Metadaten

Bücherstube Hans Götz <Hamburg> [Editor]
Die Bibliothek der Grafen von Blome-Heiligenstedten: Versteigerung (Band 1): Geschichte (darunter viele deutsche Chroniken u. eine Napoleon-Sammlung), Kulturgeschichte, Literatur, Geographie, Reisen, Archäologie einschließlich bedeutender Kupferstichwerke des 17. und 18. Jahrhunderts: Versteigerung am 25. und 26. Februar 1927 (Katalog Nr. 25) — Hamburg, 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16176#0087
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Schleswig-Holstein.

645. (Dörfer) Topographie von Schleswig in alphabetischer
Ordnung. Ein Repertorium zur Gollowinschen Karte vom
Herzogthum Schleswig. Schleswig 1805. Kl.-8°.

Derselbe. Topographie von Holstein in alphabetischer
Ordnung. Ein Repertorium zu der Karte vom Herzogihum
Holstein usw. 3. A. Schleswig u. Flensburg 1807. Beide Teile
in einem Ppbde. d. Zt. (6.—)

646. Eccardus, J. G. Historia genealogica principum Saxonias
superioris, gua recensentur stemma Witichindeum etc..
origines familiae Anhaltinae, origines Sabaudicae etc. Lpzg.
1722. Fol. Gldrbd. m. rotem Rschn. (20.-)

Mit 4 Kupfertafeln.

647. (De la Fonteresse.) L'Elat present des differens nouvellemenl
survenus entre le roi de Danemark et le duc de H o 1 -
stein-Goiorf. Trad. par l'auteur des additions de Ia
defense du Danemark. Amsterdam 1697. 12°. Ppbd. (10. — )

Barbier II, 302.

648. (Gude, H. L.) Staat der Herfeogthiimer Schleswig Holstein und
des Bischoflhums Lübeck. O. O. u. J. (nach 1705). Kl.-8°. Hldr-
band m. rotem Rschn. (18. — )

v Mit Titelkupfer (Doppeleiche usw.).

649. Hansen, J. Fr. Staatsbeschreibung des Herzogthums Schles-
wig Hrsg. v. A. Fr. 5 ii s c h i n g. Hamburg 1758. 4°. HIdrbd.
m. rotem Rschn. (8. — )

Titelblatt eingerissen, sonst wohlerhalten.

650. (Hornemann.) Adelige Güter in Holstein. 1. Abiig.
— Ansichten d. adeligen Güter Holsteins d. Canzlei-Güter
u. d. adeligen Klöster. — N. d. Natur gezeichn. v. A.Horne-
m a n n. Vlg. d. lilhogr. Inst. Ch. Fuchs. Hamburg 1850. Quer-
Folio. In 2 Hldrbdn. m. Rvg. (800.-)

Ganz komplettes Ex. dieser überaus seltenen Folge, die den Reichtum der
Provinz Schleswig-Holstein an großen Gütern zeigt. Sie enthält insgesamt
153 prächtige getönte Lithographien v. Hornemann in malerischen Ansichten.
Von geringen Stockflecken abgesehen, ist das Ex. von bester Erhaltung. D.
Titel v. Bd. I ist mehrfarbig in. 5 Wappen u. 5 kleineren Lithogr. Das
Inhaltsverzeichnis ist beigebunden. Die das Gut Heiligcnstedten wieder-
gebende Lithographie'ist vorgebunden u. altkoloriert. (Siehe Abb. a. S. 2 des
Umschlags.) Jedes Blatt weist auch das Wappen d. Besitzers auf. — K o m-
plette Ex. zählen zu den größten Seltenheiten. Die
besten Kenner dieses Sammelgebietes können fich nicht entsinnen, daß ein
solches in unserer Zeit angeboten sei.

651. Jensen, F. C. u. Hegewisch, D. H. Privilegien der Schleswig-
Holsfeinischen Rilter schaff von den in der Privilegicn-
ladc befind!. Originalien genau abgeschrieben etc. Kiel 1797.
4°. Dunkler HIdrbd. m. rotem Rschn. (45.-)

Prachtvoller Druck auf Velin in einem breitrandigen, kaum berührten Ex. Am
Schlüsse 3 gefalt. Kupfertafeln m. Urkunden u. Wappen.

652. Kobbe, Th. v. und Cornelius, W. Wanderungen an der Nord-
und Ostsee. (Bd. 10 der Serie „Das malerische und roman-
tische Deutschland" ) Lpzg. o. J. Lex. 8. HIdrbd. m. Rvg. u.
grünem Rschn. (12.—)

Mit 30 Stahlstichen, von denen 2 zu Hamburg, 1 zu Altona gehören. Erster
Bogen lose, sonst schönes Ex.! Erste Aufl.

Die beigesetzten Preise sind unverbindliche Schätzungen.

79
 
Annotationen