Metadaten

Bücherstube Hans Götz <Hamburg> [Hrsg.]
Die Bibliothek der Grafen von Blome auf Schloss Salzau in Holstein: alte Reisebeschreibungen, Americana, Chroniken des 15. bis 18. Jahrhunderts, Kupferstichwerke d. 17. u. 18. Jahrhdts., französische, englische, italienische u. deutsche Literatur bis z. Romantik, botanische und zoologische Werke mit kolorierten Kupfern, Erstausgaben, Geschichte, Religion, Jura, Theater ; Versteigerung ... in Hamburg ... durch die Bücherstube Hans Götz (Band 1): Versteigerung am 12. und 13. April in Hamburg ... im Hotel Esplanade (Katalog Nr. 45) — Hamburg, 1929

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6652#0012
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Klassische Aniike

24 Le Grand Cabinet romain ou receuil d’aniiquiiez romaines ... ä Rome.
Av. 1. explic. de Michel Ange dela Chausse. Amsterd., Honore
& Chatelain, 1706. Fol. Beschäd. Kalbldrbd. m. Rvg., sehr schönes
Vorsafepapier. 30.—
Titelfleuron, Kopfvign. u. 160 Kupfer a. 43 Tafeln, wovon eine m. 4 Fig.
fehlt. Die Kupfer stellen dar: Gemmen, Götterstatuen, Bronzen, Kult-
geräte, Lampen, Urnen usw. u. 6 priapische Geräte.
25 Griechenland. Gedoyn, Abbe. Pausanias, ou voyage histor. de
!a Grece. 2 vols. Paris. 1731. 4°. Beschable Kalbldrbde. m. färb.
Rschn. u. Rvg., sehr schönen Vorsafepapieren. 18.—
M. vielen Karten, Kupfern, dar. Schlachtansiehten u. e. Wettrennen m.
Wagen am Fuß d. Olymp.
26 — R e c u e i 1 de (27) cartes geograph., plans, vues et medailles de
l’ancienne Grece. Paris, 1790. 4°. Ppbd. 10.—
27 — R o b e r t s o n, \V. Geschichte von Alt-Griechenland. Lpzg., 1779.
Ldrbd. 15.—
Dabei: (Montesquieu.) Considßrations sur les causes de la grandeur
des Romains et de leur deeadence. Paris, 1748. M. Frontisp. v. Eisen.
Kalbldrbd. m. Rvg. u. Rschn. _ J u s t i. D. Wirkungen u. Folgen in der
Geschichte d. Psammitielius v. Egypten. 2 Bde. Frkft., 1759/60.
Ldrbde. — Zus. 4 Bde..
28— RuinsofAihens, with remains and other valuable antiquities
in Greeee. London, Sayer, 1759. In-fol. Kalbldrbd. m. reich. Rvg.
50. -
Brunet IV, 1458. Frontisp. u. 26 Kupfer, darunter herrliehe Ansichten.
Prachtex.
Griechenland siehe auch Nr. 424—428, 699, 973, 975, 987, 989, 992, 994.
29 Guischardf, Charles. Memoires miliiaires sur les G r e c s et les
R o m a i n s, oü l’on a fidelement retabli sur le texte de Polybe et des
laciiciens grecs et laiins la plüpart des ordres de bafaille et des
grandes operations de la guerre etc. 2 iomes en 1 vol. La Haye,
1758. 4°. Marmor. Kalbldrbd m. färb. Rsch. u. reich. Rvg. 15.—
Brunct II, 1826/7. M. Titelvignetten, 20 gefalt. Kupfertafeln u. 1 gef. Karte
(Royaume de Tunis — Campagne de Jules Cfisar en Afrique).
30 Hereulanum. C o c h i n et B e 11 i c a r d. Observations s. l’antiquites
d’Herculanum. Paris, 1755. In-12°. Ldrbd. 12.—
Mit 40 Kupfern. Cohen 245.
Hereulanum siehe Nr. 3.
31 Herodotus. Hisioriarum libri IX, gr. et lat., ex. L. V a 11 a e interpr.
cum adnoiai. Tho. G a 1 e i. et Jac. Gronovii; editionem curavit et
suas iiemque Lud.-Casp. Valckenarii notes adjecit Petr. W es-
se 1 i n g i u s. Amstelod., sumptibus Petri Schortenii, 1763. Fol. Schöner
Pgtbd. a. hohe Bünde m. färb. Rsch. u. Blindpräg. 30.—
Brunet III, 123: „Edition fort bien impr. et. u n e des m e i 1 -
leur es que l’on ait de cet histor ie n.“

Bücherstube Hans Göfe, Hamburg, Rothenbaum-Chaussee 1.
10
 
Annotationen