Faber —
341 Eisenbahn. Hamburgs Zentral-Bahnhof in Bild u. Wort
frei n. Schiller v. A. v. Wedel. N. e. Skizze v. Chr. Förster gez.
v. Karl Müller. Flugblatt. Imp.-Folio.
Köstl. Karikatur. Schiller ringt verzweifelt die Hände. Vor den
Schranken d. Bahnübergangs spielen s. d. tollsten Szenen ah. dahinter Zu-
sammenstoß usw.
342 (Faber, J. j.?] Hamburger Stadt-Soldaten. Anno 1700. Or -
Kohlezchng. 210X350.
Die Wache zieht durch die Stadt m. Tambour u. Flötenspielern, dahinter d.
Soldaten, voran d. Offizier. Im Hintergr. einige zuschauende Bürgerinnen.
Sicher in den Konturen angelegtes Blatt, laviert u. m.
Deckweiß gehöht.
343 - 3 Baschkiren zu Pferde. Or.-Aguarell. 276X257. Bez.:
Faber im August 1814.
Die Kosaken m. Gewehren u. Lanzen bewaffnet sind malerisch gruppiert, d.
Zeichnung ist sicher u. historisch treu. Interessantes Trachtenblatt.
344 — Ähnliche Gruppe: 2 Baschkiren u. ein Tarfar zu Pferde n.
links. Or.-Aguarell, ebenso. Bez.: im August 1814 Faber pinx.
Wie das vorige.
345 - St. Georg. Federzeichnung. 84X145. Bez. Okt. 1824.
Im Vordergrunde etliche kaum belaubte Bäume, dahinter, links
Blick auf die Aukenalsfer und Lohmühle. Rechts, im Hinter-
grunde liegt die St. Georger Kirche.
Auf der Rückseite eine zweite Federzeichnung. Aussicht vom Wall über die
Elbe. Rechts vorn ist dichtes Gebüsch, das nur einen kleinen Ausblick auf
die Elbe frei läßt. Links zwei reichbelaubte Bäume.
346 Feuerwerk. Feuerwerk auf der Alster 1745 zur Feier der Krö-
nung Kaisers Franz I. am 15. December 1745. 690X450 mm.
Kupferstich. Bez.: Spanniger pyrotechn. inven. — Peiffer jüu
delin. — C. Fritzsch sculp. 1745.
Guter Abdruck d. interessanten Darstellung. Einiger Falten halber hinterlegt
und aufgezogen.
347 Fritzsch, C. Zum Gedächtnisse d. 2. Jubelfestes, wegen d. zu
Augspurg 1555 . . . geschl. Religionsfriedens. 1755. Kupfer-
stich. 332X209.
Im Vordergrund allegorische Figuren, Putten tri. Blumengewinden usw.
Hinten hübscher Stadtprospekt v. Grasbrook aus: d. ganze umrahmt v.
schönen Barockornamenten. Unter d. Bilde e. gestochenes Gedicht von
16 Zeilen.
348 Fuhrmann, G. Hamburgs Vorstadt St. Pauli. Vor Thor-
sperre. Altkolor. Lithogr. 500X730.
Links d. Circus gymnasticus, Blick a. d. Michaeliskirche zu. Außerordent-
lich belebte Ansicht, e. d. schönsten u. seltensten v. St. Pauli
u. d. Treiben a. d. alten Reeperbahn überhaupt.
349 Goedelt. Die Binnenalsler. Ca. 1800. Aquarell. 510X800.
D. Blick a. d. Alsterdamm zu. Rechts Hotel Belvedere, darüber d. Turm d.
Petrikirche. Rechts d. dreifache Baumreihe d. Jnngfernstieges m. e. Steg,
an dem Ruderboote anlegen. Interessant ist die schwimmende Bade-
anstalt vor dem Alsterdamm. Vor i. Fassade stehen Bäume u. Stege
führen zum Wasser u. erlauben d. Booten anzulegen. Über den Dächern d.
Alsterdamms sieht man d. Rumpf d. lacobikirchturms ohne
Spitze, an d. 3 Arbeiter m. Hacken arbeiten u. Steine abtragen. Das
ganze Blatt ist sehr sauber gearbeitet u. aquarelliert, d. Häuser spie-
geln s. im Wasser u. d. Sonne taucht alles in e. rötlichen Glanz.
350 - Die Binnenalsler um 180 0. Aquarell. 510X800.
L. d. Jungfernstieg. vor der Häuserreihe e. einfache Baumreihe am in.
Steinen eingefaßten Ufer. Den größten Teil des heutigen neuen Jungfern
stiegs nimmt e. prachtvoller m. Blumen u. Bäumen bewachsener Garten ein.
R. endet das Bild bei Friedr. Ludw. Schröders Gartenhaus m. d. Baumreihe,
die zur Lombardsbrücke führt. Die m. Booten a. Schwänen belebte Alster
spiegelt d. hübsch bewachsenen Ufer wieder. Das ganze Blatt ist in
frische Farben getaucht u. v. bestrickendem Lieb-
reiz. R. u. t. am Rand unbedeutende Risse, ausgebessert.
Bücherstube Hans Göfe. Versteigerung am 18. und 19. Mai.
28
341 Eisenbahn. Hamburgs Zentral-Bahnhof in Bild u. Wort
frei n. Schiller v. A. v. Wedel. N. e. Skizze v. Chr. Förster gez.
v. Karl Müller. Flugblatt. Imp.-Folio.
Köstl. Karikatur. Schiller ringt verzweifelt die Hände. Vor den
Schranken d. Bahnübergangs spielen s. d. tollsten Szenen ah. dahinter Zu-
sammenstoß usw.
342 (Faber, J. j.?] Hamburger Stadt-Soldaten. Anno 1700. Or -
Kohlezchng. 210X350.
Die Wache zieht durch die Stadt m. Tambour u. Flötenspielern, dahinter d.
Soldaten, voran d. Offizier. Im Hintergr. einige zuschauende Bürgerinnen.
Sicher in den Konturen angelegtes Blatt, laviert u. m.
Deckweiß gehöht.
343 - 3 Baschkiren zu Pferde. Or.-Aguarell. 276X257. Bez.:
Faber im August 1814.
Die Kosaken m. Gewehren u. Lanzen bewaffnet sind malerisch gruppiert, d.
Zeichnung ist sicher u. historisch treu. Interessantes Trachtenblatt.
344 — Ähnliche Gruppe: 2 Baschkiren u. ein Tarfar zu Pferde n.
links. Or.-Aguarell, ebenso. Bez.: im August 1814 Faber pinx.
Wie das vorige.
345 - St. Georg. Federzeichnung. 84X145. Bez. Okt. 1824.
Im Vordergrunde etliche kaum belaubte Bäume, dahinter, links
Blick auf die Aukenalsfer und Lohmühle. Rechts, im Hinter-
grunde liegt die St. Georger Kirche.
Auf der Rückseite eine zweite Federzeichnung. Aussicht vom Wall über die
Elbe. Rechts vorn ist dichtes Gebüsch, das nur einen kleinen Ausblick auf
die Elbe frei läßt. Links zwei reichbelaubte Bäume.
346 Feuerwerk. Feuerwerk auf der Alster 1745 zur Feier der Krö-
nung Kaisers Franz I. am 15. December 1745. 690X450 mm.
Kupferstich. Bez.: Spanniger pyrotechn. inven. — Peiffer jüu
delin. — C. Fritzsch sculp. 1745.
Guter Abdruck d. interessanten Darstellung. Einiger Falten halber hinterlegt
und aufgezogen.
347 Fritzsch, C. Zum Gedächtnisse d. 2. Jubelfestes, wegen d. zu
Augspurg 1555 . . . geschl. Religionsfriedens. 1755. Kupfer-
stich. 332X209.
Im Vordergrund allegorische Figuren, Putten tri. Blumengewinden usw.
Hinten hübscher Stadtprospekt v. Grasbrook aus: d. ganze umrahmt v.
schönen Barockornamenten. Unter d. Bilde e. gestochenes Gedicht von
16 Zeilen.
348 Fuhrmann, G. Hamburgs Vorstadt St. Pauli. Vor Thor-
sperre. Altkolor. Lithogr. 500X730.
Links d. Circus gymnasticus, Blick a. d. Michaeliskirche zu. Außerordent-
lich belebte Ansicht, e. d. schönsten u. seltensten v. St. Pauli
u. d. Treiben a. d. alten Reeperbahn überhaupt.
349 Goedelt. Die Binnenalsler. Ca. 1800. Aquarell. 510X800.
D. Blick a. d. Alsterdamm zu. Rechts Hotel Belvedere, darüber d. Turm d.
Petrikirche. Rechts d. dreifache Baumreihe d. Jnngfernstieges m. e. Steg,
an dem Ruderboote anlegen. Interessant ist die schwimmende Bade-
anstalt vor dem Alsterdamm. Vor i. Fassade stehen Bäume u. Stege
führen zum Wasser u. erlauben d. Booten anzulegen. Über den Dächern d.
Alsterdamms sieht man d. Rumpf d. lacobikirchturms ohne
Spitze, an d. 3 Arbeiter m. Hacken arbeiten u. Steine abtragen. Das
ganze Blatt ist sehr sauber gearbeitet u. aquarelliert, d. Häuser spie-
geln s. im Wasser u. d. Sonne taucht alles in e. rötlichen Glanz.
350 - Die Binnenalsler um 180 0. Aquarell. 510X800.
L. d. Jungfernstieg. vor der Häuserreihe e. einfache Baumreihe am in.
Steinen eingefaßten Ufer. Den größten Teil des heutigen neuen Jungfern
stiegs nimmt e. prachtvoller m. Blumen u. Bäumen bewachsener Garten ein.
R. endet das Bild bei Friedr. Ludw. Schröders Gartenhaus m. d. Baumreihe,
die zur Lombardsbrücke führt. Die m. Booten a. Schwänen belebte Alster
spiegelt d. hübsch bewachsenen Ufer wieder. Das ganze Blatt ist in
frische Farben getaucht u. v. bestrickendem Lieb-
reiz. R. u. t. am Rand unbedeutende Risse, ausgebessert.
Bücherstube Hans Göfe. Versteigerung am 18. und 19. Mai.
28