Metadaten

Bücherstube Hans Götz <Hamburg> [Editor]
Bibliothek des † Dr. Eduard Hertz, Hamburg, und Beiträge aus anderem Besitz: Geschichte der französischen Revolution, Kulturgeschichte und illustrierte Bücher des 18. u. 19. Jahrhunderts, französische u. deutsche Literatur in Original-Ausgaben, Bücher mit Autographen und Widmungsexemplare ; Versteigerung am 28. und 29. Oktober 1927 (Katalog Nr. 32) — Hamburg, 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20150#0056
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Illustrierte Bücher

352 — H u a r d , Chr. Province. 100 dessins. Avant propos de
Henri Piazza. Paris o. J. Hin. m. Rsch. färb, illusfr. Or.~
Unschl. eingeb. 10.—

M. 100 köstl. Karikaturen.

353 — Grand'Carteret, John. Les Celebriies vues par
1' image. „Lui' devant 1' objeciif caricatural. 348 images de
tous les pays. Paris o. J. Hin., färb. Or.-Umschl. eingeb. 12.—

Wilhelm II. in d. Karikatur aller Völker!

354 Kochbücher. Caicme. Le Patissier royal Parisien ou traile
elemenfaire et pratigue de la pafisserie ancienne et moderne,
Paris. 2 vols. 1828. Orne de 41 planches dessine par l'aucteur
grave par Normands fils, Hibon et Thierry.

Dabei: Ders., L'art de la cuisine francaise au 19. siecle, Traife
elemenfaire et pratigue suivi de dissertations culinaires et
gastronomigues. 3 vols. Paris. Mit vielen Vignetten u. Tafeln
i. Stahlstich. Zusammen 5 Hldrbde. d. Zt. m. Rvg. 30.—

M. einem Porträt d. Verfassers i. Stahlstich auf China u. gest. Titelblättern.

355 — Chatillon-Plessis. La vie a fable ä la fin du siecle.
IM. de 170 grav. Paris, 1894. Hin., Or.-Umschl. eingeb. 10.-

356 — Desnoiresterres,
Reyniere et son groupe
ment inedits. Paris, 1877.
Gschn.

Gustave. Grimod de la
d'apres des documents entiere-
Hfrzbd. m. Rsch. u. Rvg., 3stg.

50.-

M. Porträtkupfern in Medaillon. Vorgebunden e. eigenhändiger Brief Gri-
mods, 2 Seiten engbeschrieben, dat. 9. Mai 1825. Grimod de la Reyniere,
einer der berühmtesten Feinschmecker aller Zeiten u. bedeutender als Ver-
anstalter von Festmahlen als Politiker, hatte verkrüppelte Hände.
Briefe von ihm sind daher außerordentlich selten u. gesucht.

357 Konewka, Paul. Falsfaff und seine Gesellen. Text von Her-
mann Kurz. Strasburg (1871). 4°. Vergold. Olnbd. 12-

Erste Ausg. in. d. bekannten Schattenrissen.

358 Kostüme. Cosfumes du direcfoire fires des Merveilleuses. Av.
u. lettre de M. Viel. S a r d o u. 30 eaux-fortes de A. Guillau-
mot fils. Av. un portrait de Sardou dess. et grave p. Guillau-
mof pere. Dessins de Eug. Lacoste et Draner d' apres des
estampes du temps. Paris, Rouguette, 1875. Folio. Or.-Umschl.
Deckel lose, Rücken u. Hinferdeckel fehlt. 15.—

11 S. Vorwort v. Alb. de la Berge. Prächtiger Druck auf Bütten. Un-
beschniftenes Ex. dieser feinen Radierungen, die kostümgeschichtlich von
großem Reiz sind.

358a — Krelschmar, Albert. Deutsche Volkstrachten. Or.-
Zeichnungen m. erklär. Text. 2. verm. A. Lpzg., Gr. 4°. O.r-
Hlbldr. 35.-

Gegen d. erste A. um 10 Tafeln vermehrt aus: Schleswig-Hol-
stein, preuß. Littauen u. Elsaß-Lothringen. Enth. im ganzen 90 Chromo-
lithographien, farbig nach Aquarellen d. Verf.

Bücherstube Hans Göh. Versteigerung am 28. u. 29. Oktober 1927.
44
 
Annotationen