes.
Lpzg. 1916. M. Beiträgen v. Eucken, Natorp, Fendrich, Rade-
macher, Rade, Kahl, Baumgarten, Dernburg, Cohen, Rohr-
bach, Heine, Bachem, v. Oerfeen, Bäumer etc. 1.—
BÜCHERSTUBE HANS GÖTZ
12