— Contes et nouvelles en vers. 2 vols.Londres. s. d. 18°. Ldbde. d. Zt.
m. sehr reicher Rvg., u. rot. Eselin. 30.—
Contrefacon d. Ausg. d. „t e r m i e r s generau x“ um 1770 m. Portr.
u. 84 Kupfern n. denen Eisens, v. denen einige Martinet bezeichnet
sind. Handliche Ausgabe.
Lasalle, Ferd. Studien üb. histor. u. systemat. Zusammenhang s. Lehre.
V. Ed. Rosenbaum. Jena. 1911. Hin. 8.—
Handschrift!. Widmg. d. Verf. a. d. Titel.
Legenden, Alte deutsche. Ges. v. R. Ben z. Jena. 1922. Kl.-4°. Handgeb.
Pergtbd. m. durchzog. Bünden. D. u. Rbeschriftg. u. Deckelmalerei im
Stil d. Holzschnitte d. Buches. (G erber s.) 25.—
Leipziger Illustrierte Zeitung. Nr. 1 v. 1. Juli 1843 bis. Nr. 287 v.
30. Dez.. 1848. Bd. 1—11. In 11 Halbjahrbänden. Folio. Ln. d. Zt. m.
R Tg. 50.—
Geschlossene Serie d. d. d. interessanten Holzschnitte, d. Fülle d. Aufsätze
a. d. Gebieten d. Literatur, d. Theaters, d. Politik, d. Kunst u. d. Technik
ungemein ergibigen Zeitschrift. Als Beispiel führ ich die Nr. v. 7. Okt. 1843
an. Sie enth. Artikel üb. British-Guyana. d. Hasenheide in Berlin, d. Be-
festigung v. Berlin. Kritik e. neuen Luftschiffes v. Partridge, e. neues
Gemälde v. van Eyck in London, üb. 4 reich, illustr. Seiten, über Inhalt
u. Erfolg d. neuen Oper „Der fliegende Holländer“ v. Wag-
ner, Besprechung v. Musäus, Volksmärchen d. Deutschen (1842) m. d.
Illustrationen v. Jordan, Osterwald u. Richter, v. denen 8 wiedergegeben
werden usw. — Bei dieser Aufzählung könnte man wehmütige Betrachtungen
üb. d. Dürftigkeit heutiger illustrierter Zeitungen anstellen, die neben Sen-
sationen u. aktuellstem Material kaum einen Artikel bringen, der nach 85
Jahren noch Interesse erwecken dürfte!
Lessing, G. E. Hambg. Dramaturgie. 2 Thle. M. 2 Titelvign. 0. O. 1788.
Hkalbldrbde. im Stil d. Zt. m. 2 färb. Rsc-hn. u. Rvg. 18.—
Redl. 719. Herausg. ist J. E. Heinzeimann, d. in d. Vorrede üb. d.
Trauerfeierlichkeiten zu Lessings Tode in Berlin, Hamburg usw. berichtet.
—- (ßeimarus. H. Sam.) Von dem Zwecke Jesu u. s. Jünger. Noch
e. Fragment d. Wolfenbüttelsc-hen Ungenannten. Hrsg. v. G. E. L e s‘-
s i n g. Braunschweig. 1778. (6 Bll.. 276 SS.) Ppbd. d. Zt. m. Rsch. 35.—
Goed. IVL 448, 162. Redl. 710. Erster Druck d. ersten. Ausgabe, v. Lessing
selbst durchgesehen u. sofort n. Erscheinen confisziert.
Lichnowsky, M. Götter. Könige u. Tiere in Aegypten. Lpzg.. 1914. Or.-
Hldrbd. m. Rvg. " ’ ~ 10__
— Ein S p i e'T vom' Tod. Neun Bilder f. Marionetten. Lpzg.. 1915.
Handgeb. weinroter Maroquinbd. a. Bünde. Rvg.. D.- u. Innktnfileten.
20—
Ligne, Fürst von. Erinnerungen u. Briefe. Dtsc-h. v. V. Klar tr i 11.
M. 40 Abb. u. 2 Handsc-hrftn. Wien. 1920. Or.-Hldrbd. m. Rsch. u.
reich. Rvg. 18.—
1000 mim. E\.. einige Tafeln farbig.
— Neue Briefe m. 32 Bildertafeln u. e. Handschrift. Wien. 1924. Mar-
mor. Lederbd. m. 2farb. Rschn. u. reich Vergolder. 30.—
o o
E. d. 1 C 0 n u m. Ex. a. Bütten.
Liliencron, D. v. Gesammelte Werke. 8 Bde. Bin.. Schuster & Loeffler,
1922/23. Or.-Lnbde. 25 —
Deutsche Literatur. Konvolut. Enth.: Grimm. H. Goethe-Vorlesun-
gen. 2 Bde. 1903. — Hagedor n. Gedichte. 1898. — Munk. G. Irre-
gang. 1916. — Natter. II. Kleine Schriften. 1893. — Speidel.
L u d iv. Schriften. 4 Bde. 1910/11. — Insgesamt 9 Bde. Hin.. Ln.. Hfz.
u. Hpgt. 10.—-
Livius. T. Ab urbe eondita. Rec. I. Bekker. 3 Bde. Bin.. Reimer. 1829/
1830. Lila Hklrbde. d. Zt. m. reich. Rvg. 10--
Ludwig, Emil. Bismarck. E. psycholog. Versuch. Bin.. Fischer. 1911.
Handgeb. Hldbd. m. Rt.. Rücken verblaßt. iR a u c h.) 8.—
m. sehr reicher Rvg., u. rot. Eselin. 30.—
Contrefacon d. Ausg. d. „t e r m i e r s generau x“ um 1770 m. Portr.
u. 84 Kupfern n. denen Eisens, v. denen einige Martinet bezeichnet
sind. Handliche Ausgabe.
Lasalle, Ferd. Studien üb. histor. u. systemat. Zusammenhang s. Lehre.
V. Ed. Rosenbaum. Jena. 1911. Hin. 8.—
Handschrift!. Widmg. d. Verf. a. d. Titel.
Legenden, Alte deutsche. Ges. v. R. Ben z. Jena. 1922. Kl.-4°. Handgeb.
Pergtbd. m. durchzog. Bünden. D. u. Rbeschriftg. u. Deckelmalerei im
Stil d. Holzschnitte d. Buches. (G erber s.) 25.—
Leipziger Illustrierte Zeitung. Nr. 1 v. 1. Juli 1843 bis. Nr. 287 v.
30. Dez.. 1848. Bd. 1—11. In 11 Halbjahrbänden. Folio. Ln. d. Zt. m.
R Tg. 50.—
Geschlossene Serie d. d. d. interessanten Holzschnitte, d. Fülle d. Aufsätze
a. d. Gebieten d. Literatur, d. Theaters, d. Politik, d. Kunst u. d. Technik
ungemein ergibigen Zeitschrift. Als Beispiel führ ich die Nr. v. 7. Okt. 1843
an. Sie enth. Artikel üb. British-Guyana. d. Hasenheide in Berlin, d. Be-
festigung v. Berlin. Kritik e. neuen Luftschiffes v. Partridge, e. neues
Gemälde v. van Eyck in London, üb. 4 reich, illustr. Seiten, über Inhalt
u. Erfolg d. neuen Oper „Der fliegende Holländer“ v. Wag-
ner, Besprechung v. Musäus, Volksmärchen d. Deutschen (1842) m. d.
Illustrationen v. Jordan, Osterwald u. Richter, v. denen 8 wiedergegeben
werden usw. — Bei dieser Aufzählung könnte man wehmütige Betrachtungen
üb. d. Dürftigkeit heutiger illustrierter Zeitungen anstellen, die neben Sen-
sationen u. aktuellstem Material kaum einen Artikel bringen, der nach 85
Jahren noch Interesse erwecken dürfte!
Lessing, G. E. Hambg. Dramaturgie. 2 Thle. M. 2 Titelvign. 0. O. 1788.
Hkalbldrbde. im Stil d. Zt. m. 2 färb. Rsc-hn. u. Rvg. 18.—
Redl. 719. Herausg. ist J. E. Heinzeimann, d. in d. Vorrede üb. d.
Trauerfeierlichkeiten zu Lessings Tode in Berlin, Hamburg usw. berichtet.
—- (ßeimarus. H. Sam.) Von dem Zwecke Jesu u. s. Jünger. Noch
e. Fragment d. Wolfenbüttelsc-hen Ungenannten. Hrsg. v. G. E. L e s‘-
s i n g. Braunschweig. 1778. (6 Bll.. 276 SS.) Ppbd. d. Zt. m. Rsch. 35.—
Goed. IVL 448, 162. Redl. 710. Erster Druck d. ersten. Ausgabe, v. Lessing
selbst durchgesehen u. sofort n. Erscheinen confisziert.
Lichnowsky, M. Götter. Könige u. Tiere in Aegypten. Lpzg.. 1914. Or.-
Hldrbd. m. Rvg. " ’ ~ 10__
— Ein S p i e'T vom' Tod. Neun Bilder f. Marionetten. Lpzg.. 1915.
Handgeb. weinroter Maroquinbd. a. Bünde. Rvg.. D.- u. Innktnfileten.
20—
Ligne, Fürst von. Erinnerungen u. Briefe. Dtsc-h. v. V. Klar tr i 11.
M. 40 Abb. u. 2 Handsc-hrftn. Wien. 1920. Or.-Hldrbd. m. Rsch. u.
reich. Rvg. 18.—
1000 mim. E\.. einige Tafeln farbig.
— Neue Briefe m. 32 Bildertafeln u. e. Handschrift. Wien. 1924. Mar-
mor. Lederbd. m. 2farb. Rschn. u. reich Vergolder. 30.—
o o
E. d. 1 C 0 n u m. Ex. a. Bütten.
Liliencron, D. v. Gesammelte Werke. 8 Bde. Bin.. Schuster & Loeffler,
1922/23. Or.-Lnbde. 25 —
Deutsche Literatur. Konvolut. Enth.: Grimm. H. Goethe-Vorlesun-
gen. 2 Bde. 1903. — Hagedor n. Gedichte. 1898. — Munk. G. Irre-
gang. 1916. — Natter. II. Kleine Schriften. 1893. — Speidel.
L u d iv. Schriften. 4 Bde. 1910/11. — Insgesamt 9 Bde. Hin.. Ln.. Hfz.
u. Hpgt. 10.—-
Livius. T. Ab urbe eondita. Rec. I. Bekker. 3 Bde. Bin.. Reimer. 1829/
1830. Lila Hklrbde. d. Zt. m. reich. Rvg. 10--
Ludwig, Emil. Bismarck. E. psycholog. Versuch. Bin.. Fischer. 1911.
Handgeb. Hldbd. m. Rt.. Rücken verblaßt. iR a u c h.) 8.—