Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bücherstube Hans Götz <Hamburg> [Hrsg.]
Die Bibliothek der Grafen von Blome auf Schloss Salzau in Holstein: alte Reisebeschreibungen, Americana, Chroniken des 15. bis 18. Jahrhunderts, Kupferstichwerke d. 17. u. 18. Jahrhdts., französische, englische, italienische u. deutsche Literatur bis z. Romantik, botanische und zoologische Werke mit kolorierten Kupfern, Erstausgaben, Geschichte, Religion, Jura, Theater ; Versteigerung ... in Hamburg ... durch die Bücherstube Hans Götz (Band 1): Versteigerung am 12. und 13. April in Hamburg ... im Hotel Esplanade (Katalog Nr. 45) — Hamburg, 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6652#0163
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— Kunsl u. Architektur

1216 Blondei, Fr. Cours d’architeciure, enseigne dans I’Academie royale.
5 pari, en 2 vol. Paris, 1675. In-fol. Gering beschabte Kalbldrbde. m.
färb. Rschn. u. Rvg. 50.—
Av. figures. Bninet J, 97(5/7: ..Ouvrage enriehi de fort bonues planches.“
Blondel, siehe auch Nr. 1024.
Buonarroli, siehe Nr. 1174.
1217 Burckhardf, Jac. Der Cicerone. E. Anleitung zum Genug d. Kunst-
werke Italiens. Basel, 1860. Hpgtbd. m. 2 färb. Rschn. 30.—
Erste Ausgabe!
1218 Choisy, Aug. L’Ari de bätir cliez les Romains. Paris, 1873. Folio.
Or.-Karf. 15.—
M. 24 Tafeln.
Description des aris ei mefiers, siehe Nr. 1035.
1219 Duchesne Aine. Musee de peinture et de scuipture ou recueil des
principaux tableaux, statues et bas-reliefs des collections publiques
et particulieres de l’Europe. Dess. et grav. ä l’eau forte par R e v a i 1.
Bd. I—XIV. Paris, 1828/33. — Hamilton, G. Ecole anglaise. 4 vols.
Paris, 1831/32. Zus. 18 Bde. Or.-Kalbldrbde. 25.—
Brunet II, 858, erwähnt 16 statt 14 Bde., so daß wahrseheinl. die Liefe-
rungen mit Raffael u. Tizian fehlen werden. Bd. XIV d. ersten Serie u.
Bd. IV d. 2.. bei dem d. Vorderdeckel fehlt, haben durch Feuchtigkeit ge-
litten. Sonst schönes, unbeschn. Ex. dieser monumentalen
Sammlung aus d. europäischen Galle r i e n.
1220 Fiiesslin, J. C. Raisonirendes Verzeichniss d. vornehmsten Kupfer-
stecher u. ihrer Werke. Zürich, 1771. Ldrbd. in. Rschn. 8.—
Dabei: Abhandlung v. Kupferstichen. . . Nebst Anmerkungen über verschied,
einzelne Kupferstiche u. Regeln, solche zu sammeln. Lpzg., 1771. Gleicher
Einbd. — Zus. 2 Bde.
Galerie de Richelieu, siehe Nr. 825.
1221 Halfpenny, W. A new and compleat System o[ architecturc, London,
1749. Quer-Fol. Kart., unbeschn. Rückendeckel fehlt. 10.—
M. 47 Kupfern.
Hogarfh, siehe Nr. 1051—52.
1222 Huth, J. Chr. Unterricht zu Bauanschlägen. Halbersladt, 1777. Fol.
Ppbd. 5.—
1223 Jagemann, C. J. D. Geschichte der freyen Künste u. Wissenschaften
in Italien. 5 Bde. Lpzg., 1777/81. Hübsche Kalbldrbde. m. Rschn. 15.—
Dabei: Du B o s. Reflexion? critiques sur la pofsie et sur la peinture.
3 vols. Paris, 1746. In-12o. Kalbldrbde. m. reich. Rvg. u. rot. Rschn. —
Zus. 8 Bde.

Die beigesegten Preise sind unverbindliche Schägungen.

161
 
Annotationen