Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bücherstube Hans Götz <Hamburg> [Hrsg.]
Die Bibliothek der Grafen von Blome auf Schloss Salzau in Holstein: alte Reisebeschreibungen, Americana, Chroniken des 15. bis 18. Jahrhunderts, Kupferstichwerke d. 17. u. 18. Jahrhdts., französische, englische, italienische u. deutsche Literatur bis z. Romantik, botanische und zoologische Werke mit kolorierten Kupfern, Erstausgaben, Geschichte, Religion, Jura, Theater ; Versteigerung ... in Hamburg ... durch die Bücherstube Hans Götz (Band 1): Versteigerung am 12. und 13. April in Hamburg ... im Hotel Esplanade (Katalog Nr. 45) — Hamburg, 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6652#0077
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Abbanere — Balzac

Argot, siehe Nr. 343a.
Arnaud, siehe Nr. 1018—1022.
Arnault, siehe Nr. 323.
835 Artagnan. Memoires de Mr. d’Arlagnan, Capt. Lieuien. de la prern.
Compagnie des Mousquetaires... 3 vol. en 1. Cologne, 1701. 12°. Ldr.
m. Rvg. 12.—
Memoires eurieux, attribuös ä Sandras de C o u r t i 1 z ; Dumas en
tira son efilebre roman „Les trois Mousquetaires" — Edition originale.
536 Aubigne, Theod.-Agrippa de. liisloire universelle (de l'an de 1550
jusqu’ä la fin du 16e siede). 3 vols. Maille, Jea Moussat, 1616/20. In-
fol. Flex. Pgtbde., efw. fleckig. 75.-
Brunet I, 545: „Cet ouvrage est ecrit avee beaueoup de liberte, et il con-
tient bien des iaits eurieux dont l'auteur a fite temoin." — Clement 11,
190 ff. Sehr selten, da die Auflage bereits 1020 auf königl. Befehl
verbrannt wurde. ,,Son histoire est moins uue narration suivie, exacte et
arrangee, qu’un discours libre ou entretien. Son peu de moderation, quand
il parle des eatholiques et sa trop gründe hardiesse ä dire cruement les
viees seerets de Henri III. et d’autres personnes du premier rang, ont fait
proseire cet ouvrage. 11 y a bien des choses curieuses dont il a 6te tSinoin.“
(Clement d'apres 1 Abbe le Gendre.) Das Werk berührt auch einige Ereig-
nisse in Westindie u (vgl. Bd. I, S. 40 ff., 120, 248 ff., Bd. II, S. 87 ff.)
537 Auffen. Histoire de Rosalie d’Auffen, Princesse de Bretagne. 2 pts.

en 1. La Haye, 1746. Ld. m. Rt. 5 _
Autreau, siehe Nr. 798.
538 Les aventures de Pomponius, Chevalier Romain, ou l’hist. de notre Temps
Rome, 1724. 12°. Ld. a. Blinde m. rot. Rsch. u. reich. Rvg. 8.—
Barbier I, 337 zitiert mehrere Mutmaßungen üb. d. Autor.
539 (Baar, de.) Epitres diverses s. d. sujets differens. 3 vols. Londres,
1745. 12°. Ld. m. Rsch. u. Rvg. 10.—

Dabei: (Gouge de Cessieres) L'art d’aimer poeme heroique en
4 chants. Amst., 1748. M. schön. Titelvign. 12°. Marmor. Kalbldrbd. m.
reich. Rvg. N. a. T. — Les divertissemens de Seaux. TrCvoux, 1712. 12". Ldr.
m. Rsch. u. Rvg.
540 Baif, Jean-Ant. de. Les amours. A Paris, diez la Veuue Maurice de
la Porte, 1552. (103 ff.) — Angeb.: Ders. Le Ravissemeni d’Europe.
Paris, 1552. 8 ff. n. eh. — Ferner: Conted’Alsinois. Caniiques du
Premier advenemant de Jesu-Christ. Paris, 1553. (112 ff.) Zus. in i
Kalbldrbd. d. 18. Jahrhdts. m. Rvg. 50.—
ad. 1. u. 2. Ed. originales. Vgl. Brunet I, 012. Kl. Name a. T. v. Bd. 1.
ad. 3. Ed. originale. Brunet II, 598. Verf. ist Nicolas Denisot, dit
Comte d’Alsinois. D. Buch enth. alle 12 Gesänge m. Noten.
541 Balzac, Hon. de. Oeuvres completes. La comedie humaine. Tome
1 — 11. Paris, Furne, Dubochet, liefeel et Paulin, 1842/45. Hldrbde. d. Zt.
m Rvg. u. Rt. 100.—
Die ersten 11 Bände d. ersten Gesamtausgabe d. Werke Balzacs. Jed. Band
enthalt 8 ganzsag. Holzschnitte v. Tony Johannot, Meissonier,
Gavarni, Henri Monnier, Bertall, C. Nanteuil u. a.
Sämtl. Bände im seltenen ersten Druck.

Die beigesefeten Preise sind unverbindliche Schalungen.

75
 
Annotationen