Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bücherstube Hans Götz <Hamburg> [Hrsg.]
Bibliothek des † Dr. Eduard Hertz, Hamburg, und Beiträge aus anderem Besitz: Geschichte der französischen Revolution, Kulturgeschichte und illustrierte Bücher des 18. u. 19. Jahrhunderts, französische u. deutsche Literatur in Original-Ausgaben, Bücher mit Autographen und Widmungsexemplare ; Versteigerung am 28. und 29. Oktober 1927 (Katalog Nr. 32) — Hamburg, 1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20150#0075
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Galiani — Hamburg

HAMBURG

530 — Beneke, Oito. Von unehrlichen Leuten. Culfurhistor.
Studien u. Gesch. a. vergangenen Tagen Dtsch. Gewerbe u.
Dienste m. besond. Rücksicht a. Hamburg. Hamburg, 1863.
Hldrbd. m. Rvg. 8.-

St. a. T.

531 — — Geschichte der Familie Lorenz Meyer. Hamburg,
1902. Hin.' 5.-

Hamburgische Liebhaberbibliothek. .

532 — (Boc k, Karl Gotilieb.) Ein Reisebericht über Berlin und
Hamburg vom Jahre 1785. Hamburg, 1913. Kart. 5 —

Der Gesellschaft d. Bibliophilen gewidmet von der Stadtbibl. Hamburg 1913.

533. — (C r a m e r, Andreas Wilhelm.) Haus-Chronik meinen An-
verwandten u. Freunden zum Andenken gewidmet. Hamburg,
Perthes u. Besser, 1822. Ppbd. d. Zt. 10.-

534 — Festschrift, Hamburgische, zur Erinnerung an die Ent-
deckung Amerikas. Bd. 1, 2. Hamburg, 1892. 2 Bde. 4°. Or.-
Gzln. 10.-

535 — Hamburg in naturwissenschaftlicher u. medizinischer
Beziehung. M. 254 Abb. u. 5 Taf. Hamburg, 1901. 4°. Or.- Gzln.

V \ V 5.~

536 — Lappenberg, J. M. Lieber die Entstehung d. bürger-
schaftl. Verfassung Hamburgs. Programm zur 3. Secularfeyer
d. bürgerschaftl. Verfassung Hamburgs, am 29. Sept. 1828.
Hamburg, 1828, Meikner. Folio. Hldrbd. 100.-

M. Portr. Bugenhagens n. L. Cranach v. W. Bollinger u. 2 groß, gefalt.
Lithogr. in. Ansichten d. Stadt, d. eine v. 1587 m. 4 Trachtenbildn. Beiliegt
e. Bericht üb. d. Feier v. alter Hand, v. dem besonders d. Speisenfolge wert
ist. d. Nachwelt erhalten zu bleiben:

„Arn 29. Septbr. 1828 waren im Stadthause 128 Couve>rts angerichtet,
jedoch nur 126 Personen anwesend.
Um 6 Uhr gieng man zu Tische.

1. Jeder hatte einen Teller mit Austern vor sich.

2. Zwey Suppen, eine weiße und wirkliche Schildkröte.
Getränke: Madeira und Eisptinsch.

3. Caviar und Sardellen. • ■>
4/ Käse Pastete, Getr.: alter Stein Wein..

5. Wilder Schweins Rücken, und Reh Rücken, roten und weißen Cham-
• pagner.

6. Dorsch mit Semnf Butter, nebst Travemünder Sauce, auch Sandarten.

7. Kalekuten mit Trüffeln.

8. In Wein gekochter Schinken,, mit durchgerührten grünen Erbsen.

Um 7 Uhr wurde die Cantate im neben Zimmer aufgeführt, während dem
eine Pause im Essen war. Die Sänger Cornet, Albert, Reitmeyer und
Klengel; sonstige, sangen im Chor; die Musik währte 25 Minuten und wiiTde
vortrefflich ausgeführt. Nach dem folgte:

9. Geräucherter Lachs, und gebratene Lammsfüße mit Erbsen und Blu-
menkohl. Rosenkohl pp.

10. Enten mit dickem Reis und Rebhühnerpastete.

11. Karpfen a la matelote und Forellen.

12. Fricadon mit Sauerampfer. • •

13. Champion Trüte: kleine Pasteten worin Champion nebst'gebratenen
Austern im Austernberg. 1 ßitte wencien!

>ie beigesellen Preise sind unverbindFiche Schäkungen.

63
 
Annotationen