Metadaten

Bücherstube Hans Götz <Hamburg> [Hrsg.]
Die Bibliothek der Grafen von Blome-Heiligenstedten: Versteigerung (Band 1): Geschichte (darunter viele deutsche Chroniken u. eine Napoleon-Sammlung), Kulturgeschichte, Literatur, Geographie, Reisen, Archäologie einschließlich bedeutender Kupferstichwerke des 17. und 18. Jahrhunderts: Versteigerung am 25. und 26. Februar 1927 (Katalog Nr. 25) — Hamburg, 1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16176#0067
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
de Barante — La Valliere.

509. Destouches [de l'academie francaise). Oeuvres, nouv. edition,
augm. de pieces nouvelles et mise en meilleur ordre. 4 Bde.
Haag 1752. Kl.-8". Gldrbde. d. Zt. m. reicher Rvg. u. rotem
Rschn. (20.-)

Porträt des Verf. als Titelkupfer im 1. Bde.

510. Diderot und d'Alembert. Encyclopedie, ou dictionnaire rai-
sonne des sciences, des arts et des metiers, par une societe
de gens de lettres. (A —Z, 17 vol., Suppl. 4 vol., Table des mat.
2 vol., Planehes 11 vol. u. 1 Suppl.), zus. 35 Bde. Paris 1751-80.
Gr.-Fol. Kalbldrbde. d. Zt. m. Stehkanten- u. reicher Rücken-
verg., roten u. blauen Rschn. (1200.—)

Das berühmte Lexikon der Encyklopädisten in schönen, wohlerhal-
t e n e n Bänden. Bd. 1: Kr. Frontispice, in Bd. 2—5 die Porträts von
Diderot, d'Alembert, Voltaire u. Montesquieu in
Kupferstich. Mit den meist fehlenden Anhängen u. Supplenientbänden. In
dieser Vollständigkeit u. Erhaltuni: fast unauffindbar.

511. Fleurv (de la comedie frangaise, 1757 ä 1820). Memoires,
precedes d'une introduction. 6 Bde. Paris 1835-38. tildrbde.
m. Rvg. u. schw. Rschn. (18.-)

Stahlstich-Portr. im 1. Bde.

512. Genlis, Mme. de. Le siege de La Rochelle ou le malheur et la
conscience. 2 Bde. Paris 1808. Ppbd. (6.— )

513. Lafontaine, ). de. Conles et nouvelles en vers. Paris, Plassan
ou Chevalier, 1792. 2 vols. Hkalbldrbde. m. je 2 grün. Rschn.
u. reich. Rvg. (350.-)

Cohen 311/12. Nachdruck d. berühmten Ausgabe d. „fermiers generattx".
Sie enthält d. Porträt Lafontaines u. Eisens n. Rigaud u. Visprä, u. d.
Choffards als cul-dc-lampe, gest. v. ihm selbst. Ferner die SO Kupfer v. Eisen,
gest. v. Aliamet, Baquoy, Choffard usw., b fleurons u. 52 weitere culs-de-
lampe v. Choffard, im ganzen 144 Kupfer, gegen 140 d. 1. Ausg. Die Eisen-
scheu Kupfer stammen z. Tt. noch aus liegengebliebenen Erstabzügen, von
denen nach Cohen 1200 unverkauft blieben! Die Vignetten v. Choffard sind
v. den Originalkuptern abgezogen. In vorliegendem Ex. sind die Kupfer in
schönen Abdrücken vorhanden, von denen einige a. d. gegenüberstellenden
Text abgefärbt haben. Im allgemeinen aber sauberes Ex. dieses Hauptwerkes
d. galanten Zeit. S. Abb. a. Tafel VIII.

514. Laharpe. Lycee ou cours de litlerature ancienne et moderne.
16 Tie in 18 Bde. Paris, an 7-13 (1799-1805). Ppbde. m. Gold-
linieneinfassung u. roten Rschn. (36.— )

Bruuet III, 7711. 1. Ausg. dieses klassischen Werkes. Selten.

515. Lamartine. Oeuvres completej. Ed. nouv. 4 Bde. Paris 1834.
Gr.-8°. Gldrbde. m. Deckel- u. Rückenverg. u. schw. Rschn.;
die Deckel haben z. T. etwas durch Wurmstich gelitten; innen
sauberes u. schönes Ex. (20.— )

Mit 7 Stichen; Holzschn.-ViKii. auf Titeln.

516. (La Valliere, Duc de.) Bibliotheque du Theatie Fi'ancois de-
puis son origine; cont. un extrait de tous les ouvrages com-
poses pour ce Theatre, depuis les Mysteres jusqu'aux Pieces
de Pierre Corneille etc. 3 Bde. Dresden 1768. Schöne
Gldrbde. d. Zt. m. Stehkanten- u. Rvg., rote u. schw. Rschn.

(40.-)

Barbier I, 41b. 3 reizende Frontisp. v. C o c h i n , gest. v. Massard u.
deLaunay, 5 Vignetten v. Eisen u. C a r p e n t i e r, gest. v.

Die beigesekten Preise sind unverbindliche Schäbungen.

59
 
Annotationen