Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bücherstube Hans Götz <Hamburg> [Hrsg.]
Die Bibliothek der Grafen von Blome auf Schloss Salzau in Holstein: alte Reisebeschreibungen, Americana, Chroniken des 15. bis 18. Jahrhunderts, Kupferstichwerke d. 17. u. 18. Jahrhdts., französische, englische, italienische u. deutsche Literatur bis z. Romantik, botanische und zoologische Werke mit kolorierten Kupfern, Erstausgaben, Geschichte, Religion, Jura, Theater ; Versteigerung ... in Hamburg ... durch die Bücherstube Hans Götz (Band 1): Versteigerung am 12. und 13. April in Hamburg ... im Hotel Esplanade (Katalog Nr. 45) — Hamburg, 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6652#0010
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Klassische Anlike

7 Byzaniinae hisior. scriplores in unum corpus redacti, gr. et lat. 30. Bde.
Venedig, 1729/51. Fol. Schöne Pergibde. a. 6 hohe Bünde m. färb.
Rschn. u. blindgepr. Ornamenten. 300.—
Bd. 1 etw. wasserfieckig. M. Titelvign. (zu Bd. 1 e. hübsche Ansicht v.
C o n s t a n t i n o p e 1), gr. Portr. Philipp V. v. Spanien u. zahllosen Kup-
fern im Text. Im 20. Bd. viele byzant. Altertümer in Kupfer wieder-
gegeben. U. a. e. großes gefalt. Panorama v. Constantinopel, An-
sicht d. Dardanellen usw. Schönes Ex. d. selten in geschlossener Serie
vorkommenden Sammlg.
8 Caesar. C. Julii Caesaris quae extant, accuratissime cum libris
editis et mss. optimis collata, recognita et correcta; accesseruni anno-
tationes Sam. Clarke: item indices locorum rerurngue et verborurn
utilissimae. Londini, ]ac. Tonson, 1712. Fol. Roter Maroquinbd. m.
reich. Rvg. u. Deckelverzierungen (besdiabt). 80.—
Brunet I, 1456: ,.Pendant plus d’un siöele, eette ed. magnifique et ornüe
de 87 pl., a etö trös recherchfie.“ M. Frontisp., 2 Portr. u. 84 pracht-
vollen Kupfern, darunter auch der Wisent auf Nr. 42, der häufig fehlt. —
Prachtexemplar.
9— De bello civili Pompejano, nec non A. H i r t h i i,
Aliorumque de bellis Alexandrino, Africano, et Hispaniensi commen-
tarii. C. not. D. V o J. D a v i s et Sam. Clarke. Ed. Fr. Oudendorp.
2 Bde. Leyden u. Rotterdam, 1737. 4°. Etw. beschabte Kalbldrbde. m.
reich. Rvg., färb. Rschn. u. herrlichen Vorsafepapieren. 20.—
Brunet I, 1456/7: ,.B o n n e e d.“ M. zalilr. gefalt. Kupfern, darunter e.
Ansicht v. Alexandria u. d. Rheinbrücke.
10 — Les commentaires de Cesar. Paris, 1658. 4°. Kalbldrbd.
m. Rvg. u. Rschn. 8.—
M. Frontisp., Titelvign. u. gefalt. Kupfer. Name a. Titel ausgeschnitten.
11 (Callimachus.) L’lsle merveilleuse. Poeme en 3 chants, traduit du
grec, suivi d'Alphonse ou d’Alcide Espagnol, conte tres-moral.
Geneve, 1768. Kart., unbeschn. 7.—
M. Frontisp. v. Eisen n. Legrand. Unbekannte Übersetzung der
vpaot; 9-aof.iaoct des Callimachus von Cyrene. — Breitrand., unbeschn. Ex.
12 Cantelius. De Romana Republica. Ultrajecti, 1691. 12° Pgtbd. 6.—
Dabei: Rituum apud Romanos explicatio. Bin., 1767. Ldr. — Homeri
Ilias. Halle, 1806. Hldr. — Homers Ilias verdtscht. durch Graf Stoi-
ber g. Flensburg, 1781. Ldr. — u. 4 weitere Klassiker-Texte. Zus. 8 Bde.
13 Catrou et Rouille. Histoire Romaine depuis la fondation de Rome.
20 vols. Paris, 1725/37. 4°. Kalbldrbde. m. reich Rvg. 50.—
M. zalilr. Kupfern, Darstellungen a. d. Sitten u. Gebräuchen b. d. alten
Völkern.
14 Catullus, C. Valerius. Opera, ex recens. I s. V o s s i i. Ultrajecti, 1691.
Kl. 4°. Ldrbd. m. Rschn. 5.—
15 Caylus, An.-Cl.-Phil. de Tubiere. Recueil d’aniiquites egyptiennes,
ötrusques, grecques et romaines. Paris, 1752/67. vol. 1—6 in-4°.
Marmor. Kalbldrbde. m. färb, Rschn. u. Rvg., prachtvolle Vorsa&pa-
piere. 50.—
Brunet I, 1700. M. 732 archäolog. Kupfern.

Bücherstube fians Göfe, Hamburg, Rothenbaum-Chaussee 1.
8
 
Annotationen