Die beigesehlen Preise sind unverbindliche Schabungen
386. —. Fünfzig Zeichnungen, Pastelle und Aquarelle aus dem
Besik der Nationalgalerie. M. e. Einleitung v. Max Lieber-
mann u. e. erläuternden Verzeichnis v. G. J. Kern. Bln. {Amt-
liche Veröffentlichung der Nalionalgalerie) 1921. Fol. Or.-
Ppbd. 60.-
Xr. 166 v. 400 Bx. Die zum grossen Teil farbigen Reproduktionen
stellte die Reichsdruckerei her.
387. Michelangelo. Von Erik Knapp. M. 102 Tafeln in Farbendruck
u. Kupferdruck u. 44 Abb. i. Text. Mchn. 1923. 4°. Or.-
Lwbd. 12.-
388. Mühlestein, H. Ferdinand Hodler. Ein Deutungsversuch. M.
85 Lichtdrucken nach Handzeichnungen u. 2 nach eine Origi-
nalplastik v. F. Hodler. Weimar 1924. Fol. Or.-Hlwbd. 60.-
389. Pazaurek, G. E. Die Gläsersammlung des Nordböhmischen
Gewerbemuseums in Reichenberg. M. 18 Textabb., 37 Licht-
drucktafeln u. 3 Tafeln in färb. Steindruck. Lpzg. (Hierse-
mann) 1902. Gr.-Fol. Or.-Gzlwmappe. 25.—
390. —. Alte Goldschmiedearbeiten aus schwäbischen Kirchen-
schäken. M. 5 Textabb. u. 182 Abb. in Lichtdruck auf 80 Ta-
feln. Lpzg. (Hiersemann) 1912. Fol. Or.-Lwbd. 40.—
391. Planiscig, L. Venezianische Bildhauer der Renaissance. M.
711 Abb. Wien 1921. Gr.-4°. Or.-Lwbd. 15.-
392. Raphaels Zeichnungen. Hrsg. v. O. Fischel. Abteilung I: 65
Reproduktionen nebst Text m. vielen Abb. Abteilüng II: Etwa
60 Reproduktionen nebst Text m. vielen Abb. Bln. 1913 u.
1923. Fol. Or.-Hlwmappen. 50.-
393. Reile, A. Die neue Perspektive des Architekten. Hilfslinien-
freie Lösung aller Aufgaben. M. 36 Tafeln. Stuttgart o. J. 4°.
Or.-Ppbd. 3.-
394. Reklame. Zur Westen, W. v. Reklamekunsf. Bielefeld 1914.
Gr. in-8. (164 S.) O.-Kt. 4.-
M. 191 teils färb. Abb.
395. Scheliena, A. van. Die Alfnordische Kunst. Grundprobleme
vorhistorischer Kunstentwicklung. M. vielen Abb. Bln. 1913.
Or.-Hlwbd. 4-
396. Slevogt, M. Waldmann, E. Max Slevogts Graphische Kunst.
M. 114 Abb. Dresden 1921. 4°. Or.-Ppbd. 10.-
397. Spanien. Alt-Spanien. Hrsg. v. A. L. Mayer. M. 361 Abb.
Mchn. 1922. 4°. Or.-Lwbd. 15.-
398. Studio. Posters and their designers. By S. R. Jones. M. vie-
len, z. Tl. färb. Abb. auf 150 Tafeln. London. 1924. Or.-Lwbd.
10.-
399. Thode, H. Böcklin und Thoma. 8 Vorträge. Lieber Neudeutsche
Malerei. Heidelberg 1905. Or.-Ppbd. 2.-
400. Thoma, H. Storck, W. F. Zeichnungen von Hans Thoma. M.
e. Geleitwort des Künstlers. M. 100 Abb. Dresden 1921. 4°.
Or.-Hlwbd. 12.-
401. —, Tannenbaum, H. Hans Thomas Graphische Kunst. M.
122 Abb. Dresden 1920. 4°. Or.-Ppbd. 10.-
402. Tischbein, W. Ein Künstlerleben des 18. Jahrhunderts v. F.
Landsberger. Lpzg. 1908. Or.-Hpgtbd. 5.—
26
BÜCHERSTUBE HANS GÖTZ
386. —. Fünfzig Zeichnungen, Pastelle und Aquarelle aus dem
Besik der Nationalgalerie. M. e. Einleitung v. Max Lieber-
mann u. e. erläuternden Verzeichnis v. G. J. Kern. Bln. {Amt-
liche Veröffentlichung der Nalionalgalerie) 1921. Fol. Or.-
Ppbd. 60.-
Xr. 166 v. 400 Bx. Die zum grossen Teil farbigen Reproduktionen
stellte die Reichsdruckerei her.
387. Michelangelo. Von Erik Knapp. M. 102 Tafeln in Farbendruck
u. Kupferdruck u. 44 Abb. i. Text. Mchn. 1923. 4°. Or.-
Lwbd. 12.-
388. Mühlestein, H. Ferdinand Hodler. Ein Deutungsversuch. M.
85 Lichtdrucken nach Handzeichnungen u. 2 nach eine Origi-
nalplastik v. F. Hodler. Weimar 1924. Fol. Or.-Hlwbd. 60.-
389. Pazaurek, G. E. Die Gläsersammlung des Nordböhmischen
Gewerbemuseums in Reichenberg. M. 18 Textabb., 37 Licht-
drucktafeln u. 3 Tafeln in färb. Steindruck. Lpzg. (Hierse-
mann) 1902. Gr.-Fol. Or.-Gzlwmappe. 25.—
390. —. Alte Goldschmiedearbeiten aus schwäbischen Kirchen-
schäken. M. 5 Textabb. u. 182 Abb. in Lichtdruck auf 80 Ta-
feln. Lpzg. (Hiersemann) 1912. Fol. Or.-Lwbd. 40.—
391. Planiscig, L. Venezianische Bildhauer der Renaissance. M.
711 Abb. Wien 1921. Gr.-4°. Or.-Lwbd. 15.-
392. Raphaels Zeichnungen. Hrsg. v. O. Fischel. Abteilung I: 65
Reproduktionen nebst Text m. vielen Abb. Abteilüng II: Etwa
60 Reproduktionen nebst Text m. vielen Abb. Bln. 1913 u.
1923. Fol. Or.-Hlwmappen. 50.-
393. Reile, A. Die neue Perspektive des Architekten. Hilfslinien-
freie Lösung aller Aufgaben. M. 36 Tafeln. Stuttgart o. J. 4°.
Or.-Ppbd. 3.-
394. Reklame. Zur Westen, W. v. Reklamekunsf. Bielefeld 1914.
Gr. in-8. (164 S.) O.-Kt. 4.-
M. 191 teils färb. Abb.
395. Scheliena, A. van. Die Alfnordische Kunst. Grundprobleme
vorhistorischer Kunstentwicklung. M. vielen Abb. Bln. 1913.
Or.-Hlwbd. 4-
396. Slevogt, M. Waldmann, E. Max Slevogts Graphische Kunst.
M. 114 Abb. Dresden 1921. 4°. Or.-Ppbd. 10.-
397. Spanien. Alt-Spanien. Hrsg. v. A. L. Mayer. M. 361 Abb.
Mchn. 1922. 4°. Or.-Lwbd. 15.-
398. Studio. Posters and their designers. By S. R. Jones. M. vie-
len, z. Tl. färb. Abb. auf 150 Tafeln. London. 1924. Or.-Lwbd.
10.-
399. Thode, H. Böcklin und Thoma. 8 Vorträge. Lieber Neudeutsche
Malerei. Heidelberg 1905. Or.-Ppbd. 2.-
400. Thoma, H. Storck, W. F. Zeichnungen von Hans Thoma. M.
e. Geleitwort des Künstlers. M. 100 Abb. Dresden 1921. 4°.
Or.-Hlwbd. 12.-
401. —, Tannenbaum, H. Hans Thomas Graphische Kunst. M.
122 Abb. Dresden 1920. 4°. Or.-Ppbd. 10.-
402. Tischbein, W. Ein Künstlerleben des 18. Jahrhunderts v. F.
Landsberger. Lpzg. 1908. Or.-Hpgtbd. 5.—
26
BÜCHERSTUBE HANS GÖTZ