Metadaten

Bücherstube Hans Götz <Hamburg> [Editor]
Aus den Bibliotheken Dr. Gotthard Brandis, Dr. Friedr. Hasselmann, Nachlass, und Dr. G. Blohm, Nachlass sowie Beiträge aus anderem Besitz: moderne Vorzugs- und Pressendrucke, Hamburgensien, Kunst- und Mappenwerke, Geschichte, Kulturgeschichte, Erstausgaben z.T. in hervorragenden Handeinbänden berühmter Buchbinder ; Versteigerung am 25. Juni 1929 (Katalog Nr. 46) — Hamburg, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20343#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Garten —

140 — C a n e , P. S. Modern gardens british & foreign. (Special winter nr.

of ..The Studio''.) 1926/27. 4°. Or.-Lnbd. 10.—

M, zahlr. ganzstgn. Tafeln.

141 — D i e 1, A. Fr. Ä. Ueb. d. Anlegung e. Obstorangerie in Schreben u. d.

Vegetation d. Gewächse. M. 3 Kupf. u. e. Obstverz. Frankft., 1798.

Hldrbd. d. Zt. m. Esch. u. Evg. 10.—

M. e. reiz. Medaillonvign. a. d. Titel v. A. W. Kägner. d. 3 Kupfer
gefalt., e. schön koloriert.

142 — Dietrich. Fr. G. D. Wintergärtner od. Anw., d. beliebt. Mode-

blumen od. Zierpflanzen, ohne Treibhäuser u. Mistbeete, in Zimmern,
Kellern u. a. Behältern zu überwintern ... 3. A. Bin.. 1808. Pappbd. m.
Esch. 8__

143 — Foerster, Karl. V. Blütengarten d. Zukunft. M. zahlr. färb. Ta-
feln. Bin., 1917. 4°. Handgeb. Pappbd. (Gerbers). 20.—

Gesuchte erste Ausgabe. Dabei: ders. Winterhärte Blütenstauden u. Sträucher
d. Neuzeit. 3. A. Leipzig, 1924. M. 47 färb. Abb. u. 174 Textabb. Leipzig,
1924. Or.-Lnbd. und 2 Kataloge v. Foester 1926/7 u. 28/9. m. Abb.

144 — Garten. Konvolut. Sammlg. v. 12 Bdn.. darunter Wiepking-J ür-

gensmann, Garten u. Haus. 1927. — Poethig u. Schneider. Hausgarten-
technik. 1929. — Landau. Gartenglück u. d. dtsch. Garten. — Förster,
Gärten d. Erde. — House und Garden usw. 20.—

145 — Gartenschönheit, die. E. Zeitschrift in Bildern. Hrsg. v. K.
Foerster, H. Maaß, Cant. Schneider u. O. Kühl. 1.—9. Jahrg.
1920/28. Folio. Or.-Lnbde., Jahrg. 1928 bis November in Heften. 50.—

Beigegeb.: Haus, Hof u. Garten. Ihg. 1925. Folio-Lnbd. m. Rsch.

146 — Gartenstädten, aus englischen. Beobachtgn. u. Ergebn. e.

sozialen Studienreise. Veröff. u. hrsg. v. d. deutsch. Gartenstadt-Ges.
Bin., 1910. Gr. 4°. M. zahlr. Abb. Or.-Hln. 10__

147 — Grisebach, Aug. D. Garten. E. Geseh. s. künstler. Gestaltung. M.

88 Abb. Lpzg., 1910. 4°. Or.-Lnbd. 10__

148 — Lange, Wilh. Blumen im Hause. M. 6 bunten u. 11 einfarb. Bild.

Lpzg., 1926. 4°. Or.-Ln. 10__

149 —- Ders. Gartenbilder. 216 Abb. Lpzg., 1922. Or.-Ln. 10.—

150 — Ders. Gartengestaltung d. Neuzeit. 309 Abb. 16 bunte Tafeln. Lpzg..

1922. 4°. Or.-Ln. 10—

151 — Mangln, A. Histoire des jardins anciens et modernes. Dessins p.

Anastast, Daubigny. Frangais etc. Tours. Marne et fils. 1887. Gr.-8°.
Or.-Ln. " 18__

M. zahlr. meist ganzstgn. Holzschnitten.

152 Gautier, Th. Fortunio. Or.-Lithogr. v. W. Schmidt. Münc-h.. 1922.

Gr.-8°. Beich vergold, grün. Or. - Saffianb d.. Deckelvign.. Steli-
u. Tnktnfileten. Schuber. 35.—

8. Obelisk,Druck. 7 0 r ö m. n u m. u. sign. Ex. a. Bütten.

153 Geistliche Auslegung d. Lebeus Jesu Christi. E. Holzschnittfolge d.
15. Jahrhdts. Lpzg., Insel, 1922. Pgtbd. tu. färb. Deckelmalerei. 15—

200 nüm. Ex. a. Bütten, ha ndkoloriert.

154 Genealogie. Abbildung d. Wappen deren v. Friedrich Wilhelm II, König
... v. Preußen, in d. Fürsten. Grafen. Freyherrn, u. Adelstand erhobenen

Personen u. Familien. Bin.. 1788. 4°. Ungeb. 50.—

Gest. Titel u. 21 statt 24 Tafeln m, d. prächtig kolorierten Wap-
pen. Umschlag u. einige Randstellen fleckig, sonst unbeschnitten u. tadellos.
Tai. 3. 11 u. 12 fehlen. Es finden s. u. a. folgende Namen: v. d. Osten-
Sacken, Hertzberg, v. d. Schulenburg, Hoym, v. d.
Groben, v. d. Goltz, Kalckreuth, Dittmar, Dohm,
Schirnmelpfennig ,gen. v. d. O y e.

14
 
Annotationen